Mieten

376 Mitglieder, 4.232 Beiträge

Wohnungsbrand - Miete - Hausfriedensbruch?

Halli hallo, in der Wohnung über uns hat es vor mehr als 6 Wochen gebrannt. Unsere Wohnung, das Hab & Gut ist durch das Löschwasser auch vollständig zerstört und nicht mehr zu gebrauchen. Auch wenn die Wohnung nun unbewohnbar geworden ist, haben sich Leute Zutritt verschafft und in unseren Sachen rumgewühlt und Diebstahl begangen. Man sieht dass Sachen durchsucht wurden und wir wissen auch was geklaut wurde. Wir haben gut erhaltene Sachen aus dem Garten in die Wohnung gestellt, die jetzt weg sind. Meine Frage jetzt: Zählt das schon zu Hausfriedensbruch? Auch wenn für die Wohnung aktuell keine Miete mehr gezahlt wird, weil sie einfach unbewohnbar geworden ist?

Bekomm ich die Wohnung?

Hallo Ihr Lieben, aktuell ist bei mir ziemlich viel los, musste meinen Job wegen Rente meines alten Chefs wechseln und suche jetzt eine Wohnung. Hatte gestern eine Besichtigung und abends kam der Anruf das er noch ein paar Unterlagen von mir bräuchte er kann noch nichts zu 100% versprechen aber wenn er die Unterlagen „eingereicht“ hat und grünes Licht dann können wir den Mietvertrag machen. Ich habe von Anfang an mit offenen Karten gespielt und gesagt das ich erst meine neue Stelle angefangen habe, meine Mutter würde aber ohne wenn und aber mit in den Mietvertrag. Jetzt habe ich heute Morgen nochmal meine E-Mail Adresse durchgegeben und er schrieb darauf hin er würde mir heute bis 12 die Unterlagen zuschicken habe bisher immer noch nichts erhalten.. was denkt ihr ? Bekomme ich die Wohnung oder eher nicht ? Letztendlich ist mir klar dass das keiner genau sagen kann aber vielleicht eine kleine Hilfe 😅

Kellerwohnung schimmelt und modert - was tun?

Hallo, ich wohne seit April 2022 in meiner jetzigen Kellerwohnung zur Miete. Am Anfang war alles fein, aber im ersten Winter stellte sich der Schimmel ein! Die Fenster sind uralte 70er Jahre Holzfenster wo es zieht und sich oft Kondenswasser bildet. Im Schlafzimmer ist eine heftige Kältebrücke und da schimmelt es an der ganzen Außenwand am Übergang zwischen Wand und Decke. Habe heute von den Obermietern erfahren, dass die Vormieterin das Problem auch hatte und die Vermieter den Schimmel einfach nur mit herkömmlicher Farbe überstrichen haben. Ansonsten war alles in Ordnung bis vor ein paar Tagen. Aktuell ist es heiß und die Luftfeuchtigkeit generell hoch. In meiner Abstellkammer und im Bad ist leider auch kein Fenster. In der Abstellkammer und im Bad sind die Holztüren schimmelig. Da war ein richtiger Belag drauf wie bei schimmeligem Obst. Dazu sind in der Abstellkammer Dinge wie saubere und trockene Schuhe oder Jacken und Taschen geschimmelt. Die Sachen standen alle in einem offenen Schwerlastregal, nicht eingepackt und mit Abstand zur Wand. Die Wand ist allerdings nicht mal schimmlig. im Bad schimmelt es hinter der Heizung und meine Wage aus Holz und der Holzgriff meiner Klobürste ist auch geschimmelt. Außerdem riecht es in allen Zimmern trotz lüften total muffig und moderig. Eine Freundin mit einen Schimmelallergie kann gar nicht mehr in meine Wohnung kommen und ich habe auch schon verstopfte Nase, husten und gerötete Augen. Ich hab eigentlich keine Allergien und wenn ich mal eine Nacht wo anders schlafe oder tagsüber aus dem Haus bin sind die Symptome weg. Problem ist die Vermieter sind schon Ü80 und interessieren sich für nix. Die Frau hat von nix eine Ahnung und der Mann ist komplett dement geworden. Die Leute haben das Haus von Anfang an nur zum vermieten gekauft und immer bloß Geld rausgezogen und nix investiert. Die wollen auch kein Geld mehr für das Haus ausgeben. Ich suche schon nach einer neuen Wohnung, aber das wird schwierig. Es gibt grade so wenig günstige Wohnungen und ich hab ein kleines Budget nur leider. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und Tipps wie ich die Situation hier verbessern kann ohne komplett krank zu werden (Asthma und Co.) bis ich eine neue Wohnung gefunden habe?

