Bewertung zu tragender Wand, siehe Bild?

Hallo an alle Sachkundigen. Ich frage mich, ob ich bei diesem Sachverhalt einen Statiker benötige. Es geht um die rot markierte Wand zwischen Küche und HW-Raum. Meiner Meinung und Recherche nach ist sie nicht tragend und kann problemlos entfernt werden. mit 10 eingezeichnet darüber keine Wand im 1.OG Das Einfamilienhaus ist aus 1983, die Decken sind massiv. Der Architekt lebt leider nicht mehr und kann somit nicht mehr befragt werden. Was würdet ihr empfehlen? Dennoch einen Statiker beauftragen? Danke für eure fachkundige Meinung und Gruß, Matthias
Bild zum Beitrag

Was soll ich mit diesem Kaktus machen?

Hallo. Ich habe seit einigen Jahren diesen Kaktus. Er war schon immer in einem sehr kleinen Topf, weil ich ihn so gekauft habe. Als ich ihn umpflanzen wollte, kam es zu dem Problem, dass er sehr starr in dieser Form steckt (also der Erdeball mit den Wurzeln). Ich habe versucht sie etwas aufzubröseln und mit neuer Erde zu mischen, also in Berührung zu führen, aber weil Kakteen ja so wenig Wasser brauchen, hat sich die Erde nie verbunden. Hat da einer eine Idee? Denn die Wurzeln brauchen ja viel mehr Platz. Außerdem scheint er unten ja zu holzen. Ist das Schlimm? Und wenn ja, kann man das noch retten? LG und schonmal danke im Voraus
Bild zum Beitrag

Rasenmähroboter?

Hallo liebe Comunity. Ich überlege mir schon seit längerem mir einen Rasenmähroboter zuzulegen allerdings habe ich jetzt viel durchgeschaut und finde einfach nichts was zu meinem Garten zu passen scheint. Jetzt würde es mich freuen wenn es hier ein paar Leute gibt die sich mit dem Thema besser auskennen und mir zumindest Tipps geben könnten. Ein paar daten zudem was ich benötige. Der Roboter muss zwingend ohne Kabel sein sowie ohne irgendwelche Sendemasten (RTK denke ich nennt sich das). Er sollte zu den Kanten so wenig wie möglich gras stehen lassen (max 5cm). Noch einige Infos zum garten. Seitlich ist die Fläche durch 2 Betonfundament abgegrenzt und hinten durch eine Hecke. Im ganzen garten stehen 4 bäume und mehrere Deko Gegenstände (Figuren usw). Sollte hier ein Spezialist mitlesen dann bitte ich sollte es nicht möglich sein gleich zu sagen das es nicht möglich ist. Ich habe mir schon ein paar Roboter angesehen (Mamotion Yuka, Luba, Husqvarna, Dreame, Ambrogio) also ein bisschen ein Grundwissen habe ich. Danke schon einmal für Lesen und evtl helfen

Strom, Wasser, Gas u.s.w in Düsseldorf?

Frage an die Düsseldorfer: Ich ziehe Anfang Oktober von München nach Düsseldorf. Mir wurde vom neuen Vermieter schon gesagt das ich anfangs automatisch beim Grundversorger (Stadtwerke) bin und dann kann ich eben innerhalb von 2 Wochen entscheiden ob ich das so beibehalten möchte. Seid ihr beim Grundversorger geblieben oder habt ihr euch selber was anderes gesucht, wenn ihr euch was anderes gesucht habt wo und seid ihr zufrieden? Gibt es Orte die man meiden sollte? Hab auf reddit gelesen das es keine gibt und das es eher Orte sind die nicht "genießbar" sind. Was findet ihr am coolsten an Düsseldorf? Gibt es einen Ort der immer wieder einen Besuch wert ist? Habe gehört bei den Fußgängerampeln und der Strassenbahn läuft es anders als in München, in wie fern? 😅 Fabke schon mal 🤗 Lg

Bodenventilator zum zocken & arbeiten?

