Strom, Wasser & Gas

546 Mitglieder, 14.994 Beiträge

Neue digitale Wasserzähler inaktiv?

Hallo, in unserem Mehrfamilienhaus wurden sowohl in den Wohnungen, als auch im Waschmaschinenraum im Keller, neue Wasserzähler eingebaut und sich der bisherige Zäherstand notiert. Die sind digital, nur leider alle inaktiv. Das Display ist also offline. Selbst wenn ich mit einer Taschenlampe das Display anleuchte, bleibt es aus. Die Handwerker haben diese so eingebaut, aber nichts weiter gesagt. Ich habe jetzt 4 Wochen abgewartet, aber nichts hat sich verändert. Bevor ich das der Hausverwaltung melde, wollte ich euch fragen, ob jemand sich damit auskennt? Muss da noch eine Verbindung zum Server hergestellt werden? Danke für eure Zeit und fürs Antworten!

Gasetagenheizung tauschen in Zeiten der Elektrifizierung der Heizungsanlagen.

Wie verhaltet ihr Euch? Was macht ihr? Wenn Brennwertanlagen nicht eingebaut werden können Wärmepumpen nicht zu erhalten sind Die anderen Miteigentümer in der Eigentümergemeinschaft nicht mitziehen wollen um Brennwertanlagen einzubauen. Baut ihr ganz normale Heizgeräte ein, egal wie hoch die Aufschläge Co2 und Steuern etc. werden? Der Kundenberater von Vaillant hat mir aktuell zu einer ganz normalen mit Gas betriebenen Heizungsanlage geraten, weil alles andere nicht für solche Wohnungen wie ich sie habe geeignet sind. Ich bin aus dem Beratungscentrum einfach nur kopfschüttelnd rausgegangen.

Zuflussventil lässt sich nicht schließen. Was tun?

Ich habe vorhin meinen Geschirrspüler abgebaut, weil die dichtung kaputt ist. Aus dem Hahn aus dem der Geschirrspüler das Wasser pumpt lässt sich nicht mehr zu drehen. Ich habe den bis zum Anschlag gedreht und trotzdem kommt noch etwas Wasser raus. Ich bin da jetzt etwas ratlos, was soll ich tun? Ich habe jetzt das komplette Kaltwasser abgestellt, damit es nicht überläuft. Gibt es einen kleinen Trick mit dem man das Problem lösen kann oder benötigt man dafür einen Fachmann?

Neue Heizungen blubbern ständig – ist das normal?

Hallo zusammen, ich habe vor Kurzem neue Heizungen eingebaut bekommen und mir ist aufgefallen, dass sie blubbern, obwohl sie komplett ausgeschaltet sind. Die alten Heizungen hatten dieses Problem nicht, und jetzt höre ich dieses Geräusch fast dauerhaft. Es nervt total und ich frage mich, ob das normal ist oder ob da irgendwas nicht stimmt. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Und was kann ich dagegen tun? Danke schon mal für eure Antworten! 😊

Entlüftungsrohr Bad, Küche,.. undicht?

Grüßt euch! Ich habe bei mir im Dachboden (damals vor 20 Jahren ausgebaut) festgestellt, das unser Entlüftugsrohr undicht ist? Kann das jemand bestätigen? Wen kann ich in so einem fall anrufen, ggf kennt sich jemand damit auch hier aus Dort befeindet sich das Rohr (innen) bei der Küche über der Arbeitsplatte (wurde damals mit einem Holz Kasten verkleidet (Hier ist das im Kasten & geht runter (vermutlich ins Bad) (hier gehts Hoch zum Dach) Da sieht man bei der Isolierung schon Wasser (wenn man drauf drückt merkt man auch leicht das die schon feucht ist) heir die gegenüberliegende Seite (von außen) und da oben das gute Stück das Ärger macht... Mir ist das ganze bis jetzt erst im Winter aufgefallen. (bzw wenn es wirklich extrem stark geregnet hat, sonst nie.) Im Sommer wenn da auf das Dach die Sonne drauf strahlt ist das Wasser wahrscheinlich schneller weg wie es fließen kann. Wir kennen bei uns im Ort einen Gas- und Wasserinstallateurmeister, kann der bei sowas helfen oder doch jemand anderes? Vielen Dank euch schon mal im Voraus! (Edit): Die Rohre haben wir damals nicht selbst verlegt, sondern wurden schon so verlegt, als das Haus gebaut wurde (Dachboden wurde nur geschmückt mit Boden, Decke etc. das Es eben schöner aussieht & man auch Wohnen kann)
Bild zum Beitrag

Heizkreislauf Wasserdruck zu niedrig?

