Ist das berechtigt oder nicht?

Also folgendes Problem:

Ich hab in meiner Zentralklausur in Deutsch in einer anderen Handschrift geschrieben (die war ordentlicher als meine andern, ich hab mehrere Handschriften..). Meine Lehrerin meinte es ginge nicht und man könne mit der Schrift nicht erkennen was klein oder groß geschrieben ist, da es alles Großbuchstaben sind, sie ist auch deswegen zu meinem Stufenleiter gegangen und deswegen wurden mir alle sprachlichen Punkte (das wären nur 4 Punkte, aber ich hätte vllt auch nicht alle erreicht aber mind 2 von 4, was meine Note um eine ganze gesteigert hätte) und die eigentliche Note um eine gesenkt. Also resultierend bin ich von einer 1 zu einer 3 gekommen, ganze zwei Noten runter (es gab keine Tendenzen bzw plus oder minus). Es ist mir bewusst, dass sowas Konsequenzen haben kann, aber es geht hier um zwei ganze Noten! Hätten die mir nicht die sprachlichen Punkte abgezogen, hört ich wenigstens noch ne zwei trotz der Notensenkung! Wofür ist die. Notensenkung, wenn die mir die Punkte schon abgezogen haben? Wofür ist der Abzug, wenn die meine Note schon gesenkt haben (ich weiß dass ich sprachlich nicht komplett schlecht war)?

Ist das berechtigt? wie ist das geregelt ( evtl. Gesetzlich)? Dürfen die das? Man kann die Note doch nicht wegen der Schrift schlechter machen oder? Ich mein man kann doch erkennen, was groß und klein ist.. Oder??

Bild zum Beitrag
Deutsch, Schule, Noten, Diskriminierung, Handschrift, Rechtschreibung, Schulsystem, Punktesystem, Notensystem
Handschrift & Benotung

Guten Tag,

also vorweg sollte kurz erwähnt werden, dass ich zwar eine etwas altmodische, sowie geschwungene, aber dennoch (in meinen Augen) lesbare Schreibschrift besitze.

So, und nun zum eigentlichen Thema:

In vergangener Zeit wurden bei uns an der Schule die Klassenarbeiten geschrieben und als jene dann zurückkamen, wurde eben ab und zu eine kurze Bemerkung vom Lehrer, bezüglich meines "extravaganten" Schreibstils gemacht, worauf aber am Ende kam, dass sie eben kompliziert, aber dennoch lesbar sei. Außerdem würden sie mit dieser Bemerkung auch in keinster Weise wollen, dass ich meine Handschrift ändere, weil das alles ja eine Sache der persöhnlichen Entfaltung etc. sei.

Aber dann kam auf ein mal heute ein Lehrer (mit einem gewissen Ruf) zu mir, und bemerkte, in lautem Tonfall, wie merkwürdig und altmodisch meine Schrift wohl sei und das ich so nicht in der Arbeit zu schreiben hätte, da er sonst garnichts lesen könnte. Darauf hab ich dann geantwortet, dass ich eigentlich nicht Willens wäre Druckschrift zu schreiben, da ich ja nun seit mehr als 7 Jahre Schreibschrift schreibe und demnach entsprechend langsam in der Arbeit wäre. Aber damit nicht genug. Denn der Lehrer hatte, während er über meine Schrift herzog noch gelacht usw. und hat dann schließlich gemeint, dass er mir sonst einfach eine 6 geben würde, weil er ja nun nichts lesen könnte.

Und da wäre meine Frage jetzt:

Darf ein Lehrer einem überhaupt eine 6 in einer (wichtigen) Arbeit geben, obwohl er von Anfang an weiß, wie meine Schrift aussieht und das ich in Druckschrift nicht hätte schreiben können, nur weil er es nicht lesen kann ???

Oder sollte er mich nach der Arbeit evtl. noch einmal fragen, ob ich die Arbeit, vor seinen Augen, wenn er denn garnicht mit meiner Schrift klarkäme, am PC abtippen sollte ???

LG

Arbeit, Schule, Schreiben, Schüler, Schriftart, Psychologie, Schrift, Handschrift, Lehrer
Extrem wechselnde Handschrift, was tun, Grund?

