Wörtlich: ¡Jódete! aber auch ¡Qué te jodas!, was eine verstärkte Form des Imperativs ist. In Südamerika auch oft: dejate de joder, was aber auch wie ein "jetzt hör aber mal auf ist", nur eben deftiger ausgedrückt, aber durchaus salonfähig.

Du weißt aber schon, dass das keine Aufforderung zum Gratissex ist, also gleichbedeutend wie geht zum T.... oder verpiss dich usw. ist.

Deshalb eben auch: vete al diablo, vete a la mierda.

Vete a la chinga ist dagegen schon sehr dialektgeformt und kommt so eigentlich nur in Mexiko vor. Chingas sind imaginäre Orte oder Personen.

Oder vete al carajo. Auch wenn carajo umgangssprachlich was anderes bedeutet, kommt der Ursprung daher, dass carajo ein Mastkorb bzw. Auskuck hoch auf dem Mast ist. Ähnlich wie: geh dahin, wo der Pfeffer wächst.

Kannst auch einfach nur hija/hijo de puta sagen. Kommt alles auf's gleiche raus.

...zur Antwort

Muttizettel gibt's in Spanien nicht.

Lt. Gesetz kommt man in Clubs ab 18 rein, manche Clubs haben diese Altersgrenze weiter erhöht, z.B. auf 21, je nachdem, welches Publikum sie bevorzugen. Es gibt auch Matineen, d.h. Veranstaltungen am früheren Abend, wo Jugendliche rein dürfen, da wird aber kein Alkohol ausgeschänkt und normal sind eben Erwachsenenveranstaltungen von Jugendveranstaltungen getrennt.

Vorteil für Euch: meist sehen Mitteleuropäer älter aus als Spanier im gleichen Alter, also könnt ihr ggf. mit 16 schon als 18-Jährige durchkommen.

Das kommt aber drauf an. Wenn der Clubbesitzer erwischt wird, ist er seine Lizenz los. Es ist nicht mehr so wie vor ein paar Jahren, als noch oft ein Auge zugedrückt wurde. Teilweise eben auch wg. Anhäufung von Vorfällen mit betrunkenen Touristen aus nördlicheren Gefilden, inkl. Balkoning (also betrunken vom Hotel-Balkon in den Pool springen; mit mehr Toten und Schwerverletzten als bei Stierläufen; nur unter ausländischen Touristen verbreitet), Massenschlägereien inkl. mit der Polizei, überhand nehmender pauschal organisierter Sauftourismus usw. Wie man in den Wald hereinschreit, kommt es eben wieder raus, d.h. man sieht jetzt genauer hin.

Von daher: 50/50. Lt. Gesetz keine Chance, ihr seht jedoch normalerweise im Vergleich zu Spaniern älter aus, alleine schon aufrgund der tendentiell etwas größeren Körpergröße.

Ausschlaggebend kann aber eben auch das Programm der Disco sein. Ob heute Studentenfeiern oder Jungesellen-Abschiede oder Strips anstehen...

...zur Antwort

Das kommt alleine auf's Ergebnis drauf an. Ist die Zahl 1 (mit oder ohne Dezimalstellen), ist es ES, wenn nicht, dann SON:

Cinco menos dos son tres.

Cinco menos cuatro es uno.

Uno más uno son dos.

2,5 - 1 = 1,5 (Dos coma cinco menos uno es uno coma cinco). Bei ...,5 würde man aber landläufig y medio sagen. Inkl. bei Währungen (un euro y medio) und oft werden Geldbeträge im Alltag nicht auf 2 Dezimalstellen gerundet (1,5 € kann man so finden, wäre in Deutschland komisch, dort: 1,50 €).

Das gibt übrigens auch für andere Bereiche:

Uhrzeiten: es la una, es la una y media, son las dos menos cuarto, son las tres.

Einzahl/Mehrzahl: 3 euros, 1,5 euro, 1 euro, 0 euros (ist nicht Eins!).

