Mieten

376 Mitglieder, 4.229 Beiträge

Wegen Ignoranz der Gebäudeverwaltung Ratten im Keller, was kann man tun?

Hi, Unsere Hausverwaltung wurde vor über zwei Monaten darüber informiert, dass an der Kellertür nach draußen ein faustgroßes Loch ist, durch das Ratten oder ähnliche Nager ins Gebäude können. Die Verwaltung hat daraufhin verboten dass von Seite der Mieter da ein Brett vor geschraubt wird. Das Auslegen von Köderboxen durch eine von der Hausverwaltung engagierte Firma hat leider dazu geführt dass noch mehr Ratten angelockt wurden. Mittlerweile riecht es extrem streng und die Keller sind effektiv so nicht nutzbar. Auf Nachfrage, ob und wann die Tür denn ausgetauscht oder Repariert wird wird man als Mieter in sehr aggressiven Ton mit Aussagen wie "das werden sie dann sehen wenn wir das machen" oder "ja da wird sich drum gekümmert" abgewimmelt. Einen Zeitraum in dem das stattfinden soll, wird allerdings nicht genannt. Was sind hier als Mieter jetzt unsere Optionen. Ist eine Mietminderung gerechtfertigt? LG Alex

10 Jahre leerstehende Wohnung beziehen?

Ich habe mir eine leerstehende Wohnung angeschaut, die in den 26 Jahren wo das Haus gebaut wurde noch nie bezogen wurde, da sie ursprünglich für die verstorbene Tochter des Vermieters gedacht war. Die Wohnung ist noch komplett möbliert und wurde regelrecht verlassen, das heißt dort wurde nie etwas gemacht außer vielleicht mal zu lüften. Die Möbel werden natürlich alle entsorgt und die Wohnung gründlich gereinigt aber die Frage ist ob man dort gefahrlos einziehen kann in Bezug auf verkeimte Wasserrohre, marode Stromasnchlüsse oder eventuelle Schimmelbildung? Die anderen 2 Wohnungen des Hauses sind hingegen bewohnt und die Waschküche im Keller ist auch regelmäßig in Benutzung.

Schimmel in der Wohnung und der Vermieter macht nichts. Wie kann ich vorgehen?

Schon seit Monaten kämpfe ich darum, dass sich meine Vermieterin um den Schimmel in meinem Wohnzimmer kümmert. Der Schimmel kommt allerdings aus dem Keller hoch, da dort seit Monaten nasse Sachen liegen, die durch Hochwasser entstanden sind. Genauso wie die Kellerräume können nicht genutzt werden, weil alle immer noch feucht und nass sind. Es ist nicht nur gesundheitsschädlich, sondern das ganze Gebäude wird zerstört durch die Nässe. Wie kann ich weiter vorgehen, wenn meine Vermieterin nichts tut und auch den Mietkosten nicht entgegen kommt? Gesundheitsamt sagt, man muss da rechtlich vorgehen. Für mögliche Tipps wäre ich unfassbar dankbar!

Kann ich deswegen fristlos kündigen?

Hey! Ich bin momentan in einem Mietverhältnis natürlich mit meiner Vermieterin. Laut Mietvertrag bezieht sich die Kündigungsfrist auf 3 Monate, nun ist etwas vorgefallen. Meine Wohnung liegt im Erdgeschoss des Hauses und zu der Wohnung gehört Mir ein kleiner Teil des Gartens. Ich wurde schlagartig geweckt weil ich mich gewundert hatte warum der Rasenmäher so laut ist, denn ich lebe in einer sehr ruhigen Gegend mit ausschließlich Einfamilienhäusern. Als ich also erwach stand plötzlich ein Gärtner mit einem Rasenmäher vor meiner terrassentür. Von dort aus kann man problemlos in meine Wohnung schauen vorallem wenn die Badezimmertür geschlossen ist , was zu dem Zeitpunkt der Fall war. Ich musste mich schnell anziehen da ich in Unterwäsche schlief um zumindest die badezimmertür zu öffnen um somit den Gärtner eine geringere Einsicht zu gewähren. Nun stelle ich mir die Frage nachdem mir niemand Bescheid gegeben hat und der Gärtner einfach da war ob ich deswegen fristlos kündigen kann, da in meinen Augen definitiv Verlegung meiner Privatsphäre vorliegt. Zudem arbeite ich im homeoffice und mein Arbeitsvertrag trägt die Bedingung mit sich dass mein Arbeitsplatz immer vor fremden Augen geschützt ist, was wenn ich heute arbeiten würde nicht der fall wäre aber auch nicht meine Schuld.

