Rums am Außenspiegel. Fahrerflucht? Bitte um Ratschläge?

Hi, als ich heute zur Arbeit gefahren bin hab ich in der 30 Zone ein Rums gehört. Mein Seitenspiegel war nach vorne geklappt. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das stehende Auto mit meinem Seitenspiegel angefahren habe oder ob er evtl. die Tür zur selben Zeit geöffnet hat. Es hat sehr stark geregnet und ich konnte zweck meines Jobs (Schichtwechsel und Alleinbetrieb, musste vor Ort am Arbeitsplatz sein) nicht anhalten. Zugegeben war ich auch erst einmal in Schock, da mir sowas zum ersten Mal passiert.
Ich mache mir die ganze Zeit Gedanken, ob ich jetzt noch die Polizei darüber informieren muss/soll, aber auch gleichzeitig angst habe gesagt zu bekommen, dass ich Fahrerflucht begangen habe und somit Fahrverbot bekomme. Ich bin auf mein Auto angewiesen, da ich zwei kranke Eltern habe und die Einzige bin (Einzelkind) die sie zu ihren Terminen/Krankenhausaufenthalte fährt und alles mögliche erledigen muss. Ich will mich aber auch richtig verhalten. Ich weiß nicht, ob jemand im Auto saß, er/sie oder ich überhaupt schuldig bin. Möchte da nichts anzetteln, was da evtl. nichts ist. Weiß auch nicht ob das andere Auto ein Schaden abbekommen hat. Macht für mich nur mit dem Außenspiegel kein Sinn. Wenn ich doch dagegen gefahren wäre, wäre er doch nicht nach außen aufgeklappt oder? Oder habe ich einen Denkfehler?

Ich bitte um Ratschläge :(

Auto, Unfall, Polizei, Verkehrsrecht, Gesetz, Autofahren, Kfz-Versicherung
Wirtschaftlicher Totalschaden. Die Versicherung würde mir den aktuellen Wert erstatten sie wissen aber nicht das mein Auto vor dem Unfall im Notlauf war! Probl?

Hallo Leute

ich hoffe ihr könnt mir behilflich sein.
ich hatte mit meinem Mercedes einen Wildunfall. Der wurde von der Polizei aufgenommen. Der Gutachter sagte es ist ein wirtschaftlicher Totalschaden. geschätzte Reparaturkosten circa 9500€. Der wiederbeschaffungswert ist mit 13000€ Angegeben.da sich eine Reparatur nicht wirklich lohnt hatte mir die Versicherung vorgeschlagen mein kaputtes Fahrzeug an einem Händler zu verkaufen. ich habe über die Versicherung auch schon Gebote bekommen. Die Differenz würde dan natürlich die Versicherung noch mit drauf bezahlen so das ich auf meine 13000€ komme soweit so gut. Ich hatte allerdings vor dem Unfall ein kleines Problem an meinem Fahrzeug der ist in den notlauf gekommen warum auch immer…. (Vllt Partikelfilter oder stützbatterie. Meine Angst ist das die Versicherung deshalb nicht die volle 13000€ übernimmt. Hätte das der Gutachter vorher sehen müssen ? Ich war leider an diesem Tag nicht da nur meine Frau… Wenn das erst im Nachhinein festgestellt wird das das Auto vor dem Unfall dieses Problem hatte ? Evt von dem Käufer der das kaputte Auto kauft ?. Kann ich irgendwelche Probleme bekommen ? Oder geht mich das einfach nichts mehr an wenn das Auto wegkommt und mich niemand danach fragt ? Könnt ihr mir helfen ? Bin mir echt unsicher .. da ich aber jetzt schon ein Auto in Aussicht habe aber das Geld noch nicht da ist hab ich ihm bereits 1000€ Anzahlung da gelassen das ich das Auto gleich kaufen kann wenn es soweit ist … die Versicherung hatt mir nähmlich heute am Telefon die Summe zugesichert. Ich hoffe ihr versteht mein Anliegen und könnt helfen

lg Matteo

Gebrauchtwagen, Kfz-Versicherung, Autokauf, Gutachten, Teilkaskoversicherung, wirtschaftlicher Totalschaden
Bitte schnell antworten: Riesen Riss Frontschutzscheibe Auto, was kann passieren?

