Mieten

376 Mitglieder, 4.238 Beiträge

Kann mir jemand bei der Wohnungssuche weiterhelfen?

Hallo, ich bin die Älteste Tochter (16) einer fünfköpfigen Familie. Wir alle leben in einer 2 Zimmer Wohnung in München die 50 qm beträgt. Es ist vor allem zur Zeit sehr schwierig, da niemand seine Privatsphäre hat und es schon ohnehin eng ist, ohne das jeder sein Zeug zuhause hat. Beispielsweise können wir keine Betten haben, weil wir sonst kein platz haben, um uns zu bewegen. Also schlafen manche auf dünnen Matratzen auf dem Boden… Ein weiteres Problem ist beispielsweise, dass ich und meine jüngere Schwester auf das Gymnasium gehen und man dort sehr viel lernen muss. Mit 5 Personen im Haus ist es aber sehr schwierig sich zu konzentrieren und es gibt nicht einmal einen Schreibtisch weshalb wir wiederholt auf dem Boden lernen müssen. Es gibt viele andere Probleme aber ich möchte auf etwas anderes hinaus. Ich möchte meiner Familie helfen, eine Wohnung zu finden, damit wir endlich ein normales Leben leben können. Mir ist natürlich bewusst, dass es schwierig ist, vor allem in Orten wie München eine Wohnung zu finden aber wenn das so weitergeht, kann ich mich nicht angemessen auf das Abitur vorbereiten. Eine Sache noch: wir haben versucht bei der Stadt München eine Sozial geförderte Wohnung zu bekommen ( seit 10 Jahren ) ohne Erfolg. Wir sind auch leider eine etwas ärmere Familie, bei der nur mein Vater arbeitet. Ich freue mich schon auf Lösungsvorschläge!

Kündigungsfrist nach einem erneuten erfolgreichen Wiederspruch?

Ich bekam bereits im Dezember eine Kündigung der Wohnung. Grund war/sind technische Mängel am Gebäude (wozu der Vermieter kein Geld hat/ausgeben will, um sie zu beseitigen). Mit dem ersten Wiederspruch kam ich durch, da mir eine Kündigungsfrist von 9 Monaten statt 3 Monaten zusteht. Ich habe vor, einen weiteren Wiederspruch einzulegen. Was passiert mit der Kündigungsfrist, wenn dieser Wiederspruch ebenfalls akzeptiert werden muss? Bliebt die alte Frist bestehen, oder beginnen die 9 Monate nochmal von vorn?

Vermieter braucht über 2 Jahre für fenster Reparatur?

Hallo, ich habe eine Frage an Leute die sich mit Gesetzen auskennen und zwar meine Situation ist das ich ein Schaden bei meinem Fenster in meiner Wohnung verursacht habe und schnellstmöglich Kontakt mit dem Hausmeister aufgenommen habe. Aber die Reparatur hat über 1,5 Jahre gedauert und jetzt will der vermieter mich in Rechnung von 500 Euro stellen. Kann ich ihn damit entgegenkommen das er so lange gebraucht hat für die Reparatur.

Vermietetes Reihenmittelhaus kaufen Sperrfrist Eigenbedarf?

Ich habe die Möglichkeit ein Reihenmittelhaus in Niedersachen zu kaufen das Haus ist kernsaniert energetisch gut hat friedliche Nachbarn erstmal alles gut aber das Haus ist momentan vermietet. Als ich das erfahren habe fing ich an zu recherchieren zwecks Eigenbedarf Kündigung nun lass ich im Netz ein paar mal von einer sogenannten Sperrfrist man dürfe bei Reihenmittelhäusern und Wohnungen erst nach einer Sperrfrist von drei 3 Jahren dem Mieter kündigen. Stimmt dies?

Darf Vermieter Baumaterial in meiner Wohnung lagern?

Hallo Zusammen, ich könnte in eine Dachgeschosswohnung in einem 3 Partein-Haus ziehen. Zu dieser Wohnung gehört ein Spitzboden. Man geht eine kleine, steile Treppe hinauf, dort befindet sich eine spartanische Tür, die nicht abschließbar ist. Dort gibt es einen rechten Raum und einen linken, beide ohne Türen. Der Zugang zum Spitzboden wäre nur von meinem Flur aus möglich. Ich kenne die Vormieter, die hatten vollen Zugang. Jetzt sagte mir der Vermieter, er möchte auf der linken Seite Baumaterial (Fliesen, Laminat usw.) für meine Wohnung und Fliesen für die anderen Wohnungen lagern und dort eine Tür einbauen. Er müsste immer in und durch meine Wohnung, wenn er in den Raum möchte. Er sagte er würde mir immer rechtzeitig Bescheid sagen, wenn er in diesen Raum möchte. Das will ich aber nicht. Muss ich das akzeptieren? Er hätte noch räumliche Möglichkeiten im Treppenhaus, die Materialien zu lagern. Vielen Dank für eure Hilfe!

WG Innsbruck, was beachten?

