Strom, Wasser & Gas

546 Mitglieder, 14.902 Beiträge

Stromanbieter gewechselt aber Netzbetreiber übermittelt falschen Zählerstand!?

Hallo zusammen, der alte Vertrag hat am 10.01.2025 geendet und am 11.01.2025 der neue begonnen. Ich habe den Netzbetreiber (nicht dem Versorger!) einen Zählerstand von 07.01.2025 mitgeteilt mit der bitte um Hochrechnung der 3 Tage (weil ich es nicht später ablesen konnte). Nun steht beim neuen Anbieter der Start-Zählerstand vom 07.01.2025 aber eingetragen für den 11.01.2025. Hat das nun negative Auswirkungen? Weil da ja 4 Tage nun fehlen für die Abrechnung. Oder hat der Netzbetreiber die 4 Tagen mir einfach geschenkt?

Bimetallregler raus, altbackene Steuerung an den Heizkörpern?

Hallo, ich bin in eine Wohnung gezogen die ein Display zur Temperaturregelung an der Wand hat (ich denke nach dem was ich gelesen habe dass es ein Bimetallregler sein müsste). Dadurch dass die Wohnung quasi nicht isoliert ist, undicht etc macht das ganze jedoch keinen Sinn. Sie misst nur im Wohnzimmer, im Schlafzimmer ist es kalt und heizt gefühlt rund um die Uhr und musste 600 nachzahlen. Also würde ich gerne ganz klassisch an den jeweiligen Heizkörpern wieder regeln, ohne diesen zentralen Thermostat. Ist das einfach so möglich ohne größeren Umbau? LG

Außenwandheizung, Gasheizung Betriebsstörung?

Ich lebe auf einem Campingplatz und habe eine solche Modumat Außenwandheizung 5,5 kW. Diese wurde vor zwei Jahren im generalüberholten Zustand eingebaut und ist bis kürzlich problemlos durchgelaufen. Seit einigen Tagen tritt aber nach ca. 10 Stunden Normalbetrieb folgendes Problem auf: Es klackt und sie geht einfach aus, trotz voller Gasflasche. Nach Neustartversuch entzündet sich zwar die Zündflamme, aber beim Hochheizen startet der Brenner nur kurz, die Zündflamme schrumpft nach wenigen Sekunden. Einmal ist sogar die Zündflamme sofort erloschen. Wenn ich ca. 8 - 12 Stunden warte, kann ich sie wieder normal starten und sei läuft wieder etwa 10 Stunden normal durch. Ich habe verschiedene Gasflaschen angeschlossen, gleiches Problem. Das Thermoelement wurde bereits durch ein neues ersetzt, das Problem besteht unverändert. Ich habe keinerlei Kenntnisse über Gasöfen, vielleicht gibt es hier ja Leute vom Fach mit Hinweisen. Am Montag kommt ein Fachmann vorbei und nun habe ich Angst, der kratzt sich dann nur am Kopf. Nun sitze ich das ganze WE auf kalten Kohlen^^
Bild zum Beitrag

Warum funktioniert meine Heizung nicht?

Hi, und zwar, ich bin in eine neue Wohnung eingezogen und hab letzte Woche Strom und Gas angemeldet und meine Vormieterin war beim gleichen Anbieter und jetzt hab ich ne Vertragsbestätigung bekommen und die haben mir gesagt, dass eigentlich so ist, dass wenn der Vertrag eingegangen ist, dass eine Woche später dann ein Mitarbeiter kommt und mir dann Strom und Gas irgendwie anmacht. Aber jetzt hab ich gerade mit einer Mitarbeiter telefoniert und die hat mir gesagt dass das nicht so ist, dass die Heizung eigentlich so ist funktionieren sollte. Der Strom funktioniert auch aber die Heizung nicht. Ich wollte einmal fragen, könntet ihr vielleicht wissen, woran es liegt ich hab die Heizung schon auf drei gemacht einfach um zu gucken ob die angehen soll ich jetzt erst mal warten. Die mittlere hat mir gesagt eigentlich Strom und Gas das kann eigentlich nicht ausgemacht werden. Das soll eigentlich trotzdem weiter aber halt dann nur auf einen anderen Namen.

Wie funktioniert mein Thermostat?

Liebe Community, ich bin gerade in eine neue Wohnung gezogen. Hier ist ein altes Thermostat an der Wand installiert (siehe Foto). Kann mir jemand sagen, wie ich es richtig bediene? Es lässt sich offenbar zwischen Sparmodus, Durchlauf, und Programmierung unterscheiden (siehe Regler, rechts unten). Mir ist allerdings nicht klar wie ich zum Beispiel Heizperioden einstellen kann. Ich kann lediglich den Minuten Zeiger drehen, wobei nach einer ganzen Umdrehung auch der Stundenzeiger mitzieht. Vielleicht kennt jemand das Modell und kann mir weiterhelfen? Danke und viele Grüße, Marlo
Bild zum Beitrag

Hohe Heizung kosten?

