Mieten

376 Mitglieder, 4.219 Beiträge

Gibt es ein Geben und Nehmen zwischen Mieter und Vermieter?

Guten Abend, die Frage ist vielleicht außergewöhnlich,allerdings finde ich nichts im Internet. Mein Vermieter(privat)hat mir gestern diesen Text geschickt: Bedenken Sie bitte immer dass im Miteinander es ein Geben und Nehmen ist. Ich sehe in ihrer Ausdrucksweise eher das Verhältnis Konsument und Dienstleister. So läuft das nicht. Ich muss dazu sagen, ich habe keine Forderung gestellt außer das ich erwähnt habe, das ich auf sein Schloss (Dachboden) verzichte, da er mich nicht danach gefragt hat und es einfach an meiner Tür gemacht hat. Was will er?Gegenleistung?

Muss ich mir Sorgen machen bezüglich meiner Wohnung?

Hallo, ich wohne seit genau 1 Jahr in einer Studenten-WG. Davor lebte ich schon über 2 Jahre insgesamt in WGs und einem Wohnheim. Hab also einiges an Erfahrung. Ich hatte bei mir oben im 1.Stock von September bis jetzt 2 Mitbewohnerinnen leben. Wir waren also zu dritt. Es lief eigentlich in Ordnung, auch bezüglich Hygiene und Ordnung. Kleine Hinweise gaben wir uns zwar dennoch ab und zu. Auch wenn die eine mal kochte und Reste z.B. im Spülbecken hinterließ, säuberte ich das einfach. Jetzt sind die beide schon wieder ausgezogen, angeblich wegen mangelnder Sauberkeit. Ich fuhr am 19.12 in die 400 km entfernte Heimat, packte davor einiges ins Tiefkühlfach, wusch über den etwas dreckigen Kühlschrank und warf schlecht gewordene Sachen weg. Ich ließ ein paar nicht angebrochene Sachen im Kühlschrank stehen. Meine Mitbewohnerin fuhr ein paar Tage nach mir, und kam am 1.1. schon zurück. Ich war also nicht die letzte, die die Wohnung verließ. Als sie zurückkam beschwerte sie sich, dass eine nicht angebrochene (!) Packung TK Spinat von mir im Kühlschrank ausgelaufen sei und sendete mir ein Bild dazu. Sie selber hatte zu dem Zeitpunkt noch paar Sachen im Kühlschrank stehen. Sie machte einen Riesen Aufstand dass ich "absichtlich" irgendwie den Kühlschrank verdreckt hätte etc. Fand ich total übertrieben, ich war zu dem Zeitpunkt auch in meiner Heimatstadt und schon seit über 2 Wochen nciht in der WG. Nun hat sie auch dem Vermieter erzählt dass der Dreck in der Küche vor ihrem Auszug auf mich zurückzuführen sei, als wäre ich so bescheuert absichtlich die Küche dreckig zu hinterlassen. Jetzt bin ich bis Ende Februar alleine oben. Im März kommen neue Mädels. Nach ihrer Mail an ihn hat mich mein Vermieter darauf hingewiesen, dass ich Küche und Bad bis dahin sauber halten soll. Das werde ich auch, damit er sieht, dass ich nicht für Schmutz und Unordnung hier verantwortlich bin. Ich finde die Reaktion meiner ehemaligen Mitbewohnerin sehr daneben, sie ist ja SOWIESO schon ausgezogen. Muss ich mir Sorgen machen, dass der Vermieter mir kündigt nun? Ich hatte in diesem gesamten Jahr hier keine Probleme oder ähnliches, auch nicht mit den vorherigen Mitbewohnerinnen. Ich möchte ungern in meinem allerletzten Semester mich um eine neue Wohnung kümmern.

Abrechnung anfordern oder lassen?

Am 31.12 meldete sich meine damalige Vermieterin, dass sie „jetzt die Abrechnung für 2023 fertig hat“ und meine neue Adresse benötigt. Die Adresse hatte sie natürlich bereits, ein anderes Thema. Nun ist ja der 31.12 bisschen her, die Abrechnung habe ich bis heute nicht erhalten. Sie hat von meiner Kaution 130€ einbehalten, eben für die Nebekostenabrechnung. Jetzt habe ich weder eine Abrechnung noch den Teil meiner Kaution wieder. Wie gehe ich vor? Soll ich die Abrechnung und damit auch den Teil meiner Kaution einfordern?

Mietrecht, Wohnungsübergabe alt gegen neu, Vermieter verweigert Rechnung?

