Hausdesign & Wohnungseinrichtung

869 Mitglieder, 15.342 Beiträge

Renovierung Sanierung / verputzen?

Hey Community, ich hoffe, ich bin hier richtig. Ich habe mal eine Frage an die Handwerker und DIY-Profis unter euch. Ich möchte in meiner Eigentumswohnung die alten, echt hässlichen Tapeten loswerden. In jedem Zimmer sind unterschiedliche Tapeten – in einem Raufaser, im anderen Glasfaser, und im Wohnzimmer hab ich keine Ahnung, was das ist. Jetzt überlege ich, ob ich die Wände einfach spachtle oder, laut einem Hornbach-Mitarbeiter, direkt verputze. Und da kommt auch schon meine erste Frage: Ich dachte immer, Verputzen macht man eher bei größeren Schäden oder Sanierungen, und Spachteln ist eher für kleine Risse oder zum Glätten gedacht. Aber laut dem Hornbach-Berater wäre Dekorputz die bessere Wahl. Hat da jemand Erfahrung mit und kann mir erklären, wo genau der Unterschied liegt? Zweites Thema: Ich würde gerne im Wohnzimmer, Flur, Eingangsbereich und Esszimmer die gleiche Spachtel- oder Putztechnik verwenden (Glatt, oder vielleicht doch mit Struktur), in den Schlafzimmern bin ich gezwungen eine andere Spachtel- bzw. Putzklasse zu verwenden. Die zwei Schlafzimmer haben leider ein Problem mit Schimmel (Altbau, Außenwand – laut Hornbach-Mitarbeiter wohl normal). Deswegen will/muss ich da was Atmungsaktives nehmen (gibt es nicht glatt , sondern nur mit Struktur, Art Raufaser) , das für solche Räume besser geeignet ist. Hat jemand Tipps, welche Art von Putz sich da am besten eignet? Drittes Thema: Ich hab schon ein bisschen Tapete runtergerissen (Bild hänge ich an). Die Wand ist etwas uneben, aber jetzt nicht so krass, dass sie komplett geglättet werden müsste – oder doch? Muss ich da vorher nochmal ordentlich spachteln, bevor ich den Fertigspachtel oder Dekorputz draufmache? Dann noch die Sache mit der Grundierung: Laut dem Hornbach-Mitarbeiter (ja, schon wieder er) sollte ich die Wände grundieren, wenn sie Feuchtigkeit zu stark aufsaugen. In Altbauten wohl häufig der Fall. Heißt das, ich sollte wirklich jeden Raum grundieren? Mir wäre das grundsätzlich egal, ich will nur vermeiden, dass später Probleme mit Feuchtigkeit oder Schimmel auftreten. Und zum Schluss: Was ist die beste und einfachste Methode, um alte Tapeten loszuwerden? Hab schon viel gelesen, und angeblich ist das eine der nervigsten Arbeiten überhaupt. Im Netz gibt’s tausend Tricks, aber was funktioniert wirklich? Ich hab ein Drucksprühgerät – könnte das helfen? Ich bin echt ein kompletter Anfänger, wenn’s um Handwerk geht, aber ich hab Bock, das selbst zu machen. Kein Disrespect an die Profis, die das beruflich machen – ich will einfach Geld sparen und nebenbei was lernen. Bin für jeden Tipp dankbar und freu mich auf eure Antworten!
Bild zum Beitrag

Herd steht zu nah an der Wand?

Wir haben bei einem Kumpel als totale Anfänger eine komplette Küche in Eigenregie angepasst und eingebaut. Hat soweit auch alles gut funktioniert. Allerdings machen wir uns nun Gedanken, ob der Backofen nicht doch zu nah an der Wand ist - generell sollte das wohl kein Problem sein aber die Wand hat ein Tapete und keine Fliesen 🤔 Was denkt ihr? Könnte da nicht beim backen etc. und/oder wenn man Pizza macht nicht viel Dampf gegen die Wand kommen und sich durch die Feuchtigkeit dann die Tapete lösen? Oder die Tapete das Fett aus dem Dampf annehmen und "ranzig" werden? Kann man die Situation nicht nachträglich verbessern, indem man diese sogenannte "Elefantenhaut" (ein abwaschbarer Schutzfilm) über die Tapete streicht? Oder ist das nicht nötig? Eure Gedanken dazu? Passt das so alles?
Bild zum Beitrag

Kann ich eine Federkern-Matratze Hochkant entfalten?

