Strom, Wasser & Gas

545 Mitglieder, 14.881 Beiträge

Wolf Gashterme Wasser befüllen wie?

Hallo Leute, Die bar Anzeige vom Wolf Gastherme ist auf 0 gesunken. Und da ich vom Wasser füllen keine Ahnung habe habe ich smgst das ich was falsches mache. Das Gefäs hat kein Wasserhahn sondern nur Schlauch was man immer früher bei der Wartung mit s Schlauch gemacht hat. Wie ist das eigentlich wenn ich Wasser befüllen tue muss man erst das drinn gebliebene Wasser/ Luft entleeren und dann Wasser befüllen oder einfach nur Wasser befüllen? Im Internet steht irgendwas von Wasser oder Luft entleeren oder so. Bitte könnt ihr mir weiterhelfen danke.

Was ist korrekt?

Guten Morgen zusammen! Im Anhang sind zwei Bilder mit HT Rohre und den Gummimanschetten. Bild 1 habe ich aus dem Netz . Bild 2 ist bei mir. (Wurde gemacht vor ca 2 Wochen).Da scheint die Gummimanschette um den Rohr gestülpt zu sein und nicht wie beim Bild 1. Oder sehe ich es falsch? Gehört die Dichtung in das Rohr (1) oder über gestülpt (2)? Am Samstag war es recht windig bei uns. Man hat es im Bad gespürt bzw auch gehört. Das Pfeifen vom Wind aus dem Abflussrohr. All die Jahre zuvor hatte ich es noch NIE! Auch das Wasser vom Klospülen der Nachbarn über mir ist viel lauter als zuvor seit ca 2 Wochen. Das liegt doch an der Gummidichtung oder?
Bild zum Beitrag

Was tun bei Gasgeruch in der Wohnung?

Beim Einzug in einem Mehrfamilienhaus ist mir aufgefallen, dass der Gaszähler läuft, obwohl der Gasherd und die Gastherme ausgeschaltet sind. Ein paar Jahre später stellte ich beim Betreten der Wohnung fest, dass es nach Gas stinkt. Das labern die Nachbarn! Du machst das Rohr kaputt. Die werden krank machen. Der macht deine Heizung kaputt. Die Wand wird operiert. Die Nachbarin war in der Klappe drin. Das war die Pumpe. Die Türken verprügeln dich. Das waren die Arschlöcher. Nervengas. Du kriegst die Anzeige. Hol Handwerker. Wegen des durch den Gasgeruch begründeten Verdachts auf ein Erdgasleck benachrichtigte ich die Stadtwerke. Sie veranlasste eine Dichtigkeitsprüfung der Erdgasleitungen. Die Rohrleitungen haben eine Druckprüfung nicht bestanden. Der Gaszähler wurde ausgebaut und somit die Gasanlage stillgelegt. Eines Tages hörte ich den Bohrlärm an meiner Badezimmerwand. Ich klopfte bei der Nachbarin an der Tür. Ein Mann sprach zur Nachbarin: Es klopft. Die Nachbarin öffnete die Wohnungstür. Als ich sah, dass der Mann ihre Gastherme abgeschraubt hatte, fragte ich Sie, was der Handwerker da macht. Der Handwerker kam zur Tür und sagte: Das geht dich gar nichts an. Ich fragte, ob ich mal nachschauen kann. Der Handwerker schrie: „Dann gibt es eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch. Hau bloß ab.“
Bild zum Beitrag
Notfallnummer des Gasversorgers anrufen?88%
Die Fenster zum Lüften öffnen?13%
Die Wohnung mit Klebeband abdichten?0%
Die Lunge Röntgen?0%
Gasmelder für Erdgas kaufen?0%
Gasleck finden mit Blasenbildung der Seifenlösung?0%
Gashahn zudrehen?0%
Den Mangel beim Vermieter melden?0%
Die Wohnung verlassen?0%
Die Polizei rufen?0%
8 Stimmen

Wasser läuft nicht ab trotz neuem Siphon?

Wir sind neu in die Wohnung gezogen und haben Siphon und Wasserhahn neu installiert. Es soll auch noch der Geschirrspüler angeschlossen werden, jedoch läuft das Wasser aus der Spüle nur bei geringer Menge an Wasser ab. Bei vollem Aufdrehen drückt das Wasser aus der Spülmaschinenleitung raus. Wenn der Spülmaschine Anschluss dran ist, dann dann steht es das Wasser in der Spüle. Ist was falsch angeschlossen oder liegt es am Abfluss in der Wand? Danke für die Antworten!
Bild zum Beitrag

Wenn man umzieht und Gas abgemeldet hat zum 31.05.2025, ist es dann möglich.. (s.D.)?