Ist gleich kann man hier nicht wörtlich übersetzen. Es igual a ... wäre für einen Vergleich richtig, nicht für ein Ergebnis.

...zur Antwort

Hallo, das ist jetzt keine typisch kolumbianische Musik, etwas wie lateinamerikanischer Vals und karibische Chachacha.

Typisch kolumbianisch wäre schnelle Salsa bzw. moderner die urbane Salsa Choke und traditioneller eher Cúmbia und Vallenato.

Wenn dir aber die Stimmung der beiden Songs gut gefällt, kannst du auch mal nach kubanischer Musik wie Chan Chan vom Album Buena Vista Social Club suchen oder stilvollen Cha Cha Cha wie z.B. La Temperatura von den aus Puerto Rico abstammenden Hermanos LeBron.

Alles die Ecke Karibik...

...zur Antwort

Akkusativ ist im Spanischen das Complemento directo (direktes Objekt; d.h. 1 Objekt). Lo oder la ersetzen hier das Objekt:

Tengo un libro. Lo tengo.

Veo a Ana. La veo.

Imperativ ist die Befehlsform: ¡ven! = komm!

Das Futuro (1; simple) ist eine Zukunftsform für Mutmaßungen und Vorhaben, die noch nicht wasserdicht sind: iré = ich werde (schon) kommen/gehen.

Das Futuro 2; compuesto; futuro perfecto) ist die vollendete Zukunft für alles, was man annimmt, dass es zu einem ferneren Zeitpunkt eingetreten ist: ya habré ido = ich werde (schon) gekommen/gegangen sein.

Das Perfecto (compuesto) ist die vollendete Gegenwart für alles, was gerade bzw. heute geschah oder in einem Zeitrahmen, der noch andauert (z.B. "diese Woche"; dagegen wäre "gestern" kein Perfecto) oder wenn man nicht weiß ob oder zu welcher Zeit etwas stattand (Default-Vergangenheit): he ido = ich bin gekommen/gegangen.

Indikativ ist die Wirklickeitsform, dazu gehören sowohl Futuro als auch das Perfecto.

Infinitiv (Nominativ) ist die Nennform, also ein Verb in der nicht gebeugten Form, im Deutschen jedoch unterschieden, weil meist mit "zu" gebildet.

...zur Antwort

lindo/a = schön, hübsch. Es findet vor allem in Lateinamerika Anwendung. Typisch vor allem für Mexiko (México lindo) und Argentinien (dort aber im gleichen Umfang wie die Steigerung divino/a = göttlich). ¡Que linda! = Wie schön (sie ist)!

In Spanien wird lindo/a praktisch nur für einige seltene Konstelationen verwendet (z.B. a lo lindo = ganz schön arg), ansonsten hauptsächlich bonito/a (schön) oder guapo/a (hübsch), gesteigert: hermoso/o, precioso/a.

...zur Antwort

Aloe-Vera-Pflanzen sind ja teilweise riesig. Was du kannst ist eben, ein Stück von einem "Blatt" abzuschneiden. Das hilft dir ein paar Tage, denn dann verflüssigt sich der Inhalt enorm. Du kannst auch einen Ableger Pflanzen oder wahlweise After Sun oder Feuchtigkeitscremes im Supermarkt kaufen...

Wenn du dich für die Aloe-Variante entscheidest, sollte die Pflanze zumindest nicht drunter leiden, auch wenn sie in Südspanien oder den Kanaren wie Unkraut wächst. Ein großen Stück nützt dir nicht lange was, weil wie gesagt das ganze Gel nach einiger Zeit wie Wasser ausläuft.

Verboten ist es grundsätzlich nicht, da Aloe Vera teilweise als Invasorenpflanze angesehen wird, die einheimische Arten verdrängt. Das kommt aber auf die örtlichen Gegebenheiten und Verordnung an, inwieweit du hierfür mit einem Bußgeld belegt werden kannst. Es gibt auch Aloe-Vera-Anpflanzungen, wo dann eben die Rechtslage wäre, wie wenn du beim deutschen Bauern Äpfel klaust, nur dass Aloe-Vera-Pflanzen mehr kosten.