Guten Morgen ☺️

Habe gestern mein Auto in die Werkstatt gebracht, es sollte einfach nur die Batterie ausgetauscht werden. Als ich das Auto abhole, bin ich fast umgefallen vor Schreck, es wurde mir ein Schaden zugefügt, ein Riss über 70 cm lang der sich einmal komplett durch die Scheibe von unten nach oben durchzieht, und ein weiterer etwa 30 cm direkt daneben. Unten am Riss sieht man auch die Einschlagstelle, womöglich durch einen vergessen Schraubschlüssel, dann Motorhaube geschlossen und zasssss....

Der Mechaniker war schon weg, deswegen konnte er nicht befragt werden, wie es genau passiert ist,aber eigentlich auch egal, der Verantwortliche hat sofort die Papiere fertig gemacht für die Versicherung der Vertragswerkstatt und die Scheibe wird natürlich für mich kostenlos ausgetauscht gleich am Montag 9 Uhr, da es in der von der Versicherung zugeteilten Werkstatt gemacht werden muss. Am Wochenende jetzt keine Chance, es ist gestern 19 Uhr passiert, echt doof vom Timing her.

Ich habe ihn dann noch gefragt, ob man so überhaupt mit dem Auto fahren kann, das ist doch total unsicher und evtl verboten?

Er meinte, überhaupt kein Problem, das ist Sicherheitsglas und es wäre angeblich nicht verboten. Jetzt habe ich natürlich gegoogelt und es steht ganz klar eigentlich überall, dass es eine Gefahr darstellt (was ich ja auch logisch finde und verstehe) und ein Bußgeld droht

Der Riss ist auf der Beifahrerseite, also nicht vor mir als Fahrerin und. Er ist unglaublich riesig! Ich bin so sauer, aber Fehler passieren, aber ich hatte dieses Wochenende durchgeplant und das sind nicht Dinge die ich einfach Mal so absagen kann und dorthin gibt es nicht Mal einen Zug. Es wäre eine Strecke von 30 km, die ich jetzt um 9 fahre muss und natürlich wieder zurück

Bitte kann mir jemand helfen?

Was kann passieren?

Kann die Scheibe reißen?

Was ist wenn ich von der Polizei angehalten werde?

Ich würde das Auto bis zum Termin mit der Vertragswerkstatt am Montag am Liebsten nur stehen lassen, aber ich habe jemanden etwas versprochen und es ist eine ältere Dame und ich werde heute früh für sie einkaufen gehen und andere Erledigungen machen, sie zur Apotheke fahren usw das ist so ärgerlich was passiert ist, aber jetzt ist es nun Mal so

Bild zum Beitrag
KFZ, Werkstatt, Kfz-Versicherung, Reparatur, Kraftfahrzeug, Frontscheibe, Riss, Auto und Motorrad
Nachbar beschädigt Auto und sagt er war es nicht was kann man tun?