Jahresabrechnungen Strom/NK?

Meine Aktuelle Mitbewohnerin zieht zum Ende des Monats endlich aus, da ich aber in der Vergangenheit immer mal wieder Probleme mit ihr bezüglich pünktlicher Zahlungen oder generell Geld hatte, mache ich mir schon länger Sorgen wegen der Abrechnungen. Bei der Strom Abrechnung habe ich ihr gesagt das ich für 6 Monate 50% von ihr erwarte und sie fängt jetzt schon an damit zu argumentieren das sie das nicht fair findet weil sie seit Februar kaum noch in der gemeinsamen Wohnung war ( sie ist letzten Oktober eingezogen) . Bei den Nebenkosten versucht sie ihren Anteil runterzudrücken weil sie ja angeblich Mehr Miete zahlt als ich , wobei ich mir nicht erklären kann wieso das der Fall sein sollte.Habe ihr aber gesagt das wenn das der Fall ist und der Vermieter das bestätigen kann ,man die Differenz dann meinetwegen von der der Nebenkostenabrechnung abziehen kann. Als sie jetzt aber anfing wegen der Stromabrechnung ( die wahrscheinlich eh nicht hoch ausfällt) anfing zu diskutieren das sie 50% von 6 Monaten ( also ein Viertel der der Gesamtkosten) nicht fair findet habe ich ihr nun gesagt das sie den Deal annehmen kann, oder ich ihr halt für die jeweilige Abrechnung eine Zahlungsaufforderung in Höhe von 50% aller Kosten zusende und das zur Not auch über das Zivilgericht regele wenn es denn sein muss. Mir geht es auch eigentlich weniger um das Geld , sondern unter anderem um diese ganzen Kopfschmerzen die mir die ganzen Diskussionen mit ihr bereitet haben und weil ich es so gewohnt bin das alle Kosten zu gleichen Teilen gezahlt werden, unabhängig davon wer wann und wie oft in der Wohnung war. Meine Frage ist nun, ob ich da im Recht bin oder möglicherweise als Verlierer aus der Sache herausgehe wenn ich das zivilgerichtlich zu regeln versuche

2 Zimmer Wohnung mit "Teilzeit Kind"?

Ich trenne mich gerade von meiner Partnerin und suche entsprechend eine Wohnung in der Nähe. Die Situation ist so geplant das mein kleiner 3 jähriger abends von mir abgeholt wird, bei mir die abendstunden verbringt und schläft und ich ihn dann morgens in die Kita bringe. abgeholt wird er von der Mutter. Wochenenden werden aufgeteilt. Ich bin beinahe jedes 2. Wochenende nicht zuhause da ich auch eine Fernbeziehung gerade führe. ich habe nun nach Wohnungen geschaut und eine Zusage für eine 4 Zimmer Wohnung erhalten. was mich nun zurückhält ist die Miete. Ich hätte zwar ein eigenes Büro und mein Sohn sogar ein eigenes Zimmer aber ich würde halt 1300€ Miete inkl. Heizung zahlen müssen. Es wäre also mit meiner Lage jetzt vergleichbar wo ich die aktuelle 4 Zimmer Wohnung (Ex hat auch ein Kind) bezahlt habe. ich überlege nun ob mir eine 2 Zimmer Wohnung doch nicht ausreichen würde. Ich würde um die 300€ monatlich sparen. Klassich wäre ja das ich dann im "Wohnzimmer" schlafen würde. aber ich habe auch überlegt weiterhin mein Schlafzimmer mit Büro zu haben und dann im Wohnzimmer eine Spielecke einzurichten. In der aktuellen Wohnung hat er noch sein Zimmer und er schläft aktuell eh nur bei mir. sein kinderzimmer in der aktuellen Wohnung nutzt er kaum. da ich eventuell in den nächsten Jahren mit meiner aktuellen Freundin zusammenziehen möchte war nun das die Überlegung. Aber schaffe ich das auf so engen Raum wirklich? Wenn ich dann von meiner Freundin besuch bekomme an den Kinderwochenenden kann das schon eng werden da sie selbst auch 2 Kinder hat die auch hin und wieder bei mir wären. Ich bin aber echt unsicher. und dachte hier auf ein paar Meinungen der Community zu hören. wären euch 1, 2 zimmer menr für 300€ddas wert?

