Strom, Wasser & Gas

546 Mitglieder, 15.000 Beiträge

Nebenkosten / Betriebskosten - Abrechnung (Verteilerschlüssel), gleiche Aufteilung / Mehrkosten auf alle Mieter rechtens?

Ich frage für einen alten, pflegebedürftigen Mann und da ich selber noch kein Mieter war, sondern ein Einfamilienhaus habe, bin ich bei diesem Thema nicht in der Materie. Folgende Frage: Ein alleinstehender Mieter (aus einem Mietshaus mit 8 Mietparteien, wo jede Wohnung eine vermietete Eigentumswohnung ist und von einem Verwalter unterhalten wird) hat eine massive Nachzahlung, bei den Betriebskosten, bekommen und das, obwohl er nicht nur extrem sparsam ist, sondern einen Großteil vom Jahr zudem gar nicht in seiner Wohnung war. Die Betriebskosten des Mietshauses, haben sich von einem Jahr auf das andere Jahr mehr als verdoppelt und mir fällt es schwer zu glauben, dass jemand anderes für den Mehrverbrauch von Anderen (mit)aufkommen muss. Zumal die Wohnungen unterschiedlich groß sind und unterschiedlich viele Personen in den Wohnungen leben. Es wäre schön, wenn mir diesbezüglich jemand die rechtliche Lage erklären könnte, da ich auf der Abrechnung auch keinen Verteilerschlüssel sehe und ob das Rechtens ist, das jemand der extrem sparsam ist, für den Mehrverbrauch von Anderen zahlen muss? Genauso wundert es mich, dass die Heizkörper keine Funk-Heizkostenverteiler/Wärmemengenzähler haben, um den Verbrauch der Heizkörper zu speichern und zu übertragen, für eine verbrauchsabhängige und gerechte Abrechnung. Ich hätte erwartet, dass das Standard wäre, bzw. Vorschrift?! Gerade heutzutage, wo alles überwacht wird, wenn ich da z.B. in meinem Haus an die digitalen Funk-Wasser und Stromzähler denke, welche selbst bei deaktivierten Funkmodul alles dauerhaft speichern und einen permanent überwachen.

Gaszähler fehlerhaft?

Guten Tag, ich hatte vor meinen Gasanbieter zu wechseln und musste dafür die Zählernummer aufschreiben. Habe desweiteren auf den Zählstand geschaut, dieser beträgt 13479,36....jetzt schaue ich auf den letzten abgelesenen Stand vom Mai 2024 und da steht 13260,00....das steht alles im Online Portal meines Anbieters im Kundenkonto....das ist ein Verbrauch von Mai bis November heute von 219m³ aber das kann doch nicht sein ? Soll ich das lieber melden oder lieber garnichts sagen weil und auf eine gute Nachzahlung hoffen? Oder interpretiere ich die Zahlen generell falsch? Mit freundlichen Grüßen

Wieso ist das Wasser Orange?

Guten Abend, bei uns ist das Brunnen-Wasser (also das Grundwasser das wir selber "anzapfen") Orange, nicht sehr dolle aber schon deutlich wenn es in einem Gefäß ist, auf den Fliesen draußen sind auch schon Orangene stellen deswegen. Woran liegt das? Hat das Wasser einfach viel Eisen? An der Bohrung kann es nicht liegen, im Sommer wurde neu gebohrt und somit auch der Filter getauscht. Die "Bohrer" haben das Wasser auch Probiert, sagten jedoch das es NICHT "Eisig" schmeckt.

Heizung wird nicht mehr warm seit Wasser ablassen?

In der Wohnung über uns wurden heute Heizkörper getauscht und dazu das Wasser abgelassen, sodass unsere ebenfalls komplett leer liefen. Wir haben noch die alten Rippenheizungen welche sich nicht entlüften lassen. Jetzt ist es so, dass es einfach nicht mehr warn wird seitdem. Wenn ich voll aufdrehe höre ich nur das Wasser reinfließen und plätschern aber unten und oben wirds nicht warm. Lediglich 4 Lamellen sind bis jetzt warm, nach fast 5 Stunden. Soll ich sie jetzt weiter voll aufgedreht lassen oder einfach abstellen und warten bis jemand vom Heizungsdienst kommt? In allen anderen Räumen ist es übrigens dasselbe Phänomen. Ich dachte schon dran unten den Rücklauf zuzudrehen, da das Wasser anscheinend sofort wieder rausfließt statt den Heizkörper zu füllen, will aber auch nichts falsches machen.

FBH regeln funktioniert nicht?

Hallo, undzwar habe ich das Problem das ich mein Haus saniert habe und FBH verlegt habe. Das Problem was ich habe ist das die Stellantriebe von Möhlenhoff fertig verdrahtet sind und auch die Raumthermostate sind fertig verdrahtet und montiert und die werden auch mit Strom versorgt, aber obwohl ich mein Raumthermostat auf 30 Grad drehe (Das Klicken ist überall vorhanden) passiert dennoch nichts mit den Stellantrieben. Ich habe die First-Open Funktion noch Aktiv, obwohl diese nach Stromversorgung ja weg gehen sollte und die Stellantriebe dann normal auffahren sollte wenn ich den Raumthermostate einstelle. Meine Raumthermostate sind von Cosmo.