Hallo zusammen, ich würde mir sehr gerne einen Bodenventilator unter den Schreibtisch stellen, damit ich für die heißen Sommertage angenehm gekühlt werden kann. Leider habe ich von Ventilatoren keine Ahnung und so wirklich schlau aus dem Internet werde ich auch nicht. Nutzt jemand von euch hier einen Bodenventilator und kann mir diesen empfehlen? Ich suche einen, der etwa 30cm Durchmesser hat, wenig Geräusche produziert und idealerweise eine schöne, schwarze Optik bietet. Der Luftstrom sollte auf einer Entfernung von 50 - 150cm gut zu spüren sein. Vielen Dank an alle, die sich die Zeit nehmen, hierdrauf zu antworten. Viele Grüße

Frische Duft in Niederlande / belgien?

Hallo wir waren in Belgien in Urlaub und irgendwer im Haus hat irgendwas benutzt was total gut gerochen hat ...waschmittel/ Reinigungsmittel... Hätte das so gerne hier zu Hause auch..vor Ort hab ich leider nicht herausbekommen können was das für ein Duft war ..vermute ein waschmittel / Weichspüler oder ein Reinigungsmittel... Das riecht total frisch ..echt super... Ich hoffe hier weiss jemand was da benutzt wurde.. habe das in Belgien und auch in Holland gerochen ..also irgendwas was in beiden ländern benutzt wird ...hoffe jemand kann mir helfen

Heizkostenschätzung (TECHEM) und Bürgergeld?

Hallo liebe Leute, ich habe da ein Problem, bei dem ich nicht weiß, wie ich vorzugehen habe. Um es besser zu verstehen, schreibe ich das mal chronologisch auf. A) Im März 2025 hat sich TECHEM Mechaniker zum Ablesen angemeldet. Mein Besucher und ich haben auf ihn gewartet. Nachdem der Ablesezeitpunkt abgelaufen war, bin ich zu meiner Nachbarin rüber, und fragte sie, ob der Mechaniker schon bei ihr war. Sie sagte, „ja, aber er hat so kurz geklingelt, dass sie es beinahe nicht mitbekommen hätte“. Fünf Jahre zuvor hatten wir immer denselben Mechaniker, und es klappte alles wunderbar. Jetzt war halt ein neuer Mechaniker am Werk. B) 15 Minuten später habe ich dann bei TECHEM-Service angerufen. Telefon auf Lautsprecher gestellt, damit mein Besucher mithören kann. Ich hatte Situation beschrieben. Service meinte, dass ich kostenlos einen 2. Termin vom Mechaniker erhalte. Ich fragte ausdrücklich danach, ob die Terminmitteilung in „meinem“ Briefkasten landen wird? Antwort, „ja“!... C) ca. 5 Wochen später, ich werkelte ein paar Stunden im Keller, ging ich in meine Wohnung und stellte fest, fremde Anrufnummer auf meinem Handy. Ich habe herausgefunden, dass es sich hier um unsere, allseits nicht sehr beliebte, Hausverwaltung handelt. Es war schon nach 18 Uhr, und habe bei der Hausverwaltung angerufen. NICHTS passierte am anderen Ende. Nicht einmal ein Anrufbeantworter! Eine Verwaltung ohne AB, was auch nicht verwunderlich ist, wenn man nicht erreichbar sein „will“! Dann habe ich sofort eine E-Mail an die HV gesendet. D) Am nächsten Tag bekam ich dann Antwort per E-Mail. HV teilte mit: „Dass man mir vor geraumer Zeit eine mail gesendet habe, um mir den 2. Termin von TECHEM mitzuteilen. Da ich aber darauf nicht reagiert habe, wird mein Verbrauch nun von Techem „geschätzt“. E) RUMS, also ich bekomme täglich ca. 3 Mails, auch Spams, die ich lese. Ich habe nie von der HV eine mail erhalten. Ich traue der HV locker zu, dass die die Terminübermittlung verpennt hat!! Also nichts mit direkter Terminübermittlung von TECHEM an mich. Super^^… F) Da ich keine Ahnung von „Schätzung“ habe, hatte ich mich mal in Foren informiert, wie das denn abläuft. Meist war zu lesen, dass die sich an dem Durchschnitt der letzten Jahre orientiert. Soweit war es dann für mich ok… G) JETZT AM 14.08.2025 kam Nebenkostenabrechnung von meiner Vermieterin. BIN FAST UMGEFALLEN!!! In den letzten 6 Jahren hatte ich immer eine Verbrauchsschwankung von (+ -) 8%... Jetzt ein + von 75%!!!. Aus 2023 hatte ich noch 150€ erstattet bekommen, jetzt soll ich 130€ nachzahlen JETZT ZU MEINER FRAGE: Wie gehe ich da jetzt gegen an? Ich beziehe aktuell Bürgergeld. Jobcenter wird diesen Nebenkostenanstieg nicht akzeptieren. WENDE ich mich sofort an die Verbraucherzentrale, oder wen sonst? Sorry für, dass viele „Geschreibsel“ von mir, aber bin gerad etwas platt, hatte so ein Chaos noch nicht. Danke für Info…