Guten Morgen Ich hoffe es kann jemand helfen. Ich habe 6 Jahre in einer Mietwohnung gewohnt und dieses Mietverhältnis gekündigt, gestern war Wohnungsübergabe. Der Vermieter kam mit einem, laut eigener Aussage, unabhängigen Gutachten zu Übergabe, welcher sich jedoch weigerte mir seinen Namen etc zu nennen, er war offensichtlich ein Freund meines Vermieters, beide ähnlich alt (70+) und nannten sich beim Vornamen. Die erste Handlung war mit einer Leiter die Hängeschränke der Küche bzw den Staub auf diesen zu bemängeln, er müsse eine Putzfrau bestellen etc. Die Küche ist insgesamt in keinem guten Zustand, der Umleimer der Schränke löst sich bei den Hängeschränken, Backofen rostet von unten etwas etc, in meinen Unterlagen befindet sich die Küchenplanung, wurde mir beim Einzug gegeben, Küche ist von Januar 2004, mein Vermieter und der Sachverständige wiederholten immer wieder die Küche sei 10 Jahre alt und von mir zu ersetzen. Der Laminat im Kinderzimmer hat Kratzer bzw an manchen Stellen ist die Holzfarbe einfach abgegangen, Vermieter verlangt das ich diesen ersetze, ich sagte ihm das ich dies nach gesetzlichen Vorgaben (alt-neu) anteilig tun werde sollte er mir eine Rechnung zukommen lassen können über das Alter des Bodens. Meiner Meinung nach ist dieser schon lange abgewohnt. Zuerst wurde dem zugestimmt , dann wurde ich vor die Tür gebeten da er sich mit dem Gutachter beraten wollte. Danach meinte er, dass er mir keine Rechnungen zukommen lässt und ich mich einfach mit ihm einigen sollte, d.h ihm die Kaution (2000 Euro) überlassen, woraufhin der Gutachter immer wieder meinte diese wäre nicht ansatzweise ausreichend etc. Ich weigerte mich und somit wurde das Gespräch abgebrochen. Ein Übergabeprotokoll gibt es nicht, da die Beiden Herren tatsächlich schreiend und wütend das Gespräch abgebrochen haben. Nun die Frage.. Kann mein ehemaliger Vermieter sich weigern mir die Anschaffungsbelege für den Boden, die das Alter belegen, zukommen zu lassen? Mein Vermieter hat ca 20 Mietwohnungen im Ort und ist durchaus bekannt dafür die Dinge nicht immer ganz sauber zu handhaben, er bestand darauf das die Küche 10 Jahre alt sei, und hat wohl vergessen das er mir damals die Unterlagen ausgehändigt hat. Es ist durchaus vorstellbar das er mir eine Rechnung über eine Küche aus einer anderen Mietwohnung zukommen lässt, wie kann ich mich da wehren? Was bedeutet das fehlende Übergabeototokoll für mich? Mein Vermieter meinte außerdem er könne die Wohnung so nicht weitervermieten aufgrund der Mängel siehe oben, und ich müsse nun weiter Miete bezahlen??? Die Wohnungsübergabe fand so spät statt da er sich im Urlaub befand, Mietzeitraum endete am 31.12. Er hat seit Oktober keinerlei Besichtigungen angefragt.

Strom Anmelden?

Hallo liebe Community, ich muss demnächst zum ersten Mal den Strom anmelden und da ich absolut keine Ahnung habe, also worauf ich achten muss bei kleinem Budget (bin Studentin, keine Unterstützung der Eltern oder so) und auch niemanden habe, den ich fragen könnte, hab ich mir gedacht, dass ich euch fragen kann 😅 Klar, hab ich mich schon vorher informiert, aber ich bin immer noch sehr verunsichert, ob ich bspw. einen Anbieter nehmen soll, der eine einjährige Garantie mit festen monatlichen Beiträgen anbietet für ca. 60€ oder doch eher etwas flexibles mit einer ein monatigen Preisgarantie oder auch gar keine Garantie, sondern nur mit einer Preiseinschätzung, die etwas günstiger erscheint? Hat das finanzielle Nachteile? Worauf sollte man bei sowas achten, besonders bei kleinem Budget. Was ist eher die günstigere und sinnvollere Variante? Sind Vergleichsportale, wie check24 sinnvoll bzw empfehlenswert? (das hab ich zumindest genutzt). Was ist eig wenn ich umziehen sollte und ich einen Vertrag habe der ein Jahr geht, kann man den einfach so kündigen? So wie ich das gelesen habe ist das nicht so einfach... Ich möchte auch nicht irgendwas unterschreiben nur damit ich Strom habe, deswegen wäre ich sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet 😅 Liebe Grüße

Nachzahlung Betriebskosten ohne Mietvertrag?