Hallo zusammen, bei unserem Heizwasserkreislauf (?) ist der Wasserdruck offenbar zu niedrig. Der Idealbereich soll ja wie auf dem Foto ersichtlich bei 2-3 Bar liegen. wir haben einen Scheitholzkessel. Wenn die Pufferspeicher leer sind, dann sinkt der Wasserdruck auf etwa 1,2 Bar ab. Sobald die Puffer voll sind, wie z.B. aktuell, da heute Morgen geheizt wurde liegt der Waserdruck bei etwa 2 Bar. Ggf minimal drunter. meine frage: darf man da einfach Wasser nachfüllen? Wir haben eine Leitung, welche durch eine spezielle Patrone fliest um Wasser im Kreislauf nachzufüllen. Siehe zweites Foto. Sollte man vorher irgendwas beachten? Heizkörper ausschalten etc? Sollte man das Wasser nachfüllen, wenn die Puffer „leer“ sind und der Druck noch niedriger, oder frisch nach dem heizen, wenn die Puffer „voll“ sind - sprich 80°C Temperatur haben? oder ist das total egal? Danke im Voraus!
Bild zum Beitrag

Korrektur der Stromabrechung aus 2023 noch möglich?

Ich habe gestern meine Zählerstände für meinen Heizstromvertrag (Nachtspeicherofen!) abgelesen und heute an meinen Stromanbieter gemeldet. Dabei ist mir aufgefallen, dass die im Portal hinterlegten Zählerstände ( Ablesung durch mich ) um ca. 600 kw zu hoch angesetzt waren. Dies kann ich nachweisen, da der aktuelle Zählerstand (im NT) heute noch immer über 500 kw darunter liegen. Ich habe sowohl zum Ablesezeitpunkt 2023 also auch 2024 Fotos. Aktuell bedeutet dies einen "Schaden" für ca. 180 €, der dann in der Abrechnung für 2023 berechnet wurden. Ich kann den Irrtum nachweisen, da die aktuellen Zählerstände hier immer noch ca. 580 kw niedriger sind, als ich damals gemeldet habe. In der Vergangenheit wurden die Zählerstände auch immer vom Netzdienstleister verifiziert. In diesem Jahr fand das komischerweise nicht statt. Wie lange kann ich eine "alte" Rechnung anfechten? Sie ist natürlich fristgerecht von mir bezahlt worden. Gerne auch mit Rechtsgrundlagen begründen. Ich konne nur erkennen, das der Stromanbieter eine Verjährungsfrist von 3 Jahren hat. Vielen Dank für Eure Einschätzung! Tanja W.

Ölheizung kosten?

Der Vater meiner Freundin hat uns angeboten in seinem Haus zur Miete einzuziehen. 650 € Miete aber müssten Strom und Öl selber besorgen und zahlen. das Haus ist letztendlich nicht ganz so gut gedämmt. Fenster 2 fach verglast und ca 20/25 Jahre alt. Wurde vor 2000 gebaut und die Ölheizung ist auch älter. Warmwasser wird zum Teil auch über die Heizung erwärmt und zum anderen Teil über die solaranlage auf dem Dach. es ist auch ein Kamin vorhanden den wir nützen würden um unten zu heizen. Lediglich Badezimmer ca auf 23 grad (ca 10qm) und das Kinderzimmer oben (21 grad). wie teuer wäre es, Öl zu besorgen und wie lange hält das ganze bei normalen Verbrauch und den angegeben Komponenten wie Kamin und Solar ?

Dienstbarkeit Bayernwerk?

Im Jahr 2019 wurde eine Dienstbarkeit auf meinem Grundstück mit dem bayernwerk vertraglich geregelt. Die Arbeiten wurden ca. 2021 abgeschlossen und nach Nachfragen wegen der Aufwandsentschädugung wurde mir mitgeteilt, dass erst, wenn alle Arbeiten im Ort abgeschlossen sind, die Eintragung im Grundbuch erfolgt und dann die Entschädigung gezahlt wird. Jetzt sind wieder ein paar Jahre vergangen, telefonisch erreiche ich im bayernwerk niemanden, niemand ruft zurück wenn ich um Rückruf bitte. Was könnte ich tun? Entschädigung wäre ca 500€, die noch aussteht. Dauert sowas wirklich so lange?

Wasserboiler macht komische geräusche was tun?

Ich bin gerade von der Arbeit nach Hause gekommen und wurde von einem merkwürdigen Geräusch begrüßt. Es klang wie ein wiederkehrendes „Brrr, Brrr, Brrr“ – kein durchgehender Ton, sondern etwas, das immer dann auftrat, wenn der Boiler einschaltete. Dabei habe ich bemerkt, dass die Druckanzeige kurz anstieg und dann wieder absank. Um auf Nummer sicher zu gehen, habe ich den Boiler jetzt ausgeschaltet. Gibt es etwas, das ich tun kann, um über das Wochenende noch warmes Wasser zu haben? Oder bleibt mir nichts anderes übrig, als abzuwarten? Woran könnte das Problem liegen?