Also wenn, dann mach es "schonend" und ohne Aufsehen und hüte dich davor, eine prächtige, repräsentatvie Aloe-Vera-Pflanze zu beschneiden, die der Landschaft oder Straße eben einen tollen Eindruck verleiht, sondern beschneide eine, die irgendwo abseits liegt und keinen Besitzer hat.

...zur Antwort

Ehrlich gesagt, weiß ich jetzt nicht worauf deine Frage abzielt. Englisch wäre Tor "goal", auf Spanisch "gol". Insofern sprechen Spanier keine "andere Sprache", sondern Spanisch und können beruhigt "gooooooooool" im Spiel raushauen, solange eben ein "Tooooooooor" geschossen wurde.

Wenn du den Vergleich von Fifa-Kommentatoren zu Liga-Kommentatoren meinst, dann kommt das auf's gleiche drauf raus. Es sind die gleichen Leute bzw. bei Europa- oder Weltmeisterschaften noch verrücktere, wie z.B. Prominente Trainer.

Wenn du den Vergleich von spanischen Kommentatoren zu lateinamerikanischen Kommentatoren meinst, stehen die spanischen in nichts nach. Meist kommen - je nach Sender - sogar noch weitere Sachen hinzu, wie z.B. gemorstes Gol bei der Übertragung des Radiosenders COPE (spanischer Bischofssender!!), hier allerdings schon ohne Stimme:

https://youtube.com/watch?v=FrkIrCrrjmI

...zur Antwort

Nachdem sich hier ein paar Leute wg. des Infinitivs beschweren:

Du kannst im Spanischen auf verschiedene Art und Weise eine Anweisung geben: que disfrutes/que goces, a disfrutar/a gozar, disfruta/goce.

Du fragtest aber eigentlich nach dem Unterschied: disfrutar ist genießen, gozar sich erfreuen, es förmlich zu genießen, es genießen zu wissen.

Man kann eine Aussicht genießen (disfrutar) oder sich einer Aussicht erfreuen (gozar). Gozar ist noch eine Scheibe mehr, was für's Herz, was nicht unbedingt Planbares, auch wenn für gozar Voraussetzungen gegeben sein können (z.B. eine authentische Reggaeton-Fiesta). Somit kann man es auch nicht trocken anweisen. Que disfrutes (de) tu/tus ... bzw. que lo disfrutes wäre also als Wunsch besser, außer die Voraussetzungen für gozar sind gegeben: nicht Urlaub, sondern Traumurlaub, nicht Tanzabend, sondern Reggaeton oder Bachata mit (d)einem Schwarm ... Dann ¡a gozar!

...zur Antwort

Lehrer sind i.d.R. auch nur Menschen und auch wenn man in der Jugend allen anderen die Vorgeschichte abstreitet, hat der mehr zum Thema zu sagen, als du denkst. Und meist ist es so, dass der auch ganz gut zwischen einem Vortrag und der Persönlichkeit selbst unterscheiden kann. Wenn du über Merkel einen Vortrag machst, bedeutet das doch noch lange nicht, dass du auf ihrer Wellenlänge bist, oder?

...zur Antwort

Pretérito Perfeto und 2. Person Plural finden in Lateinamerika keine Anwendung. Ansonsten kann man sagen, dass Madrilenen in etwa doppelt so schnell wie Mexikaner reden und es eben auf beiden Seiten vereinzelt Begriffe gibt, die man nicht so kennt.

Mexikanisches Spanisch holt sich zudem viele neure Wörter aus dem Englischen (Spanglish), wobei in Spanien Spanglish allenfalls im Homosexuellen-Millieu hipp wäre.