Nebenkostenabrchnung, Versicherung des Vermieters?

Hallo, bin in März 2023 in diese Wohnung gezogen und habe nun im April meine Betriebskostenabrechnung erhalten. bei der Abrechnung musste ich zuerst feststellen dass vom 01.01.23 bis 31.12.23 abgerechnet wurde obwohl ich ja erst im März eingezogen bin. Ist dies so rechtens? Des weiteren sehe ich nie irgendwelche Gärtner bei uns… die Kosten werden ja auch umgelegt. Vor ein paar Tagen hatten wir Hochwasser und Sachen wurden beschädigt auch meine persönlichen. Nun habe ich gesehen dass der Vermieter eine Sach/Haftpflichtversicherung hat. Hierfür zahle ich im Jahr 433€. Was ist das genau und deckt dies meinen Schaden auch ab? bitte an alle die sich auskennen ich wäre mega dankbar!
Bild zum Beitrag

Küche an selbst empfohlenen Nachmieter verkauft, kann der Vermieter den Ausbau erzwingen/Kaution behalten?

Hallo, Wir haben in unserer Wohnung als Erstbezieher eine Küche gekauft. Wir haben auch einen neuen Mieter gefunden, der auch seinen Mietvertrag unterschrieben hat-diese würden unsere Küche gerne kaufen. Unser Vermieter will uns aber zwingen die Küche auszubauen oder einen Auflösungsvertrag zu unterschreiben der uns verpflichtet beim Auszug zu renovieren (anders als die rechtsgültige klausel in unserem mietvertrag) und eine Verwaltungsgebühr (knapp 300€) zu zahlen. Müssen wir das akzeptierten oder können wir es auch beim Auszug drauf ankommen lassen? Die Küche ist ja kein "Mangel". Danke schonmal!

Jobcenter/Bürgergeld Mieterhöhung nur alle 3 Jahre?

Hallo, ich bin leider seit 2021 beim Jobcenter da ich wegen körperlichen Krankheiten arbeitsunfähig geworden bin. Vor genau 2 Jahren wurde meine Miete erhöht von 430 auf 490€ wegen Modernisierungen. Das ist auch vom Sachbearbeiter sofort anerkannt worden. Jetzt habe ich einen Brief bekommen von meinem Vermieter das die Miete allgemein erhöht wird auf 520€ Ab dem 01.10.24 Das Problem ist jetzt das ich gelesen habe das man beim Jobcenter nur alle 3 Jahre die Miete anpassen kann (?) und ich habe erst vor genau 2 Jahren eine Anpassung bekommen. Was kann ich jetzt machen?

Müllgebühren in Zweck-Wohngemeinschaft?

Hallo, Wegen dem Studium bin ich in eine WG gezogen (2er WG). Weder ich noch mein Mitbewohner sind oft in der WG, da wir die meiste Zeit online Unterricht haben und daher vom Elternhaus aus studieren können. Entsprechend fällt in der WG auch kein/kaum Restmüll an. Dennoch haben wir eine schwarze Mülltonne… die jedoch nie genutzt wird, also nur unnötig Kosten verursacht. Ist es möglich, dass wir diese abmelden? Oder besteht eine Pflicht eine schwarze Tonne zu haben? Oder kann ich auch selbst Müll anmelden und dann nur die Säcke Variante wählen ohne eine teure Tonne haben zu MÜSSEN? Evtl kennt sich ja einer aus :) liebe Grüße

Umzug alleine mit Sehbehinderung, wo bekommt man Hilfe?

Eine Freundin muss wg Eigenbedarf aus ihrer Wohnung raus. Sie hat inzwischen eine neue Wohnung gefunden, schafft den Umzug rein körperlich aber nicht alleine. Auch finanziell wird es in Zukunft ziemlich eng für sie werden, da sie aufgrund ihrer Sehbehinderung nur in Teilzeit arbeiten kann. Sie hat 80 B, G, RF. Sie leidet unter einer Sehbehinderung und darf keine schweren Sachen heben, da dies den Sehnerv weiter schädigen kann. Mit ihren Eltern ist sie verstritten, einen Partner hat sie nicht. Ich wohne leider zu weit weg, um ihr persönlich helfen zu können. An welche Stellen kann ich sie verweisen? Mir fiel zunächst nur das Versorgungsamt ein. Vielen Dank im voraus für Euren Input 🌻🤗

AUT: Miete erhöhen für den Nachmieter?

