Mieten

“Wo finde ich eine passende Wohnung?” und “Nach welchen Kriterien wird sie vergeben?” Alle Antworten auf allgemeine Mietfragen findest Du in dieser Kategorie.

4.201 Beiträge

Wohnen in Dortmund Nahe Phoenix-West. Wie ist das?

Liebe Community,

Falls ich jemanden mit diesem Thema langweile, bitte ich schon vorab um Entschuldigung! Vielleicht kennt sich aber jemand in Dortmund besonders gut aus.

Mit etwas Glück kann ich eine Wohnung in einer der Seitenstraßen am Beginn der Hochofenstraße bekommen. (Hörde / Phoenix-West)

Aktuell wohne ich in einer Nachbarstadt und plane mit dem Umzug meine Fahrzeit zur Uni drastisch zu verkürzen.

Ich komme eigentlich aus der Nähe von Köln und hatte mit dem Ruhrgebiet vor meiner Studienzeit nicht wirklich was am Hut. Somit kann ich leider auch Stadtbezirke, in Dortmund, bzw. deren Qualität überhaupt nicht einschätzen.

Die Straße der Wohnung selbst ist optisch nicht so der Bringer und teilweise von heruntergekommeneren Häuserfassaden geprägt. Ich habe aber in Essen die Erfahrung gemacht, dass das erstmal nichts heißen muss. Hat jemand eine Ahnung, was es mit dieser Art , scheinbar leerstehenden (Schrott-)Immobilien auf sich hat und wie die zustande kommen? Häufig sind es Altbauten mit Ornament auf der Fassade.

Nach einer Besichtigung in der Dortmunder Nordstadt mache ich um selbige einen Bogen - auch bekräftigt durch Rückmeldungen meines sozialen Uni-Umfelds.

Phoenix-West sieht jedoch irgendwie spannend aus und sowohl den Rombergpark als auch den Westfalenpark erreicht man von der Wohnung aus sehr schnell.

Die eigentliche Frage ist jedoch, ob die Wohngegend dort in Ordnung ist bzw. , ob es berechtigt ist, sich da irgendwelche Sorgen über die Sicherheit zu machen. Auch aus Hörde hörte ich gelegentlich Horrorgeschichten von Mitstudierenden, die da wohnten. Aber auch eine Menge Gutes.

Was sagt ihr?

Danke für Eure Zeit und liebe Grüße!

Ask Me Anything: Themenspecials
Im gutefrage Themenspecial beantworten Verbände, Organisationen und Personen des öffentlichen Lebens Deine Fragen zu aktuellen Themen.
AMA: Ausbildungsstart im Handwerk
62 beantwortete Fragen
AMA: Spiritualität
27 beantwortete Fragen
AMA: Polizei
42 beantwortete Fragen

Ich habe Beratungshilfeschein aber Partnerin nicht

Hey,

ich und meine Freundin ( nicht verheiratet ) wohnen zusammen in einem Haus. Wir beide stehen auch im Mietvertrag. Nun gibt es ein Problem mit dem Vermieter und dazu benötigten wir Hilfe von einen Anwalt.

Da ich krankheitsbedingt aktuell nicht arbeitsfähig bin, habe ich einen Beratungsschein vom Amtsgericht erhalten. Meine Partnerin ist berufstätig und bekommt natürlich keinen.

Die Beratung habe ich alleine beim Anwalt in Anspruch genommen. Der Anwalt sagte, da ich alleine da war, wird das Gespräch über diesen Beratungsschein abgedeckt ( musste nur 15 Euro dazu zahle ).

Am Ende des Gesprächs meinte der Anwalt, da wir beide im Mietvertrag stehen müsste er uns beide Vertreten. Ok das ist auch verständlich.

Erstmal wird der Anwalt nur einen Brief an den Vermieter senden mit unseren Anliegen, in der Hoffnung das sich die Angelegenheit dann erledigt. Da im Brief ich und meine Partnerin vertreten werden, meinte der Anwalt das meine Partnerin die Kosten selber tragen muss.

Nun die große Preisfrage... wie wird das laufen? Wird der Arbeitsaufwand berechnet und durch 2 geteilt ( Mein Anteil wird ja über den Beratungsschein gedeckt )? Oder wird der Arbeitsaufwand x2 genommen weil halt 2 Mandaten? Der Aufwand bleibt doch aber der selbe, egal wie viele Personen im Brief als Mandaten genannt werden!?

Und wie teuer kann so ein Brief sein? Es gibt keinen wirklichen Streitwert. Dort wird der Vermieter nur aufgefordert, seinen Pflichten nach zu kommen.

Wäre dankbar für Antworten von Personen die da auch wirklich Ahnung haben :)