Was sich am meisten unterscheidet ist die Umgangssprache. Ein alltäglicher Satz unter Freunden ist in Mexiko völlig anders als in Spanien und auf Kuba und Argentinien ebenso verschieden, dass fast kein Wort übereinstimmt.

Aber: trotz allem können alle Spanischsprecher sich hervorragend miteinander unterhalten. Man verzichtet einfach auf Umgangssprache, spricht (relatives) Hochspanisch und kennt sowieso die typischsten Begriffe aus den jeweiligen Ländern. Man darf nicht vergessen, dass zwischen allen spanischsprachigenen Ländern ein reger Kulturaustausch besteht. Sei es musikalisch (Sommerhits, Salsa, Rumba in Spanien und der Karibik, Ibiza, Enrique Iglesias...), künstlerisch (Kino: spanische, mexikanische, kolumbianische und argentinische Filme werden international gezeigt; ohne "Übersetzung") ja auch auf ökonomischer Ebene (die meisten spanischen Konzerne sind auch in Lateinamerika vertreten, Spanien ist nach den USA Topinversor in Lateinamerika) und Sport (z.B. Fußballspieler, aber selbst Stierkämpfer, die im Winter in Mexiko auftreten, im Sommer in Spanien).

Zudem sind Spanischsprecher meist sehr kommunikativ. D.h. es kommt keinem auf die Form an, man hat die gleiche Kultur, versteht sich schon so und teilt auch viele Themen. Den Rest kann man sich zusammenreimen oder man fragt eben nach.

Übrigens weiß ein Bayer auch nicht, was ein Alsterwasser ist. Dort heißt es Radler, man sagt Grüß Gott und nicht "Tag" oder "Moin". Das würde trotzdem jeder verstehen. Ebenso wenn Spanier etwas guay finden, Mexikaner padre, Argentinier divino, Kolumbianer chevere usw. usf.

...zur Antwort

Original Rayban-Sonnenbrillen sind in Spanien 10-50% günstiger. Selbst auf Amazon (vgl. .es zu .de). Allerdings solltest du diese eben nur beim Optiker oder in einem Kaufhaus/Einkaufszentrum kaufen und nicht an einem Tapeziertisch-Straßenstand bzw. vom ambulanten Verkäufer.

Ansonsten gilt, dass in Spanien gefälschte Markenkleidung und Accessoires selten sind. Da ist die Polizei ziemlich dahinter. Was erlaubt ist, sind ähnlich klingende Marken und Muster, die jedoch offensichtlich als solche zu erkennen sind. Z.B. wenn eben der Turnschuh nicht Nike sonder Mike heißt. Zudem sind Fälschungen am lächerlich niedrigen Preis zu erkennen, d.h. sie wären dann nicht 10-50% günstiger als in Deutschland, sondern würden nur 10 € o.ä. kosten.

...zur Antwort

Das ist auch bei Facebook so und bedeutet, dass die Angaben überprüft wurden und es sich tatsächlich um den offiziellen Account dieser Persönlichkeit handelt.

...zur Antwort

Mi habitación es (richtig; Eigenschaft) muy pequeña . A la derecha está (Position) mi cama. Al lado de mi cama está (Position) mi mesita de noche. A la izquierda está (richtig; Position) mi sofá. Detrás de mi sofá está (Position) mi escritorio. Encima de (besser auf; en würde man hier wie in verstehen bzw. ist unspezifizierter wo genau) mi escritorio está (Position) mi equipo . En el techo hay (mit unbestimmtem Artikel) una lámpara .

...zur Antwort

Hay (es gibt bzw. gibt es?) benutzt du, wenn du nicht weißt, ob etwas vorhanden ist. Está bzw. están (ist der/die/das bzw. sind die..) nimmst du, wenn du dich auf etwas bestimmtes beziehst, von dem du annimst, dass es vorhanden sein müsste.

¿Dónde hay un restaurante? VS. ¿Dónde está el restaurante Don Miguel?

