Will haben privat Kauf/Artikelbeschreibung neu/bei Erhalt total abgenutzt,was kann man tun?

Hallo Leute,

also es geht hier um folgendes ich habe eine Tasche auf will haben gekauft.
In der Beschreibung stand: Neu
und auf den Fotos sah die Tasche auch gut aus.
mit der Verkäuferin hatte ich davor auch geschrieben habe sie gefragt in welchen Zustand die Tasche ist(Gibt es Kratzer an der hardware usw), sie schrieb in „sehr gutem Zustand“ dann schickte ich der Frau ein Bild von dem gleichen Taschen Modell von der Website um sicher zu gehen das es die Farbe ist die ich wollte. Sie schreib : „ja das ist die Farbe“. (Auf den fotos die sie mir zu kommen lies war die Farbe dünkler und sie meinte es ist die Farbe aber wegen dem Licht habe ich das nicht so hinbekommen.)
nun ja heute habe ich die Tasche erhalten und ich war richtig enttäuscht, erstens ist es eine ganz andere Farbe als die wo sie sagte „ja das ist die Farbe“ die Farbe ist genau so dunkel wie auf den Fotos wo sie meinte das ist nur das Licht.
„neu“ und in „sehr gutem Zustand“ ist die Tasche auch nicht, die goldenen Hardware hat sich schon zu Kupfer verfärbt und der Riemen an dem man die Tasche lang tragen kann ist so extrem abgenutzt es sieht schon so aus wie Rost(wenn ihr wisst was ich meine) ja das Leder hat keine Kratzer aber die Tasche ist keineswegs neu wie beschrieben und die Mängel hat sie mir nicht gesagt obwohl ich danach fragte.
für diesen Müll habe ich fast 600€ bezahlt.
Und natürlich möchte ich mein Geld gerne zurück haben weil das arglistige Täuschung war und nichts dem entspricht was ich mir mit der Frau ausgemacht hatte.
ich habe ihr diesbezüglich schon geschrieben und warte auf eine Antwort.
Nun meine Frage an euch, 600€ ist denke ich für keinen wenig Geld. Wenn sie mir das Geld nicht zurück geben möchte und die Tasche nicht zurück nehmen möchte, würde ich zur Polizei gehen und Anzeige erstatten aber was geschieht danach ? Muss ich dann Däumchen drehen und enttäuscht werden das sich niemand drum kümmert? Oder geht sowas vor Gericht?
Hat jemand von euch Erfahrung damit?
ausserdem hat sie nur geschrieben: dies ist ein privat Verkauf deshalb kein Umtausch möglich.
Es steht Nichts von Gewährleistung oder sonstiges. Ist das ein Vorteil für mich oder nicht?

Danke im Voraus

Recht, willhaben
Wie Frust bei Online-Verkäufen vermeiden?

Meine Frau und ich ziehen gerade um und verkaufen deshalb viele kleinere und größere Gegenstände auf willhaben.at, kleiderkreisel, shpock usw. Das Fazit nach 3 Wochen ist eher ernüchternd.

Bei einem Artikel um 150 Euro hatten wir einen Betrugsversuch, wegen dem ich zur Polizei musste.

Ein kaum benutztes KTM-Marken-Fahrrad, für das ich vor zwei Jahren über 1.000 Euro bezahlt habe, stellte ich um – meiner Meinung nach günstige – 250 Euro rein. Daraufhin wurde ich mit dutzenden Nachrichten bombardiert à la "Für 50 Euro hole ich es sofort ab!" oder "80 Euro, weil ich bin auf Kurzarbeit." oder "60 Euro, weils für meinen Neffen ist, der Geburtstag hat." Auf meine Absagen wurde dann beleidigt oder wütend reagiert, erst nach Tagen fand sich ein seriöser Käufer.

Meine Frau erlebte ähnliches bei ihrem Verkauf von Luxus-Kosmetik der Marken Kenzo, Huda Beauty, Anastasia Beverly Hills und Jeffree Star. Neupreis weit über 100 Euro, und dann versuchen die Käufer, den ohnehin schon halbierten Verkaufspreis noch weiter zu drücken auf lächerliche 20 Euro.

Oder ich stelle ein Kinderspielzeug ein, Neupreis waren 30 Euro. Also mache ich 10 Euro als Preis. Daraufhin feilscht einer so lange, bis ich es um 5 Euro her gebe. Und dann die Überraschung: Er holt es nicht ab, also Postversand. Versandkosten sind ihm zu teuer, er will 5 Euro inklusive Versand...

Am Ende heißt das dann für mich: Ich habe eine halbe Stunde Fotos und Artikelbeschreibung gemacht, eine halbe Stunde mit dem Käufer diskutiert, muss das Zeug sicher verpacken und mich dann noch eine halbe Stunde auf der Postfiliale anstellen, für läppische 5 Euro.

Das lohnt doch nicht.

Langsam überlege ich echt, Sachen unter 20 Euro Wert einfach in die Mülltonne zu werfen, auch wenn alle immer sagen, dass Umweltverschmutzung und "Wegwerfgesellschaft" so schlimm sind...

Menschen, eBay, Flohmarkt, Frust, Kleiderkreisel, willhaben, Shpock
Was ist denn bitteschön mit Ebay, Willhaben und Shpock passiert, sind diese Plattformen dem Untergang geweiht?

Wenn Leute behaupten, sie verkaufen dort was und auch noch gut...also ich glaube es ihnen nicht, ganz ehrlich. WAS soll man da denn bitte verkaufen, die wollen ja nur Handys und Zockerware, der Rest ist uninteressant.

Nur mehr wirkliche "Reisser" gehen, und davon hat man halt nie viel, "Normales" wird nicht mehr besucht, geschweige denn gekauft.

Nicht mal Preisvorschläge werden gemacht (letzte Preis). Ja noch nicht einmal "zu verschenken"-Sachen werden noch angefragt. Und wenn schon mal einer was will, wird's nicht bezahlt oder abgeholt, niemand nimmt das mehr ernst.

Wie tot, und das seit Monaten, aber jetzt wo wieder Urlaubszeit ganz extrem, wahr früher nie so schlimm. Woran liegt das denn bitteschön? Ich wechsle bei Shpock alle 3 Monate den Account: 1. Account 23 Verkäufe, 2. Account 11 Verkäufe, 3. Account NIX (seit drei Wochen, und das bei JEDER MENGE eingestellter Ware).

Dabei habe ich noch mehr Sachen drinnen als früher (was die Chancen ja erhöhen sollte), bessere Bilder und auch nur mehr das bessere Zeug. Aber weder bei mir, noch bei anderen geht da noch was, lässt sich ja gut beobachten. Selbst nervige Trottel-Anfragen (SPAM) bleiben aus.

Muss man dann wohl lassen, oder was sagt ihr? Wenn die Sachen keiner braucht, ab damit zur Caritas-Zweigstelle, und die verkaufen's dann eh auch net...

verkaufen, eBay, willhaben

Meistgelesene Fragen zum Thema Willhaben