Hi zusammen, ich werde im September nach Innsbruck ziehen, sofern ich zugelassen werde. Da ich die letzten 3 Jahre alleine gewohnt habe und nicht sonderlich zufrieden damit war, habe ich mich dazu entschieden in eine WG ziehen zu wollen. Nun zu meinen Fragen: Ist es schwierig eine WG zu finden, scheinbar soll der Wohnungsmarkt in Innsbruck recht umkämpft sein. Wieviel früher soll ich nach einer WG suchen? Die meisten WG-Zimmer die aktuell ausgeschrieben sind suchen Bewohner ab Juni oder Juli, ich möchte aber ungern 3 Monate Miete bezahlen bevor ich überhaupt einziehe. Ich hab einfach ca 400km nach Innsbruck, dh sonderlich viele einzelne Wohnungsbesichtigungen werden wohl kaum Möglich sein. Wie handhabt man das idR wenn man weiter umzieht? Vielen Dank für eure Antworten!

Kann Vermieter bei fehlendem Einzugs-Übergabeprotokoll bei Auszug Forderungen stellen?

Hallo zusammen, heute war die Wohnungsübergabe meiner alten Wohnung. Vor knapp 5 Jahren war ich dort eingezogen. Die Wohnung befand sich zwar in einem stark renovierungsbedürftigen Zustand, war dafür aber für eine spottbillige Monatsmiete zu haben. Sogar eine Küche war dabei. Für die erste eigene Wohnung top. Es war in der Wohnung keine einzige Wand weiß, alles war dreckig, die Fußleisten teils kaputt, Laminat abgenutzt ohne Ende und es befand sich eine zwar funktionierende, aber ekelhaft heruntergekommene Küchenzeile samt E-Geräte in der Wohnung. Laut Vermieter hieß es, die Wohnung solle eigentlich renoviert werden, wenn ich aber jetzt dort einziehen möchte würde es bis zu meinem Auszug aufgeschoben werden. Also habe ich damals etwas Zeit investiert und mir die Wohnung etwas frisch gemacht, um die folgenden Jahre dort gemütlich zu verbringen. Nun, 5 Jahre später, ziehe ich aus und die Wohnung, die schon vor 5 Jahren renovierungsbedürftig war, wird wieder nicht renoviert sondern direkt neu vermietet. Heute war die Übergabe. Die Wohnung ist frisch gestrichen, Fußleisten neu lackiert, Besenrein und die Küche sauber und ebenfalls etwas aufgefrischt. Die einzigen verbleibenden Mängel: Der Laminat weist Schäden auf, der Putz fällt teilweise von der Decke (ebenfalls größtenteils von mir im Vorfeld nochmal geflickt), Waschbecken hat einen kleinen Sprung und es ist alles sehr abgenutzt. Alles Schäden die schon vor 5 Jahren bestanden aber alles in allem in eine besseren Zustand als ich sie über kommen habe. Nun war heute die Übergabe und der Vermieter tut so, als wären die Schäden und der allgemeine Zustand der Wohnung vor 5 Jahren überhaupt nicht bekannt gewesen. Als ich den Vermieter darauf aufmerksam machte, dass die Schäden schon bei meiner Übernahme der Wohnung bestanden sagte er bloß, das dies dann ja im Einzugs-Übergabeprotokoll stehen wird und er es abgleichen wird. Der Witz daran: Ein Übergabeprotokoll zum Einzug existiert überhaupt nicht. Denn die Übergabe damals lief wie folgt ab - Mietvertrag wurde mir per Post zugeschickt, ich sollte ihn unterschrieben zurück schicken. Daraufhin habe ich die Schlüssel ebenfalls per Post zugeschickt bekommen und konnte einziehen. Ich habe den Vermieter vor dem heutigen Tage noch nie gesehen. Und ich habe das Gefühl, dass er seine Vermietete Wohnung ebenfalls noch nie gesehen hat. Langer Text, kurze Frage: Kann der Vermieter mir nun tatsächlich trotz fehlendem Einzugs-Übergabeprotokoll die aufgezählten Schäden in Rechnung stellen bzw. die Rückzahlung der Kaution dadurch verweigern? Liebe Grüße

Miete erhöhen beim Kauf einer Immobilie um mehr als 20% mit beidseitiger Einstimmung möglich?

Hallo, und zwar habe ich vor eine Wohnung zu erwerben die seit knapp 18 Jahren an die aktuellen Mieter vermietet ist. Die Miete wurde Nie erhöht, wodurch die Nettokaltmiete bei ca. 400 € liegt. Da die Familie in der Wohnung bleiben möchte und weiß, dass bei der aktuellen Nettokaltmiete die Wohnung als Kapitalanlage nicht lohnenswert ist bedenkt sie, dass bei einem Eigentümerwechsel der neue Eigentümer die Wohnung auf Eigenbedarf Kündigt bzw. die Wohnung nur für Selbstnutzer interessant ist. Deswegen hat der Mieter von sich selber aus angeboten, die Nettokaltmiete auf 850€ zu erhöhen, was dem Aktuellen Mietspiegel für die Wohnung und der Lage entspricht. Die Nebenkosten von knapp 150€ haben sich in der Zeit auch schon etwas erhöht. Zu meiner Frage ist dieses Rechtlich möglich, da beide Seiten damit einverstanden sind und muss ich einen neuen Mietvertrag machen wo die aktuelle Nettokaltmiete mit den aktuellen Nebenkosten Dokumentiert sind oder Reicht ein Schreiben in dem Steht, dass hiermit die Miete und die Nebenkosten auf Beispielsweise 1100€ erhöht werden ? über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen. Liebe Grüße Kenan :)

Teil der Miete/Nebenkosten fehlt?

