Physik

1.444 Mitglieder, 24.943 Beiträge

Physiker im Bereich der Schwerkraft?

Ich schreibe derzeit meine Facharbeit im Fach Physik, über die Auswirkungen einer Veränderten Schwerkraft in Bezug auf die Biologie, das Ökosystem und die Umwelt wie die Infrastruktur. Dies ist aber mehr eine theoretische Frage in der Physik und leider sind nicht viele Informationen zu diesem Thema auffindbar. Deshalb wollte ich mich an einen Experten wenden und diesen um Hilfe bitten. Jedoch weiß ich nicht, an wen ich mich da wenden könnte. Gibt es irgendwelche Physiker die ihr kennt an die ich eine E-Mail schreiben könnte? Oder Universitäten?

Wie kann ich die Geschwindigkeit eines Myons berechnen?

Hi, im Physikunterricht behandeln wir gerade die spezielle Relativitätstheorie als Exkurs zum Halbjahresende, und eine Teilaufgabe ist "Myonen-Zerfall". " Myonen sind instabile Teilchen, die nach t = 2,15 * 10^-6 s zerfallen. Wie schnell müsste es sein, damit es bei seiner Entstehung in 20km Entfernung noch gemessen werden kann. Wende die Lorentz-Transformation mit c = 3*10^8 m/s an, um die benötigte Geschwindigkeit zu bestimmen " (gekürzt) Ich habe schon verstanden, dass ich die Lorentz-Transformation für t irgendwie in die einfach Gleichung v = s/t einsetzen muss, aber ich weiß nicht genau, ob es vielleicht die inverse Transformation ist und wie ich es danach umformen muss. Vielen Dank im voraus

Wieso kippt die Wippe in die Richtung in der sie geneigt ist?

Ist vielleicht eine dumme Frage, aber: Gegeben sei eine (perfekte) Wippe aus homogenen Material und komplett gleichlangen, schweren Seiten etc.. Allerdings ist die Wippe im Anfangszustand zu einer Seite schon geneigt, bzw. eine Seite ist dem Boden näher. Wieso kippt die Wippe dann in die letztere Richtung? Ich kann es mir gerade leider nicht genau klar erklären - wirkt nicht auf jedes Atom der Wippe die gleiche Erdanziehungskraft der selben Richtung? Wieso "gewinnt" dann eine Seite?

Opzik,Reflexion,Konstruktion von Lichtstrahlen, Lichtbrechung,Totalreflexion?

Hallo!Bin 10 Klasse Gymnasium. Wir schreiben bald eine Physikklassenarbeit über Optik. Könnte mir jemand bitte die Nummern 3 bis 6 im Bild erklären? Warum wird der Strahl bei Nummer 4 nicht gebrochen und warum ist der Einfallswinkel schief? Wie zeichnet man Beta? Bei Nummer 5: Warum wird das Licht so stark gebrochen und reflektiert? Und bei Nummer 6: Warum ist der Einfallswinkel schief und warum gibt es zwei Einfallswinkel? Außerdem wäre ich dankbar für Tipps, welche Formen der Lehrer wahrscheinlich in der Klassenarbeit behandeln wird, damit ich mich besser vorbereiten kann. Danke für eure Hilfe!
Bild zum Beitrag

Optik, Lichtbrechung,Refexion,Totalrelexeon?Bitte hilft mir?

(Bin 10 Klasse Gymnasium) Hallo! Wir schreiben bald eine Physikklassenarbeit über Optik. Könnte mir jemand bitte die Nummern 3 bis 6 im Bild erklären? Warum wird der Strahl bei Nummer 4 nicht gebrochen und warum ist der Einfallswinkel schief? Wie zeichnet man Beta? Bei Nummer 5: Warum wird das Licht so stark gebrochen und reflektiert? Und bei Nummer 6: Warum ist der Einfallswinkel schief und warum gibt es zwei Einfallswinkel? Außerdem wäre ich dankbar für Tipps, welche Formen der Lehrer wahrscheinlich in der Klassenarbeit behandeln wird, damit ich mich besser vorbereiten kann. Danke für eure Hilfe!
Bild zum Beitrag

Käufer behauptet Auto hätte viele Mängel?

Guten Tag, ich habe vor ca. 5 Wochen meinen Vw Golf 2013 verkauft. Nun hat sich der Käufer gemeldet und behauptet das Fahrzeug hätte Mängel im Wert von ca.5000€. Unter anderem Bremsscheiben defekt, Türschloss kaputt, Motorhauben Dämpfer usw. Zudem hätte das Fahrzeug ein Motorsteuergerät Problem von dem ich gewusst hätte da dieser vor 1 Jahr schonmal aufgetreten ist. Das stimmt das Fahrzeug war auch deshalb in der Werkstatt aber diese konnte keine Fehler fest stellen und seit dem hat auch alles wieder gut funktioniert. Von den restlichen Mängel ist mir nicht bekannt. Es wurde ein Kaufvertrag von ADAC verwendet. was nun tun ? danke