Hallo allerseits ich habe folgende Frage: Ich hatte mit meiner Exfreundin zusammen in einer Wohnung gelebt, allerdings war nur sie im Mietvertrag eingetragen und zwischen uns gab es keinen Vertrag ,ich hatte ihr die Hälfte der Miete bezahlt. Vor etwa einem halben Jahr kam es zur Trennung und ich musste so schnell wie möglich die Wohnung verlassen da nur sie im Mietvertrag steht. Jetzt ein halbes Jahr später soll ich mich an der Nachzahlung der Nebenkosten beteiligen und ich bot ihr an 50 € zu geben da sie mir für den Strom der auf mich lief auch nur 50 € gegeben hatte. Jetzt will sie sich einen Anwalt nehmen, liege ich da richtig das sie da keine Chance hat da ich niemals im Mietvertrag stand und es auch zwischen uns nicht schriftliches gab.??

Heizkörper ist nach wandisolierung zu dicht an der Wand, oder?

Hallo, Ich habe meinen Heizkörper in einem 30qm Raum in einem Erker mit Fenstern. Dieser wurde letztens in den den Teilen, in denen er aus "Wand" besteht, neu isoliert und neue Fenster wurden eingebaut.. Nun ist die wand innen ca 4 cm. Dicker als vorher und der Heizkörper ist an die vorigen Haken wieder angebracht worden. Jetzt gibt es quasi keine Luft mehr zwischen Wand und Heizung, es ist im Prinzip auf vollkontakt. Wenn ich es richtig verstehe, geht so immernoch extrem viel Hitze flöten bzw. Es ist nicht effektiv /und ich sollte den Vermieter drauf ansprechen oder? Liebe Grüße Raphael.

Ist der Mietvertrag gültig?

Hallo lieber Leser, mein Vermieter und ich haben eine Schlüsselübergabe mit Kautionszahlung und erster Miete vereinbart, welche ich mir quittieren lassen habe. Der Mietvertrag ist jedoch noch nicht unterschrieben. Nach der ersten Nacht in der Wohnung hatte ich starke gesundheitliche Beeinträchtigungen und wollte nun mitteilen, dass ich den Mietvertrag nicht unterschrieben möchte und ich die Schlüssel wieder zurückgeben möchte. Der Vermieter weigert sich jetzt und sagt das bereits durch die Kautionszahlung und die Mietzahlung der Mietvertrag auch ohne Unterschrift wirksam wurde. Er verlangt zur Vertragsauflösung nun 1-2 Monatsmieten und eventuelle Maklerkosten. Ist der Vertrag wirklich wirksam oder steht mir meine Kaution und die Miete voll zu? Vielen Dank

Zur Partnerin ins Haus ziehen?

Ein herzliches Hallo und ein gesundes neues Jahr in die Runde! Meine Partnerin und ich, beide in der zweiten Lebenshälfte angekommen wollen zusammenziehen. Sie 2x geschieden mit 3 Kindern, das älteste außer Haus und die anderen beiden noch bei Ihr. Ich noch nie verheiratet 1Tochter bei Ihrer Mutter. Ihre Eltern wohnen mit im Haus, Erdgeschoss mit eigenem Eingang. Also Wohnraummäßig getrennt. Haus an Sohn (Bruder von Partnerin) überschrieben. Er kümmert sich um nichts, wohnt in einer Wohnung ca. 1km entfernt. Die monatliche Belastung beträgt ca. X€ an Fixkosten. Sie meinte ich solle X/2€ Miete in bar bezahlen, so dass es der Ex-Partner der ja noch Unterhalt für 2 Kinder zahlt nicht mitbekommt. Mietvertrag solle es keinen geben. Lebenskosten wie Einkaufen etc. 50/50 und wenn was renoviert gehört solle ich mich auch beteiligen so wie den "Schwiegereltern" im Garten helfen (Rasenmähen, Holz machen). Was würdet Ihr mir denn raten? bzw. wie würdet ihr handeln? Vielen Dank schon mal für die Antworten.

Ablöse der Möbel (WG) wie realistisch sind die Preise?

Hallo, ich möchte mein Zimmer in der WG nur mit einer Ablöse der Möbel abgeben. Wie realistisch sollte ich die Preise ansetzen? Ich habe damals bei meiner Vormierterin 800€ bezahlt für Kleiderschrank und Bett alleine, weil die nur 3 Monate alt sind. Regal, Schreibtisch und Schriebtischstuhl habe ich selbst neu angeschaffen. Sind ca.8 Monate alt. Neupreis liegt bei 300 € Bett, Schreibtisch, Schreibtischstuhl, Regal und Kleiderschrank würde ich verkaufen. Ist 500€ realistisch oder ,, zu teuer“ was hättet ihr gemacht?

Bauliche Veränderung an Mietobjekt, Kündigungsgrund?