Hi, also bei mir ist das echt komisch. Meine Schrift ist manchmal wunderschön und typisch ich, und mal total komisch und unordentlich, dann aber die typische Handschrift meiner Mutter, außer dass die Schrift meiner Mutter ordentlich ist, aber manchmal nehmen meine Buchstaben genau diese typische Mami-Schrift an, mal ordentlich, mal unordentlich. Und dann habe ich wieder eine dritte, hässliche Handschrift (lesbar aber echt nicht schön). Und alle Schriften die ich habe habe ich auch manchmal in hässlich. Ich finde das total nervig, weil ich das einfach nicht steuern kann! Das hat wirklich nichts mit Schnelligkeit oder Zeitdruck zu tun (okay, manchmal schon, aber größtenteils nicht!) und ich bin ein Mädchen :( Ich will nicht mein ganzes Leben mit diesen Schriftwechselungen weiter schreiben! Wenn ihr wollt kann ich euch ja mal ein paar Beispielbilder hochladen (sagt dann einfach bescheid). Manchmal bilde ich mir ein dass das an meiner Stimmung liegt, aber manchmal schreibe ich dann auch gut gelaunt und ohne Zeitdruck sehr unschön. Ich bin die einzige, die keine schöne oder zumindest andauernde Schrift hat, ich wechsele immer. In meinem Matheheft sind meine Zahlen mal ordentlich, mal hässlich und schief, groß und verschoben! Ich interessiere mich echt sehr dafür, woran das liegen könnte, vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für mich. Ich bin übrigens fast 16, weiblich und schreibe in Druckbuchstaben. Ich kann nichts mit einem Schönschriftvideo anfangen, wo Schreibschrift vorgeführt wird oder bei dem man sich genau die Schift aneignet, die in dem Video gezeigt wird, ich würde mir nämlich schon gerne meine wunderschöne Schrift als Dauerzustand aneignen. Vielleicht liegt das ja an meinem Charakter ^^ Falls ihr noch Fragen habt, beantworte ich euch diese gerne. Oh: Auch wenn ich versuche langsam und ordentlich zu schreiben und in dieser schönen Schrift zu schreiben, die ich gerne habe, schaffe ich das oft nicht, scheitere schon nach einem halben Wort, während ich hingegen manchmal ganze Texte in schönster Schrift schreibe (also die Schrift die ich so gerne an mir mag). Einmal habe ich auf meinem Papier rumgekritzelt, und da war meine Schrift plötzlich wie die meiner Freundin, diese Schrift meiner Freundin ist wirklich perfekt. Dann kam eine andere Freundin von mir zu Besuch und las auf dem Papier und sagte (Da stand nämlich geschrieben: "Wow, das ist echt eine tolle Schrift!" Und die sah der meiner einen Freundin zum Verwechseln ähnlich): "Boah, das sieht echt toll aus! Hat das die (Name) geschrieben?" (Also sie sprach von der Freundin der die Schrift so ähnlich sah) Und ich sagte: "Nein, das habe ich geschrieben! Voll schön oder?" Und sie hatte mir erst nicht geglaubt XD Leider war das nur ein einziger Mini-Satz, aber der hat echt alle meine Schriften übertroffen! Ich verstehe das einfach nicht, denn... Wer hat den sonst noch so viele Wechselschriften? Ich hoffe ihr könnt mich beraten ^^ Liebe Grüße :D

Gefühle, Hand, Gehirn, Psychologie, Schrift, Charakter, Graphologie, Handschrift
Schreibschrift verlernt

Ich habe eine Zeit lang garnichts mehr mit der Hand geschrieben, seit ich aus der Hauptschule draußen bin. Das muß so ca. 1 Jahr her sein, ich bin seit einem Jahr auch Azubi als Kfz-Mechatroniker. Und da musste ich bis jetzt nichts schreiben eig. bis auf Unterschriften. Aber mein Porblem: Ich habe einfach solange nichts mehr geschrieben das mir heute aufgefallen ist, als ich einen Brief schreiben wollte das ich garnicht mehr die Schreibschrift drauf habe, ich guckte Dumm und dachte was ist denn jetzt los? Naja also schrieb ich alles in Druckschrift was auch nicht gerade so gut war, man kann jetzt nicht sagen ich hab komplett das Schreiben verlernt. Aber Mensch, ich habe solange nichts mehr wirklich geschrieben, was kann ich jetzt machen damit meine Handschrift gut aussieht bzw. einfach nur lesbar und nicht hässlich. Und das mit der Schreibschrift, ich denke das bekomme ich und will ich nicht mehr hinbekommen. Mir wers lieber Druckschrift zu schreiben da ich es einfach schneller kann und mir das einfach leichter fällt! :-)

Doch nach meiner 3 Jährigen Ausbildung als KFZ-Mechatroniker (noch zwei Jahr) will ich mich bei der Berufsfeuerwehr bewerben, doch ich hab Angst, dass ich mit meiner Druckschrift dort nicht weit kommen werde. Wie sieht ihr das? Wie kann ich also meine Handschrift bisschen fließender machen das alles wieder locker vom handgelenk kommt und ob die Berufsfeuerwehr darauf achtet wie die Bewerber Schreiben?

lg

Bewerbung, Feuerwehr, Berufsfeuerwehr, Handschrift, Rechtschreibung, Schreibschrift, druckschrift

Meistgelesene Fragen zum Thema Handschrift