Ich habe vor 2 Tagen einen Brief meiner Hausverwaltung erhalten in dem es hieß, ich hätte einen Rückstand von 486,37 € auf meinem Mietkonto. Daraufhin habe ich die Hausverwaltung per Email kontaktiert, da aus dem Schreiben hervorging, es handle sich um eine Mieterhöhung, von der ich nicht benachrichtigt wurde (alle vorangehenden Erhöhungen wurden mir schriftlich angekündigt). Als Antwort kam dann, dass es sich um die Erhöhung der Nebenkosten von 110 € auf 120 € zum 1.1.23 handle und mir wurde die Nebenkostenabrechnung im Anhang mitgesendet. Diese hatte ich erhalten - hatte sie in meinen Unterlagen - und zum Januar 23 auch meine Zahlung an die Vermietung dementsprechend erhöht. Habe das auch so in der Email verfasst und nun heißt es, es sei doch die Miete? Auf meinen Kontoauszügen ging die pünktlich monatlich raus. Es kam auch vorher nie etwas an, keine Erinnerung, nichts. Sondern nur diese "Mahnung" mit der Bitte, den Betrag innerhalb von 1 Woche zu überweisen.

Eltern mit Wohngeld als Mieter in meine Kapitalanlage wohnen lassen?

Hallo, ich bin 23 Jahre alt und wohne zurzeit bei meinen Eltern, da sie gesundheitlich nicht mehr fit sind und ich mich als Einzelkind, persönlich in der Verantwortung sehe, möchte ich erstmal nicht ausziehen. Meine Eltern wohnen mit mir zusammen in einer kleinen 3 Zimmer Wohnung und beziehen Wohngeld. (Kein Eigentum) Ich spiele schon länger mit den Gedanken, mein Erspartes Geld zu nutzen und mir eine Immobilie zu kaufen, finanziell ist es möglich, da ich jeden Monat gut sparen kann und ich mich auch bei der Bank beraten lassen habe und grünes Licht bekam bis zu einer gewissen Höhe. Ich würde gerne, wenn ich eine Immobile kaufe, meine Eltern in dieser wohnen lassen. Jetzt zu meinen Fragen: Ist es möglich, meine Eltern in meinem Haus wohnen zu lassen und Wohngeld zu erhalten oder müssen meine Eltern mietfrei wohnen ? Ich habe mir zwischenzeitlich auch angeschaut was unser Landkreis für Mieten bezahlt, allerdings ist für mich unklar ob wir ein 2 Personen Haushalt oder ein 3 Personen Haushalt sind, da ich ja auch mit einziehen würde. Gibt es weitere Dinge die bei einem solchen Vorhaben zubeachten sind, außer die steuerlichen Aspekte zu diesen habe ich mir schon ein Bild verschafft. Liebe Grüße

Monatliches Einkommen und Steuern?

Hallo liebe Community, Aktuell arbeite ich in der Pflege und beginne im August eine neue Ausbildung (Einzelhandel) und würde im ersten Lehrjahr Brutto: 650 Euro verdienen. Ich wollte erst online grob ausrechnen wie mein Netto Gehalt aussehen würde, da ist mir aufgefallen, dass Lohnsteuern etc. nicht abgezogen wurden sind. Liegt es jetzt nur an dieser "groben" Berechnung, oder hat dies etwas damit zu tun, dass ich zu wenig verdiene um Steuern zu zahlen ? (Ausgenommen von den anderen Abzügen) Mein aktuelles Problem ist nun: Ich muss aus privaten Umständen umziehen, das billigste was ich gefunden habe beträgt monatlich die Miete von 260 Euro. Ob mein Netto Gehalt monatlich dafür ausreichen würde? Oder sollte ich dennoch vielleicht versuchen ein Antrag auf Wohngeld zu stellen, da ich ja nicht weiß wie viel ich Netto raus bekomme. Ich entschuldige mich schon im voraus für mein Unwissen in diesem Thema... Danke im Voraus MfG

Miete bezahlen oder nicht?

Hallo Wir ziehen am 1.6. in eine neue Wohnung. In der alten haben wir 3 Monate Kündigungsfrist (zum 31.7.)...da wir aber nun einen Nachmieter besorgt haben, der zum 15.6. in die alte Wohnung einzieht fragen wir uns, ob wir für Juni die Miete noch anteilig bezahlen müssen oder nicht mehr...der Vermieter ist ein ziemliches A....loch und sagt natürlich, daß wir noch zahlen müssen aber wir würden gerne die rechtliche Seite kennen... Wie sieht das in unserem Fall aus? Herzlichen Dank