Hallo zusammen,

Ich habe zu meiner Wohnung einen Stellplatz der relativ eng ist und neben mir steht meine Nachbarin. Ich parke schon meistens so das ich mit meiner Felge fast auf meiner Seite in dem Bordstein drinnen bin, weil sie immer komplett quer und unter aller Sau parkt. Ich hatte schon vereinzelt kleine Kratzer auf der Beifahrer Seite gesehen und schon die Vermutung gehabt wer dafür verantwortlich ist, allerdings konnte ich es da noch nicht zu 100% sagen. Jetzt war ich am Freitag mein Auto komplett waschen und habe es abends auf meinem Parkplatz abgestellt. Aus irgendeinem Grund hatte ich an dem Tag schon ein mulmiges Gefühl, weil sie mit ihrem Auto wieder komplett quer stand, aber habe mir keine weiteren Gedanken gemacht. Ich habe mir mein Auto vorher noch angeschaut und es gab keine Kratzer oder ähnliches. Samstag dachte ich mir dann schaust du lieber Sicherheitshalber nach. Sie war mit dem Auto unterwegs und was sehe ich, eine zerkratzte Stelle an meiner Beifahrertür wie als wenn jemand da mit etwas gegen gekommen ist. Ich weiß eben das sie ständig auch die Beifahrertür auf ihrer Seite öffnet und da ihre Tasche oder sonstiges raus kramt. Ich lasse wirklich so einiges durchgehen aber das war diesmal echt zu weit. Auf Anfrage dann hat sie natürlich verneint das sie es nicht gewesen ist.

Was kann man hier noch tun ich habe langsam bei diesem Thema wirklich die Hoffnung verloren. Es ist einfach so ärgerlich das man so viel Geld für ein neueres Auto ausgibt um sich dann ständig über neue schäden zu ärgern.

Ich freue mich über jegliche Tipps dazu, vielleicht hatte ja jemand ähnliche Erfahrungen.

Auto, KFZ, Kratzer, Recht, Kfz-Versicherung, Fahrzeug, Parkplatz, Schäden, Parkrempler
KFZ-Versicherung wechseln. Gilt ein über die Teilkasko abgerechneter Steinschlag in der Frontscheibe (Smartrepair) als Vorschaden, der angegeben werden muss?

Ich würde gerne die KFZ-Versichung für mein KFZ wechseln.

Im Mai 2018 hatte ich einen Steinschlag in der Frontscheibe.
Dieser wurde bei CarGlass repariert (kein Austausch der Frontscheibe, nur Reparatur).
Die Teilkasko meiner derzeitigen Versicherung regulierte den Schaden anstandslos, ohne dass die Selbstbeteiligung aufgerufen wurde.

Nun würde ich gerne die Versicherung wechseln, da mein Versicherer den Versicherungsbeitrag deutlich erhöht hat, würde sich das lohnen.

Also habe ich ein Vergleichsportal genutzt, eine Versicherung gefunden, welche die gleichen Leistungen hat wie meine bisherige Versicherung, dabei aber deutlich günstiger ist. Beim Ausfüllen des Antrags tauchte die obligatorische Frage auf:

"Hatten Sie innerhalb der letzten 3 Jahre einen Versichungsschaden?"

Ich will keine Falschangabe machen, aber mein Arbeitskollege meinte, diese Smartschäden müsste ich gar nicht angeben, weil sie zu keiner Hochstufung führen und damit nicht als Schadensfall zählen, der anzugeben ist.
(Er sagte sogar ausdrücklich, ich sollte diesen Schaden nicht angeben, damit die neue Versicherung den Vertragsabschluss nicht wegen des Vorschadens verweigert).

Ein anderer Kollege hingegen sagte, die Auskunft sei falsch, ein Schaden sei ein Schaden und müsse in jedem Fall angegeben werden.

Beim googlen sagen auf diese Frage die Einen "so", die anderen "so" - danach war ich genauso schlau, wie vorher.

Meine Frage geht daher an diejenigen unter Euch, die es sicher wissen:

Ist mein Kreuz bei "Vorschaden in den letzten 3 Jahren" richtig gesetzt, oder darf ich dort "nein" ankreuzen, ohne etwas falsch zu machen?

Ich bedanke mich im Vorfeld für Eure Hilfe!

Auto, Autoversicherung, Recht, Kfz-Versicherung, Teilkaskoversicherung, Auto und Motorrad
Autoversicherung hat Beitrag "falsch" berechnet, verlangt nun Nachzahlung?

