Physik

1.445 Mitglieder, 25.018 Beiträge

Frage zum Magnetfeld eines Magneten?

Hallo, Ich hab mich mal gefragt, ob man das Feld von einem Pol "fokussieren" kann? Zb wenn ich ganz dicht ein "-" an "+" fixiere und würde dann mit einen anderen "-" bissl weiter weg daran vorbei, wäre die Anziehung dann genauso stark wie ohne den vorher fixierten Magneten? Bissl blöd erklärt..... Ein Oktopus krallt sich mit allen 8 armen einen Hai und plötzlich kommt ein zweiter vorbei.... packt er den 2. Hai mit 4 Armen oder versucht es mit nur 2, um an Hai 1 sicher festzuhalten? Omg, hoffe ihr wisst was ich meine 🤣🤣😅

Wenn auch Antimaterie genauso der Gravitation wie Materie unterliegt (also „nach unten“ fällt), dann…

Ist das Standardmodell damit bestätigt oder nicht? Denn einerseits wird dort ein Austauschteilchen der Gravitation, der Graviton, vorausgesagt, das einen Spin von 2 h-quer hat (was u. a. bedeutet, dass die Gravitation nur in eine Richtung wirken kann und nicht wie z. B. das EM-Feld anziehend oder abstoßend sein kann). Andererseits aber ist mit dem „Fall nach unten“ der Antimaterie nicht bewiesen, ob Gravitation überhaupt irgendwelche Ähnlichkeiten mit anderen Wechselwirkungen hat, sodass sie mit Elektroschwacher und Starker Wechselwirkung noch immer nicht vereint werden kann. Was könnte also nun mit Gravitation sein? Im AD (Antiproton Decelerator) im CERN wurde ein Antiwasserstoffatom (bestehend aus einem Antiproton und den um ihn wandelnden Positron) hergestellt. Mit diesem wurden und werden diverse Experimente durchgeführt. Eines dieser Experimente war es, ihn so abzuschirmen, dass auf ihn nur noch Gravitation wirkt. Es wurde erwartet, dass er „nach oben“ fliegt. Dieser verhält sich aber wie die herkömmliche Materie und fällt „nach unten“: https://www.faz.net/aktuell/wissen/auch-antimaterie-faellt-nach-unten-19211832.html