Habe ein Mietobjekt erworben (Einfamilienhaus). Schon bei dem Besichtigungstermin war ersichtlich, dass die Mieter fest montierte Gegenstände ohne Absprache mit dem Vermieter abmontiert haben. (Duschkabine ist komplett ab, Verkleidung von Stromkasten ist weg) Nicht schön aber halb so wild dachte ich mir… Vor ein paar Wochen als ich beim Mietobjekt war und für Reparaturen die Erlaubnis der Mieter bekommen habe den Keller und Garten in ihrer Abwesenheit zu nutzen. Ist mir aufgefallen, dass eine gemauerte Halbwand im Keller fehlt, das eine Verlängerung des Daches vom Haus gebaut wurde um Holz darunter zu lagern und das was mir Sorgen bereitet. Es wurden Stromkabel entlang der Hauswand verlegt und mehrere Aufputz Steckdosen an der Hauswand montiert. Ohne das ich etwas davon wusste. Mal davon abgesehen das es ohne Erlaubnis gemacht wurde, mache ich mir um die Sicherheit Gedanken… wenn es wegen dieser Verlegung zum Brand kommt, ist das bestimmt problematisch wegen der Versicherung. Meine Fragen: sind das Bauliche Veränderungen ? Ist das ein Kündigungsgrund ? Kann ich sie dazu auffordern es wieder zurück zu bauen? Dürfen die Mieter das einfach machen ? Danke für eure Antworten :) (Bin neu in diesem Vermietungsbusiness)

Meine Vermieterin ist psychisch krank, was kann ich tun?

Moin Hab seit August endlich wieder eine Wohnung. Anfangs war alles relativ normal, außer das sie mir erzählte das im Speicher mietnomaden leben. Hab mir damals irgendwie nix dabei gedacht und seit dem ich hier wohne (inzwischen 4 Monaten) hab ich nie jemanden gesehen oder gehört. Seit Wochen allerdings schreit und schimpft meine Vermieterin (sie im Erdgeschoss, ich im ersten und im zweiten Stock ist aktuell eine noch freie Wohnung) durchs komplette Treppenhaus. Klopft an meine Tür. Ruft meinen Arbeitgeber an und beschwert sich das ich meine Freundin (existiert nicht 🤷🏼‍♂️) allein in meiner Wohnung ist. Es ist zum Kotzen. Ich kann nicht ausschlafen und tagsüber oder abends hab ich auch keine Ruhe weil sie Laute Hasstiraden in ihrer Wohnung rum brüllt.. Ich hab kein plan was ich machen soll... Sobald ich versuch mit ihr zu reden, wirft sie mir Lügen vor und schreit mich an und will mich kündigen. Wohnungsmarkt ist absolut für'n Arsch weshalb ich aktuell an die Wohnung gebunden bin. Falls irgendwer nen Tipp für mich hat wär super.. Danke schonmal

Geht Mietkautionbürgschaft auch für die Miete?

Hallo hallo, und zwar ich und mein Bruder ziehen am 31.01. aus die Wohnung hat dann die drei Monats Kündigungsfrist, das Problem ist das die Vonovia meinte, Nö nachmieter dürft ihr nicht vorschlagen wir wollen renovieren (haben das erst nach der Kündigung erfahren). Jetzt müssen wir für 3 Monate doppelte Miete zahlen, nur das Geld haben wir eben nicht, gibt es da Möglichkeiten die anders zu bezahlen. Es gibt ja eine kautionbürgschaft online, gibt es das auch für die Miete?

Umzug quer durch Deutschland?

Umzug quer durch Deutschland Hallo zusammen, leider habe ich kein passendes Subreddit gefunden. Ich plane mit meiner Freundin zusammen zu ziehen in diesem Jahr. Hoffentlich in der ersten Hälfte des Jahres Ich werde umziehen von einer 13k Stadt zu 200k. Ca 600km Entfernung (Kiel) Ich wohne aktuell bei meinen Eltern und habe hier eine eigene Etage/Wohnung für mich. Ich werde zu meiner Freundin ziehen. Diese Wohnt aktuell aufgrund Trennung mit Ex bei ihrer Mutter. D.h. wir würden beide in eine neue Wohnung ziehen. Ich kann von mir einen großen 2m Kleiderschrank, eine normale Vitrine, eine Couch fürs Wohnzimmer und ein Fernseher mitnehmen. Natürlich auch mein PC Glücklicherweise arbeite ich in einer Vermietbude.. D.h. Ich kriege einen Transporter für relativ wenig Geld. Gibt es Dinge, die ich beachten sollte, bei so einem Schritt? Ich möchte so gut vorbereitet sein, wie es möglich ist. Außer ich mache mir zu viele Gedanken dazu, ist es nicht so einfach. Meine Freundin müsste ja z.B. alleine die Wohnungen besichtigen, die wir in Erwägung ziehen. Gibt es Leute die eine ähnliche Erfahrung gemacht haben? Es ist meine erste eigene Wohnung und dann direkt quer durch Deutschland. Meinen Job kann ich über HO weiter machen, ist in Ordnung von meinem Arbeitgeber. Ich wäre sehr dankbar für paar Tipps ;)