Ich habe vor zwei Jahren meine Autoversicherung gewechselt, hatte SF M. Die neue Versicherung übernahm die SF und berechnete den Beitrag. Ich zahlte 2018 meine Beiträge und wurde Januar 2019 von SF M auf SF1 hoch gestuft. Mit der neuen SF wurde mir (logischerweise) eine neue Prämie berechnet, die deutlich günstiger ausfiel. Ich zahlte sie wie gewohnt bis Anfang Mai. Ich kündigte Anfang Mai (mit Besätitung meinr Versicherung) diese Versicherung, da ich mir ein neues Auto kaufte. Versichert bei der gleichen KFZ-Versicherung. Vor einem Monat kam dann eine Rechnung für das alte Auto. Man habe sich bei der Berechnung der Prämie für die SF 1 verrechnet und es wurde berichtigt. Laut E-Mail (Versicherung verfügt nicht über Telefon, ist alles online) würde mir durch die Neuberechnung keine weiteren Kosten entstehen. Ich las mir die Abrechnung durch und es wurden für Quartal 1 /19 und Quartal 2 /19 jeweils fast 50 Euro berechnet. Für das zweite Quartal noch ein Zusatzbeitrag von fast zehn Euro, warum auch immer. Da ich vor der Mitte des zweiten Quartals bereits gekündigt hatte erschließt es sich mir nicht, warum ich das zweite Quartal voll bezahlen muss. Die SF 1 ist durch die Nachberechnung 20 Euro teurer als zuvor die SF M. Ein Versicherer muss doch am Anfang des Jahres wissen, wie hoch die SF ist, damit der Kunde rechtzeitig informiert wird und ggf. bei einem zu hohen Beitrag die Versicherung wechselt. Oder sehe ich das falsch?

Prämie, Versicherung, Recht, Kfz-Versicherung, Betrugsverdacht, Auto und Motorrad, Wirtschaft und Finanzen
Mein Ausbilder will mich kündigen weil ich mit meinem Auto aus versehen in sein Privatauto gefahren bin - Darf er das?

Hallo,

Heute Morgen habe ich es ziemlich eilig gehabt weil ich verschlafen habe. Die Arbeit bei mir im Betrieb startet immer um 6:45 Uhr. Da ich erst um 6:15 Uhr wach geworden bin anstatt wie sonst 5:30 Uhr musste ich mich heute Früh beeilen. Ich bin schnell zu meinem Auto gerannt und mit quietschenden Reifen davon gefahren weil es bereit 6:37 Uhr war als ich losgefahren bin. Als ich am Betriebshof ankam war es bereits 6:51 Uhr. Wir haben da auch leider immer so eine doofe Kurve wo man schlecht rumsieht bevor man da ist. Dort bin ich mit 40 km/h um die Kurve und wollte gerade da mein Auto parken. Aber ich habe zu spät gesehen das da das Privatauto meines Ausbilders stand. Ich habe versucht eine Vollbremsung zu machen bin dann aber noch mit ca. 27 km/h hinten in das Auto meines Ausbilders reingekracht. Jetzt ist die Heckscheibe bei seinem Auto zerplatzt, der Kofferraum ist ziemlich eingedrückt und die Stoßstange ist in 3 einzelne Stücke zerfetzt. Dann kam mein Ausbilder und schreite mich an: Sag mal, sind sie eigentlich bescheuert im Kopf mein Auto! Ich wollte mich dann bei ihm entschuldigen und versuchen es auszugleichen. Ich habe ihm dann sogar angeboten das ich Samstag und Sonntag ein paar Mal dafür arbeite und auch länger. Aber er sagt jetzt das er mich rausschmeißen will aus seinem Betrieb und ich weiß nicht mehr weiter. Hat er das Recht, bzw. kann ich als Auszubildender irgendwie dagegen vorgehen?

Bin für jede Antwort dankbar!

Unfall, Versicherung, Ausbildung, Arbeitsrecht, Kfz-Versicherung, Crash, Auto und Motorrad

Meistgelesene Fragen zum Thema Kfz-Versicherung