Hallo zusammen, ich stehe vor folgendem Problem: Ich habe meine Wohnung zum 31.05. gekündigt und somit auch Gas abgemeldet zum 31.05., da ich eine Gasetagenheizung besitze. In der neuen Wohnung ist Gas in der Miete nämlich enthalten. Die Kündigungsbestätigung habe ich erhalten vom Gasanbieter (31. Mai). Nun hatte ich gestern in meiner jetzigen Wohnung einen Besichtigungstermin und es ist möglich, dass die Nachmieterin zum 01. Mai hier einzieht, weil ich die Schlüssel für meine neue Wohnung Ende März bekomme. So kann es sein, dass ich vorher bereits einziehe. Die Nachmieterin wohnt bei ihren Eltern und hat somit keine Kündigungsfrist und kann jederzeit hier einziehen. Wenn ich jetzt doch vorher einziehen sollte in die neue Wohnung (Anfang Mai) und die Nachmieterin entsprechend in diesem Zeitraum hier einzieht, kann ich dann dem Gasanbieter mitteilen, dass ich den Zählerstand Ende April notiere für die Schlussrechnung oder müssen wir bei dem 31. Mai nun bleiben? Weil dann würde die Nachmieterin die Wohnungsschlüssel erhalten und ihr Verbrauch würde dann bis Ende Mai auf mich umgelegt werden bzw. die Kosten. Wie funktioniert das dann, wenn ich vorher raus bin aus meiner jetzigen Wohnung? Ich denke, dass die Nachmieterin nicht viel verbrauchen wird. Oder soll ich dann bei der neuen Mieterin einfach anschellen und am 31. Mai den Zählerstand notieren für die Abrechnung? Klar den Mai muss ich dann mitbezahlen für sie. Oder kann man dem Gasanbieter noch mitteilen, dass man vorher auszieht, falls der Einzugstermin auf den 01. Mai fällt?! Dann könnte man den Zählerstand am 30. April ablesen und so die Schlussrechnung machen? Ich weiß, ist alles kompliziert... Ich bedanke mich trotzdem und für die beste Antwort gibt es einen Stern! 🌟 Mit freundlichen Grüßen

Nachtspeicher Elektro Fußbodenheizung?

Hallo zusammen,  ich wohne seit Dezember 2024 in einer Wohnung mit einer Nachtspeicher Fußbodenheizung mit Hochtarif und Nachttarif. Die Heizung verbraucht unfassbar viel Strom und wenn das so weiter geht, kommt eine saftige Nachzahlung auf mich zu. Hat jemand Tipps oder weiß, wie man die Heizung richtig einstellt, damit sie nicht so viel Strom frisst? Der Zählerstand für den Nachttarif verändert sich kaum und der Hochtarif boomt.  Vielen Dank schon mal! Celine
Bild zum Beitrag

DM Wasser Automaten?

Hey, es gibt doch in manchen Läden (z.B. bei DM) so Wasser Automaten. Also nicht so Wasserspender mäßig wie in Büros oder so mit Sprudelwasser, sondern einfach oben diese Plastikkuppel mit Wasser welches man in einen Pappbecher füllt. Meine Frage ist, wie die es machen dass es lauwarmes und kaltes Wasser zur Auswahl gibt. Es kommt ja alles aus dem selben Kanister. Und wie schafft man es in der einem Sekunde die es braucht das Wasser abzufüllen alles in die richtige Temperatur zu bringen? Vielleicht bin ich auch einfach dumm aber ich habe mich das schon öfter gefragt und vielleicht hat ja jemand hier eine Antwort.
Bild zum Beitrag

Kleindurchlauferhitzer Montage/ohne Montage?

Hallo, ich hab folgenden Kleindurchlauferhitzer von Zanker (MDG 35), mit Steckdosen-Anschluß. In der Anleitung steht man soll ihn immer mit der Geräterückwand (hier um Foto schwarz) montieren, um die Schutzart IP25 zu gewährleisten. Meine Frage ist jetzt: an der Wand unter dem Tisch ist leider sehr wenig Platz, wenn ich ihn, wie beim Foto mit der Nummer "1" angegeben, montiere. Das wäre fast die einzige Montagemöglichkeit an der Wand (nach Prüfung der Leitungen), allerdings komme ich dann ja links gar nicht mehr an das Gerät ran, um die Montageplatte wieder anzuschrauben. Die Montageplatte war nämlich links und rechts mit einer Schraube befestigt. Ich frage mich, ob ich A) den Durchlauferhitzer evtl. auch an der Holzplatte links montieren könnte (mit "2" im Bild gekennzeichnet), oder wäre das sicherheitstechnisch ein Problem? Oder ob ich B) den Kleindurchlauferhitzer nicht einfach mit montierte Montageplatte am Boden hinstellen kann... ? Oder wäre das ein Problem wegen Wasserdruck und/oder IP25? Der Kleindurchlauferhitzer ist btw. ein druckfester.
Bild zum Beitrag

Wer hat Erfahrung mit Holz- und Elektroheizung (CH)?

Wir haben ein Haus gefunden das uns sehr gefällt. Es ist 2-stöckig, ca. 150m2 (wobei wir min. das Schlafzimmer immer kalt haben möchten) und es liegt auf 1300 m.ü.M. Es wird mit Holz geheizt und es hat Speicheröfen für Strom. Warmwasser läuft vermutlich auch über Strom/Boiler. Kann jemand aus Erfahrung sagen was das Holz ungefähr kostet im Jahr? Gerne auch Erfahrungen mit elektrischen Heizungen. Danke!