Ist bei Fernwärme die Vorlauftemperatur regelbar?
Wir haben ein großes modernes Mehrfamilienhaus mit 73 Wohnungen und es wurde 2001 erbaut. Daher ist es gut gedämmt. Unsere Heizung wird mit Fernwärme betrieben und die kommt mit konstanten 70 Grad an, Sommer oder Winter. Auf dem Weg zu meiner Wohnung gehen 5 Grad verloren und es sind dort nur noch 65 Grad am Heizkörper messbar. Der Heizungsraum ist voller Rohre, Thermometer und Geräte. Nun behauptet unsere Wartungsfirma, dass die Vorlauftemperatur in unserer Wohnanlage nicht mehr regelbar wäre und auch 70 Grad sein müsse. Andererseits sagte der Hausmeister, dass es manchmal 24h dauern würde, bis sich Außentemperaturänderungen in der Vorlauftemperatur bemerkbar machen. Das widerspricht sich also. Die Wartungsfirma lügt also (a) oder befindet sich im Irrtum (b) oder die Vorlauftemperatur ist wirklich nicht regelbar (c). Letzteres kann ich mir aber bei einem modernen gut isolierten Haus nicht vorstellen. [Anbei noch eine empfohlene Heizkurve] Wie kann ich herausfinden (lassen) ob die Vorlauftemperatur (automatisch) geregelt wird.