...zur Antwort

Es ist eben ein spanischer bzw. spanischsprachiger Stil. Ich meine: Electro-Latino, Reggaetón etc. setzt einen auf vorherige spanischsprachige Stile drauf (z.B. eben Merengue oder spanischsprachigen Reggae mit Dembow gemischt). Kann schonmal sein, dass dort auch italienische Lieder rauskommen, aber nicht am laufenden Band wie auf Spanisch. Reggaetón gibt es mittlerweilen ein paar Jahrzehnte.

...zur Antwort

Ja, in Spanien haben sie auch altmodische Marken. Ansonsten gibt es viel mehr Marken dort, ja alleine schon unzählige spanische wie Zara, Pull&Bear, Stradivarius, Bershka, Sfera, Women Secret, Blanco, Oysho, Mango, Desigual, Massimo Dutti, Maripaz, Springfield, Gody, Adolfo Dominguez, Purificación García usw.

...zur Antwort

Ganz ehrlich kann ich nichts drüber finden.

Den Blog von Arenita kannte ich bereits zuvor. Ist nicht immer alles 100%ig zutreffend. Scheint mir eine SEO-Blog zu sein, um ein paar Websites hochzuhieven. Andere Suchergebnisse schreiben zwar von Victoria's Secret, beziehen sich aber auf Women Secret (eine zur Corte-Fiel-Kette gehörende spanische Marke).

Und auf der Seite des La-Cañada-Einkaufszentrums ist ebenfalls von Victoria's Secret kein Wort zu finden.

Allerdings gibt es im Terminal 3 des Flughafens Málaga-Costa del Sol einen Victoria's Secrets Shop, aber auch z.B. den einzigen Shop der amerikanischen Modegruppe Gap (gleichzeitig der größte Gap-Flughafenshop weltweit) u.v.a.m.

...zur Antwort

Die Disney-Version ist:

Espejito, espejito que me ves, la más hermosa de todo el reino, dime, ¿quién es?

Die ursprüngliche Gebr.-Grimm-Version ist dagegen:

¡Espejito, espejito de mi habitación! ¿Quién es la más hermosa de esta región?

Ältere Filmversionen aus dem frühen 20. Jahrhundert:

Espejito, espejito mágico en la pared dime una cosa, ¿quién es entre todas las damas de este reino la más hermosa?

Ggf. gibt es auch noch Unterschiede zw. Spanien und Lateinamerika bzw. auch innerhalb Lateinamerikas (z.B. Mexiko und Argentinien).

...zur Antwort

- hay = es gibt.

- no hay = gibt es nicht bzw. es gibt kein ...

- hay que = man muss

- estar = sein bei Zuständen (egal, wie lange sie andauern: la puerta está abierta. la hoja del árbol que se había caído está marrón [und wird nie wieder grün sein; Zustand dieses Blattes!]) und Ortsangaben (yo estoy en Madrid, mi hermana está en el 2º piso, Juan está en calle Nueva, María está en el metro).

- ser = sein bei Eigenschaften (egal, ob inneliegend oder nicht: la puerta es blanca. ahora pinto la puerta de negro. la puerta es negra; Ebenso: las hojas de otoño son marrónes, rojas o amarillas = Eigenschaft von Herbstblättern; je nachdem, ob man das als Eigenschaft [ser marrón, roja o amarilla; Eigenschaft der Kategorie "Herbstblatt"], oder Zustand [estar marron; Zustandsbeschreibung eines Blattes] ansieht), der Uhrzeit (son las dos) und Ortsangaben von Ereignissen (la fiesta es en Madrid, yo estoy en la fiesta, mi hermana está en el concierto. El concierto es en Málaga. Juan está en la opera. La opera está en Valencia. La funcción [Aufführung] es en la opera).

- tener = haben. Tengo sed/un coche.

- tener que = müssen. Tengo que ir al colegio.

...zur Antwort