Halli Hallo Hallöle Leute, Habe mir eine neue Matratze gekauft.(Federkern) Kann ich sie nach dem Auspacken hochkant an den Schrank stellen, damit sie sich entfaltet? Habe leider keinen Platz um sie auf den Boden zu legen. Mein jetziges Bett ist auch nur 90x200 und wenn ich die Matratze drauf lege hängt sie an einer Seite runter. Ich würde auch erst das neue Bett aufbauen, wenn die Matratze entfaltet ist, sonst hab ich nix zum schlafen heute. XD Ich danke euch im Voraus. LG

Wie liesse sich so ein Raumtrenner gestalten?

Hallo ihr Lieben. Bin heute umgezogen und mach mir gerade Gedanken zur Gestaltung des Zimmers. Links neben meinem Bett ist ne kurze Wand, die ich gerne mittels eines Raumteilers verlängern würde. Da vor das Bett noch ne Kommode und sonst noch ne kleine Bastelei hinkommen hätte dieser Raumteiler etwa ne Länge von 140-150 cm. Da später neben das Bett noch Säulenlautsprecher kommen, würde ich diese Wand eigentlich gerne mit einem Akustik Panel verlängern. Da ich jedoch auch von links ins Bett kommen möchte, würde ich in diesen Akustik Raumteiler gerne eine entsprechende Tür einlassen /drin haben. An vorderen Seite der Wand, die ich verlängern möchte befinden sich noch ein Lichtschalter und ne Steckdose. Somit dürfte dieser Raumteiler ne maximale Dicke von ca. 7 cm haben. Der Raum ist übrigens 2.4 m hoch. Nun meine Frage. Wie könnte ich so einen Raumteiler mit Akustik Panelen und ner eingelassenen Tür gestalten? Freue mich suf eure Tipps und Antworten. Emily

Wie heißt beim Ecktischen die Kurve?

Guten Abend, Ich besitze einen tisch der 180cm lang 90cm und 4cm dick ist jedoch wollte ich aus dem tisch ein Ecktisch machen sodass meine monitore in der ecke sind jedoch benötige ich eine tischplatte mit dieser Kurve wie im bild aber finde jedoch dazu nichts. Die beiden breiten vom tisch sollten auch 90cm x 90cm sein und 4cm dick damit es mit meinem jetzigen tisch perfekt aneinander passt. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Bild zum Beitrag

waterbag/wasser boxsack?

ich habe ein problem, ich habe im Keller einen waterbag/aquabag also so ein boxsack den man mit Wasser füllt. Problem ist der stand den ganzen Winter rum also er ist ab und zu komplett eingefroren und jetzt da es bisschen wärmer ist würde ich ihn gerne wieder benutzen aber habe angst das der jetzt irgendwie instabiler ist und irgendwie platzt. Als der eingefroren war hat er sich aber nicht ausgedehnt er war trotzdem immer noch leicht elastisch aber halt mit Eis befüllt kann wer weiterhelfen

Fragen zur Fensterfalzlüftung?

Das Gebäude in dem ich wohne wird bald saniert. Zu den Plänen zählt auch an den Fenstern Falzlüftungen nachzurüsten. Da ich davon noch nie gehört habe musste ich erstmal nachschauen was die Dinger sind. Zu folgenden Fragen konnte ich aber keine Antwort finden. Wenn theoretisch genau unter meinem Fenster jemand grillt (was vorkam), oder im Winter es mal wieder draußen extrem nach verbrannten Holz riecht, gelangt dann so der Geruch ins Innere? Wenn fast alle Fenster im Sommer direkt in der Sonne stehen und die Außentemperaturen sowieso weit über den angenehmen Innentemperaturen sind, gelangt dann auch so die Hitze nach innen? (Rollläden sind verbaut, aber im Sommer entsteht ja zwischen Fenster und Rollläden auch Stauwärme)

Ikea Brimnes Kopfteil an Außenwand stellen – Schimmelgefahr?

Hallo zusammen, ich würde gerne das Kopfteil des Brimnes Bett von Ikea nutzen. Es ist so konstruiert, dass es an der Wand montiert werden muss, wobei zwei Flächen mit jeweils 20*80 cm direkt an der Wand aufliegen (integriertes Regal). Der Rest des Kopfteils hätte keinen direkten Wandkontakt. Näheres zum Kopfteil findet sich hier: https://www.ikea.com/de/de/p/brimnes-kopfteil-mit-ablage-weiss-80228711/#content Jetzt die Frage: Würdet Ihr das Kopfteil an eine Außenwand stellen? Oder wärt Ihr vorsichtig wegen Schimmelbildung? Bin mir unschlüssig, ob es bei einer so kleinen Fläche auch schon relevant ist. Freue mich auf Eure Einschätzung! Beste Grüße Grido