Bestehenden Lichtschalter um ein Funkmodul erweitern?

Hallo zusammen, vor einem halben Jahr habe ich in der Küche einen bestehenden Lichtschalter um ein Unterputz-Funkmodul erweitert, welches neben der herkömmlichen Deckenlampe eine weitere LED-Beleuchtung parallel steuert. Diese Beleuchtung verfügt über eine eigene Stromversorgung. Hierzu habe ich als Sender den Intertechno ITS-23 und als Empfänger den Intertechno CMR-2000 im Einsatz. Funktioniert soweit gut. Allerdings ist schon jetzt, statt nach 3 Jahren wie angegeben, die Batterie des Senders leer. Da es leider extrem fummelig ist, an den Sender in der Unterputzdose heranzukommen, möchte ich auf ein batterieloses System umstellen. Direkt unter dem Lichtschalter befindet sich eine Steckdose. Daher dachte ich, sollte das doch kein Problem sein. Meine Suche danach gestaltet sich allerdings überraschend schwierig. Ich finde kein solches System, welches meine Anforderungen erfüllt. Vielleicht habe ich aber auch irgendwo einen Denkfehler, und es ist gar nicht so schwierig. Das neue System soll also NICHT batteriebetrieben sein, und es soll zur Konfiguration auch NICHT von einem WLAN abhängig sein. Ich denke da kommt dann wieder nur eine 433MHz-Funklösung in Betracht. Am liebsten wäre mir etwas von Shelly (habe ich schon an anderen Stellen im Haus verbaut), aber wenn ich es richtig verstehe, ist dazu immer die Konfiguration über die Shelly-App notwendig, was ich in diesem Fall nicht möchte. Weiß jemand Rat? Danke vorab.

Ist es normal, dass die Gesprächsqualität im analogen Festnetz schlecht ist?

Meine Mutter hat noch eine alte Nebenstellenanlage, die auf dem Impulswahlverfahren beruht und nicht auf Tonwahl. Daher werden z. B. bei eingehenden Anrufen im Display keine Rufnummern angezeigt, selbst wenn der Anrufer gar keine Rufnummernunterdrückung aktiviert hat. Wenn ich meine Mutter mal besuche und dort ein Gespräch annehme oder selber telefonieren will, ist die Gesprächsqualität absolut unter aller Kanone. Ist das normal? Wenn ich selber telefonieren will, mache ich das inzwischen mit meinem Smartphone. Sollte sich meien Mutter eventuell eine neue Telefonanlage zulegen? Viele Festnetztelefone unterstützen mittlerweile das Impulswahlverfahren ja gar nicht mehr (z. B. Panasonic).