WG-Zimmer nehmen oder nicht?

Hi zusammen, ich beginne ab Ende September mein Studium und muss dafür von Zuhause ausziehen, da pendeln keine Option ist. Ich hatte bis jetzt nur 4 Wohnungsbesichtigungen und 1 WG-Besichtigung, bei der ich dann auch tatsächlich eine Zusage bekommen habe. Allerdings fällt es mir jetzt extrem schwer, mich zu entscheiden ob ich das Zimmer nehme oder nicht. Die WG ist eigentlich in guter Lage, nicht zu weit weg von der Hochschule, und preislich ziemlich günstig. Supermarkt usw ist alles gut erreichbar. Es gibt eine kleine Küche und ein sehr kleines geteiltes Bad. Hier die Gründe warum ich unsicher bin: Ich habe mich bei der Besichtigung nicht wirklich wohlgefühlt. Meine Mitbewohnerin war sehr nett aber ich glaube wir würden auch nicht mehr sein als Mitbewohnerinnen (keine Freunde). Meine andere Mitbewohnerin habe ich noch gar nicht kennengelernt, es wurde nur gesagt, dass sie kein Interesse an einem WG-Leben hat. Mein Zimmer ist extrem klein und hat Dachschrägen, ich müsste einen Großteil meiner Sachen zuhause lassen. Das Bad hat keine richtige Dusche, nur eine Badewanne und auch keinen Duschvorhang. Es gibt auch keinen Gemeinschaftsraum mit Sofa o.ä. Das ganze Haus mit mehreren WGs teilt sich eine Waschmaschine im Keller. Ich muss mindestens ein Jahr dort wohnen, bevor ich ausziehen kann. Ich weiß echt nicht was ich machen soll. Ich weiß, dass es sein kann, dass ich dann gar keine Wohnung mehr finde und ich gar nicht studieren kann. Aber wenn zu der Situation alleine in einer neuen Stadt, neue Hochschule, neuer Job, neue Leute noch hinzukommt, dass ich mich in meiner Wohlung nicht wohlfühle, wird das erste Jahr wahrscheinlich sehr unangenehm. Ich freue mich auf eure Antworten :)

Nachmieterin kriegt Schlüssel, obwohl ich für den Monat bezahlt habe?

Hallo Leute ich hab da mal eine Frage. ich habe meine Wohnung gekündigt und das zum 31.8 , weil die neue nachmieterin zum 1.9 dort einziehen wollte, so letzte Woche war Übergabe weil ich hoffte ich müsse nur noch die Hälfte an Miete bezahlen, weil ich ja meine Wohnung abgegeben habe und die nachmieterin diese direkt bekommen hat ( Namensschild alles schon dran) Übergabe war am 14.8 bei dem Protokoll stand auch 31.8 aber dürfte sie dann nicht erst denn die Schlüssel bekommen? Sie könnte quasi jetzt da wohnen für die restliche August Zeit (was sie auch macht) und ich bezahl quasi die Miete? Wohnungsbau hatte eine Diskussion mit mir das ich die Wohnung dann eben erst am 31.8 abgeben soll, aber was soll das? jetzt überlege ich die nachmieterin zu schreiben ob man sich nicht die Miete teilt, was sie denke ich mal nicht machen wird, weils ja Verschulden vom Wohnungsbau ist oder nicht? kann ich irgendwas machen oder so?

Wie komme ich schnell an einer Kaution?

Hallo Leute, Ich hoffe, euch geht es gut ich hab eine kurze Frage und zwar muss Ich mir kurzfristig eine neue Wohnung suchen beziehungsweise umziehen und ich wollte fragen wie man schnell eine Kaution zusammen bekommt oder wie man schnell ein Geld kommt. Ich hab leider keine Familie oder Freunde, die ich fragen kann. Ich hab Ersparnisse aber die reichen leider nicht aus . Bitte nett sein ich bin Studenten ich hab nicht so viel und ich weiß, dass die Situation ehrlich blöd ist. Vielen Dank für eure Antworten und Hilfe. Ich füge auch mein Gofund me hinzu, falls jemand mir helfen möchte. https://gofund.me/6418c57a An einer Kreditkarte oder Mini Kredit habe ich auch schon gedacht. Also ich hab schon sehr viele Sachen geschaut aber ich dachte vielleicht übersehe ich etwas. Und ja, ich arbeite aber nicht so viel, dass es so ausreicht.