Hallo. Ich wohne in 75 Quadratmeter Alte Apartmenthaus. Zwar ist das Haus auf Vertrag 90 Quadratmeter ist, eigentlich Innenraum ist 75 Quadratmeter, die restlichen gehören die Wände glaube ich. Nachdem Abrechnung es sieht so, dass ich für die Jahr 2023 ca.3100,00 € (mit nachBezahlung insgesamt) bezahlen habe/muss. Meine durchschnittliche Heizung-Grad ist 21 Celcius und ich betriebe die Temperaturventil meistens 2 und sehr selten ein bisschen über, aber in keinem Fall über 3. Unsere Haus hat keine Hitze Anteil Meter, unsere Vermieter (eigentlich einen Firma) sagt gibt es einen zentral Anteil Meter (vielleicht im Keller aber ich habe nicht gesehen) und meine zwei Nachbarn (ich habe insgesamt 3 Nachbarn Wohnung), die wohnen Erdgeschoss und haben Hälfte räumliche Platz als meine, haben Guthaben bis 400,00 € in Bezug auf Heißkosten. Ich habe keine Info über meine Obergeschosse Nachbarn. Unsere Vermieter sagt die Räumliche Größe spielt eine Rolle aber ist das normal, wie kann eine max 75 Quadratmeter große Wohnung so teuer sein zu hitzen. Was macht die Leute, die in Größe Hause wohnen? Oder gibt meine Wohnung eine schlechte Wärmedämmung? Haben Sie ähnliche Erfahrungen, was empfehlen Sie mir?

Einspeisung?

Hallo, Antworten auf eine Frage die viele interessiert, könnte leichter verständlich werden, wenn die Hintergründe verständlich sind. (Wie Sie anhand des Fotos an einen Händler sehen können). Also zu den Hintergründen. Ist es gesetzlich vorgesehen Strom einzuspeisen, um denn Ertrag zu messen? Da nicht mehr Strom produziert werden darf, im Rahmen eines kleinen Stromnetz-Werkes (800 Watt, aktuell 2025) , vielleicht ? Im Mittelpunkt stehen die 800 Watt, die jeder gerne direkt beanspruchen würde. Oder ist eine Sicherung durch einen Schaltplan, Vorschrift ? Dankeschön.
Bild zum Beitrag

Vaillant Boiler Wasser nachfüllen?

Seit gestern 17 Uhr ist meine Heizung sowie meine Warm Wasser weg, der Boiler zeigt ein Wasser Druck von Null an weil ich es geschafft habe, das Rest Wasser rauszuholen.. Jetzt habe ich unten links am Hauswasseranschluss den Schlauch mit dem Anschluss rechts beim letzten Bild verbunden, auch daneben die Sperre mit einem Maulschlüssel geöffnet, trotzdem erhöht sich nicht der Druck obwohl Wasser durch den Schlauch in den Boiler fließt. Wie kriege ich den füllstand hoch? Weil hier sagt er nur F.22, kein Wasser
Bild zum Beitrag

Stabilität von Heizungsrohren?

Liebe GuteFrage-community Ich möchte mir gerne nach und nach eine "Galerie-Wand" zusammenstellen, mit unterschiedlich großen Bildern. Über der Fußleiste laufen zwei Heizungsrohre die gesamte Wand lang. (Material irgendwas metallisches, häufig überstrichen, seit Jahrzehnten nicht saniert). Ich stelle mir die Frage, was passiert, wenn ein schwereres Bild sich von der Schraube löst und auf die Heizungsrohre fällt. (Ist leider schon an einer anderen Wand passiert, jedoch ohne Heizungsrohe, Wände sind sehr "weich"). Kann es passieren, dass das Bild einen Rohrbruch verursachen könnte? (Die Schränke stehen nicht direkt an der Wand und könnten das fallende Bild nicht abfangen) Vielen Dank.
Bild zum Beitrag

Heizung abmontieren?

Hallo allerseits! Ich möchte diese Heizung abmontieren, da ich Wandpaneele anbringen möchte. Ich habe zwar ne Ahnung wie, wollte aber nochmals Expertenmeinung einholen. Sehe ich es richtig, dass ich die Ventile im Uhrzeigersinn sperren muss? Also soweit reindrehen, biss es nicht mehr geht. An Desweiteren muss ich das Wasser anhand eines speziellen Schlüssel ablassen. Anschließend die oberen Muttern lösen. Das war´s, oder? Über Ratschläge bin erfreut.
Bild zum Beitrag

Kann der Abfluss (Siphon) verstopfen?

Hallo, mir ist heute Morgen ein kleines Plastikteil in das Siphon gefallen. Die Größe beträgt ca. 7 mm x 2 mm x 1 mm. Kann dadurch der Abfluss verstopfen? Das Siphon selbst ist natürlich deutlich breiter. Ich habe heute Morgen beim Hausmeisterbüro angerufen. Da geht aber in der Regel nur der Anrufbeantworter an. Die melden sich dann tendenziell irgendwann, kann aber sein, dass es beim letzten Mal lange gedauert hat. Als Notfall gilt es nicht, weil das Wasser ganz normal abfließt, wurde mir bei der Reparatur-Hotline der Wohnungsgesellschaft gesagt. Muss ich mir jetzt Sorgen machen oder hat das Zeit, bis sich die Hausmeistern meldet, was ggf. dauern kann? Ich selbst habe vom Handwerk keine Ahnung und besitze auch keine Rohrzange etc. Ich kann nicht mal ein Loch bohren und will da keinen Schaden anrichten und lieber die Hausmeisterin an das Siphon lassen.

Verwirrung bei Strom- und Gaspreis?

Bin frisch ausgezogen und deswegen noch unerfahren, folgende Situation: Ich zahle 52,20€ monatlich für Gas. (Wien Energie) Beim Tarif steht 7,18 Cent/kWh. (mit Grundpreis 22,97€ pro Jahr). Ergibt ca. 727 kWh im Monat; jedoch steht in einem Netznutzungsvertrag den ich bekommen habe (Wiener Netze) u.a. "Prognostizierter Verbrauch für Einstufung der Teilbeträge: 1965 kWh." Heißt das ich darf jährlich nur 1965 kWh verbrauchen? Wenn nein, was bedeuten dann die 727 kWh für die ich zahle? Hab mir die Frage gestellt nachdem ich einen Blick auf den Zählerstand geworfen hab der in einem Monat um 80m3 gestiegen ist.