Hallo, bei mir ist es so dass ich für mein ERASMUS-Semester aus meinem WG-Zimmer ausziehe und deshalb es für das Semester weitervermietet habe (nicht Untermiete). Ich habe dem Vermieter versprochen, dass ich definitiv nach dem Semester wieder einziehen werden. Nun ist die Miete nicht besonders niedrig und er beklagt sich, dass er mit den Zahlungen im Rückstand ist. Meine Angst ist jetzt, dass er die Miete für den Nach/Zwischenmieter erhöht, und dann noch mal für mich, denn er ist dann eben ja nicht an irgendwelche Indexklauseln gebunden, wenn der Vertrag neu abgeschlossen wird. Oder gibt es eine andere Form gegen einen solchen Missbrauch?

Darf Vermieter Müll aus der Mülltonne holen und dem Mieter wieder hinstellt?

Hallo! Wir sind gerade am ausziehen aus unserer Wohnung. Verpackungsmaterial von großen Geräten wie Fernseher, thermomix etc. Haben wir im Keller gesammelt, damit wir alles wieder gut verpacken können bei Auszug. So haben wir das letzte Woche auch verpackt und in die neue Wohnung gebracht. Drei Stücke Styropor blieben übrig, welche ich in der gelben Tonne entsorgt habe. nun hat unser derzeitiger Vermieter diese drei Stücke aus der Mülltonne geholt und mit Klebeband an unserer Waschmaschine festgeklebt. Darf er das denn? Muss ich mir das gefallen lassen?

Vermieter versäumt Absprachetermin und ist nicht mehr erreichbar?

Hallo zusammen. Wir haben vor Kurzem eine Wohnung besichtigt, bei der wir durch die Vormieter wussten, dass sie bald frei wird. Wir fanden sie auf Anhieb toll und sagten der Vormieterin am nächsten Tag, dass wir die Wohnung nehmen würden. Sie gab uns die Kontaktdaten vom Vermieter, bei dem haben wir uns dann gemeldet und abgesprochen, welche Dokumente nötig wären. Der Kontakt war von Anfang ab sehr freundlich. Da wir die einzigen Interessenten waren, hat man uns auch gleich als Nachmieter bezeichnet. Wir haben am selben Tag noch alles Unterlagen zugesendet. Zwei Tage später kam die Rückfrage, ob wir eine aktuellere Bescheinigung senden können, die haben wir dann auch eingeholt und dem Vermieter zugesendet. Dann verging eine Woche ohne eine Rückmeldung. Natürlich wollte ich auch nicht nerven und habe nach der einen Woche angerufen und gefragt, ob sonst noch Unterlagen benötigt werden und was das weitere Vorgehen wäre. Der Vermieter meinte, dass er gerade im Urlaub sei und die Bescheinigung noch nicht angeschaut habe, das würde er aber am nächsten Tag machen. Er meinte, er würde mich am Donnerstag, also zwei Tage später Vormittags anrufen damit wir klären, wann wir den Mietvertrag unterschreiben und hat das im Gespräch mehrmals wiederholt. Das Gespräch endete "Dann hören wir uns am Donnerstag Vormittag". Nun habe ich den ganzen Vormittag gewartet, leider ohne Anruf. Also habe ich es Mittags einmal selbst probiert und nochmal um 15 Uhr. Es ging beide Male niemand ans Telefon. Ich bin echt hibbelig, aber auch etwas sauer, dass er sich nicht gemeldet hat, obwohl er es mehrmals gesagt hat. Ich überlege, ob ich ihn morgen noch einmal anrufen soll und wenn wieder niemand rangeht, dann eine E-Mail schreibe. Was würdet ihr machen?

Kündigung wegen Eigenbedarf noch rechtens, wenn Vermieterin in der Zwischenzeit verstirbt?

Habe im Februar 2024 die Kündigung wegen Eigenbedarf unter dem Namen der Vermieterin erhalten. April 2024 ist sie verstorben, bleibt die Kündigung dann trotzdem weiterhin bestehen oder wird sie somit unwirksam und der Erbe muss diese neu aussprechen? Was mich auch irritiert habe die Kündigung an einem 20. im Monat erhalten und nicht, wie gesetzlich vorgeschriebenen an einem 3. Werktag im Monat, damit sie im nächsten Monat wirksam wird. Wer kann da helfen?