Hausdesign & Wohnungseinrichtung

869 Mitglieder, 15.336 Beiträge

Osb als Bodenbelag?

Moin zusammen. Ich sarniere gerade mein Obergeschoss und bräuchte einen Rat bezüglich der letzten Bodenschicht. Der Boden baut sich wie folgt auf: Balkendecke, 30 mm OSB, Fußbodenheizung (wassergefuhrt), 25 mm Fermacell als Estrich. Darauf wollte ich einen Holzfußboden legen. Aus Kostengründen könnte ich da eine 12 mm OSB Schicht in Sicht verwenden. Ist das überhaupt machbar? Über Antworten würde ich mich sehr freuen. Lieben Gruß aus Ostfriesland

Dübel schaut etwas aus der Wand heraus nach Verschrauben (Spiegelschrank Ikea)?

Hallo, beim Aufhängen eines Spiegelschranks (Enhet, Ikea) im Bad stehen die Dübel etwas (5 - 10 mm) von der Wand ab. Inwiefern kann dies dazu führen, dass der Schrank ggf. instabil sein/werden könnte? Bislang steht der Schrank ohne Türen sehr stabil und lässt sich nicht bewegen, möchte nur abschätzen können, ob der Schrank einigermaßen stabil stehen bleibt. Hat jemand Erfahrung mit Dübeln, die nach dem Verschrauben nicht ganz an den Fliesenfugen aufliegen? Danke im Voraus. LG Patrick

Falsch lackiert wie richtig?

hallo Leute, ich renoviere grad meinen Flur und würde sehr sehr gerne meine Flurkommode richtig schwarz und matt haben. Dazu passend habe ich die Lack Farbe gekauft (ich hab leider nicht so viel Erfahrung und Ahnung) und habe diese aber nicht davor grundiert, da ich dachte dass die Lackfarbe von Alpina diese schon mit beinhaltet. Ich habe die Fläche davor angeschliffen :) Jetzt ist die Frage, soll ich die Farbe trocknen lassen und immer wieder drüber gehen? Wie schaffe ich es die Farbe komplett matt schwarz zu kriegen? :/ Tipps und ob ich doch noch grundieren soll bitte unbedingt schreiben, ich bin für alles dankbar. 🤍 und nochmal zur Veranschaulichung: Ich will den Holz-Look gar nicht mehr. Ich möchte alles wirklich deckend schwarz haben und matt
Bild zum Beitrag

Wie Bad im Altbau sanieren?

Hey, hab ein Haus gekauft will das Bad im Keller sanieren, da die alten Fliesen zum Teil selbst runterkommem. Nachdem ich ein paar fliesen entfernt habe, hab ich gesehen, dass der Kleber abfällt. Das ist natürlich schlecht um dadrauf neu zu fliesen. Zudem ist der alte Putz sehr sandig und lässt sich auch eigentlich leicht entfernen. Sind hier ein paar Handwerker? Wie würdet ihr vorgehen? Putz mit Kleber abschlagen, grundieren verputzen, armieren, grundieren,dichtebn, Fliesen? Muss der alte Putz runter? Wie würdet ihr den Boden bearbeiten? Ist ein alter Kellerboden. Es soll eine ebengleiche Dusche eingebaut werden und die ganzen wände werden verfliest. Zudem will ich auch die Decke verputzen. Wie würdet ihr da vorgehen? Da die Decke nur 2,05 m hoch ist kommt Decke abhängen nicht in Frage, da es zu viel Platz wegnehmen würde. Darf man in die Holsteindecke eigentlich LED spots verlegen oder wäre das fatal für die Statik? Den Bildern müsste man eigentlich alles genau sehen. Danke schon mal. Danke schon mal.
Bild zum Beitrag