Hausdesign & Wohnungseinrichtung

869 Mitglieder, 15.349 Beiträge

Küchenhochschrank gestalten?

Im möchte meine Küche verändern. Dabei möchte ich die Alten Schränke behalten, streichen (Küchenfronten) und umstellen. Ich habe einen über 2m großen Vorratsschrank der an der Küchenarbeitsplatte anschließt. Der Schrankkorpus hat eine andere Holzfarbe (Folierung) als die neue Arbeitsplatte. Was würdet ihr machen? Den Korpus mit Möbelfolie bekleben oder in der Farbe wie die Küchenfronten streichen? Oder wäre eine Küchenrückwandplatte (am Korpus kleben) auch eine Option? Vielleicht hilft das: an der Wand ist ein Fliesenspiegel. Noch in weiß. Die Fliesen würde ich gerne in einen ganz hellen Grauton Lackieren. Die Arbeitsplatte ist in Eiche. Die Farbe der Fronten wäre nach dem Lackieren so Graugrün.

Suche Namen einer KPM Porzellantasse?

Ich schreibe gerade einen Text mit einer Vintageanhängerin. Sie hat ihre Wohnung voll mit Dingen aus den 50er Jahren des 20. Jahrhundert. Viele Interieur habe ich schon online gefunden, allerdings fehlt mir noch ein typisches Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM) Porzellanservice. Der Name einer Teetasseserie der 50er würde mir reichen. Leider gibt die KPM Seite nicht viel her und Wikipedia auch nicht. Es sollte tatsächliche ein Design sein, dass erst in den Fünfzigern entwickelt wurde. Ich habe jede Menge gefunden, was früher designt und lange produziert wurde. Hier brauche ich was echtes aus der Zeit. Kennt sich jemand mit aus?

Welche Farbe für die Wände?

Ich renoviere mein Zimmer. Die Möbel sind weiß, die Tür und der Wandschrank aus einem mitteldunklen Holz. Der Boden auch. Wände und Decke sind leicht gelblich, aber schon eher weiß. Ein Teil der Wand neben dem Bett ist dunkelblau. Das Bett ist weiß und hat auch weiße, transparente Vorhänge. Ich war mir nicht sicher, ob ich die Farbe der Wand neben dem Bett ändere oder dunkelblau lasse. Alles andere lasse ich so von der Farbe. Fällt jemandem evtl eine passende Farbe ein? Das leichte Hellgelb ist wirklich nur sehr schwach, wird also nicht stören bei einer anderen Farbe.

Wie würdet ihr diese Veranda-Wände gestalten?

Schöne neue Wohnung, ebenerdig, schöne Veranda zwischen Haustür und von Kindern und Eltern sehr belebter Gehweg. Ein BBQ-Grill zur freien Benutzung steht vom Vermieter auch noch da. Wird ein toller Sommer auf meiner neuen Veranda werden, freue mich schon drauf. Ich lebe im sonnigem Haifa am Mittelmeer. Erstes Problem bei Veranda: Verseuchte deutsche und amerikanische Kakerlaken wollen mich ständig besuchen. Musste schon mehrmals diese Eindringlinge mit einem Pestizid abmurksen. Also Insekten-Gaze ist eh Bedingung , bis nach oben (2,6m Höhe) und bis an die Mauern, denn die durch den mit Kabelbinder befestigten BambusMatten und sonstigen Spalten kommen die problemlos durch. Keine Frage, entrosten und neu grundieren/streichen ist bereits eingeplant. Richtiges Namenschild und neuer Briefkasten kommen noch ran. Eine Gaze ist nämlich nicht vorhanden. Bisher muss 3-5 mal die Woche auf der ganzen Veranda mit Zitronen-Reinigungswasser wischen, und dazu noch nach jedem Regen, denn das hindert die lästigen Dinger mich zu besuchen. Nur, so oft wischen, das ist lästig und sehr teuer. Zweites Problem: Die grüne Plane vom Vormieter raubt mir zuviel Licht in der Küche. (Bild hab ich für den Paketboten gemacht, der meine Wohnung nicht fand) Die Veranda hat zwar kein direktes Sonnenlicht, aber auf ihr ist es tagsüber immer sehr hell (unbewölkter Himmel). Mauern oder ähnlich Festes darf ich nicht verbauen. Nur Plane oder ähnliches, was man zur Not leicht wieder entfernen kann. Berücksichtigt werden muss dabei, von Mai bis Oktober haben wir so um die 30°C im Schatten. Und ich weiß also nicht, ob eine transparente Plane ein Hitze-Multiplikator darstellen könnte. (Plane auf Bild: Herkunft ) Schön sieht die grüne Plane nicht aus. Nicht von innen, nicht von außen. Wie würdet ihr so eine Veranda gestalten?
Bild zum Beitrag
Weiße Plane statt grüne
Transparente Plane (Bild)
Hässliche grüne Plane so lassen
Andere Idee
3 Stimmen

Akustikpaneelen im Keller anbringen?

Vor gut 30 Jahren wurden in einem meiner Kellerräume 3 Innenwände verputzt und anschließend gestrichen. Eine Wand wurde nicht verputzt, sondern Dachlatten an die Wand angebracht und anschließend mit Paneelen verkleidet. Jetzt möchte ich einen sogenannten Wohnraum daraus machen/herrichten. Wasserabfluss / Eckventile / Strom 22Volt / Starkstrom 360 Volt /Telefon und Antennenkabel sind alles vorhanden gelegt. Ich möchte jetzt an die eine Wand, ( wo auch vorher schon die alten Paneelen dran waren ) Akustikpaneele anbringen. Muss ich diese Wand vorher verputzen lassen? Die Decke wollte ich auch mit Akustikpaneelen verkleiden. Wie sieht es damit aus?