Physik

1.444 Mitglieder, 24.943 Beiträge

Geschwindigkeit von Licht / Schall / Strom?

Hi Leute könnt ihr mir einen Tip geben, wie ich an die richtige Info komme? (evtl. reicht auch ein Antwortsatz). Licht - ist ja klar - Lichtgeschwindigkeit. Schall - auch klar - abhängig vom Trägermedium - da gibt es Tabellen Wie ist das aber mit der Geschwindigkeit von Strom in einer Kupfer- (oder sonstigen) Leitung ? Ergänzung: wenn ich eine spezielle Taschenlampe baue (theoretisch), die genau ein Photon abschießt, dann kommt am Ziel doch (nach Zeit) dieses Proton an. Schiebe ich aber am Anfang einer Leitung genau ein Elektron rein, dann müsste (meiner Meinung nach) am anderen Ende zwar ein Elektron rauskommen, aber nicht das selbe, sondern eben eines, das von innen durch die anderen "angestupst" wird. Bitte kurze Info. Entweder hatten wir das in der Schule nicht, ich war nicht da oder ich habe es nicht begriffen.

Verständnis Frage zur Berechnung eines Drehmoments einer elektrischen Antriebsmaschine?

Hallo zusammen, Ich habe heute beiläufig über folgenden Sachverhalt nachgedacht, jedoch kann ich mir den Zusammenhang nicht genau erklären. Ich hoffe einer von euch kann mir da helfen. aus dem Datenblatt einer elektrischen Antriebsmaschine lese ich Nennleistung [kW] und Nenndrehzahl [1/min] ab. Aus diesen beiden Werten kann ich das Verhältnis P/n bilden. Dieses Verhältnis besitzt nun die Einheit [kW*min]. Anschließend rechne ich diese Verhältnis in die Einheit [W*s] um. Per Definition entpsicht eine Wattsekunde einem Newtonmeter. Das Würde bedeuten, dass ich aus dem Verhältnis von Leistung zu Drehzahl direkt das Drehmoment der Antriebsmaschine ablesen könnte. Drehmoment einer elektrischen Antriebsmaschine wird jedoch mithilfe der Gleichung P=2*Pi*M*n berechnet. Das berechnete Drehmoment ist logischer Weise um 2*Pi kleiner als jenes, welches ich direkt aus dem P/n Verhältnis ablesen würde. Ich bin mir bewusst, dass die Berechnung über die Gleichung das tatsächlich richtige Ergebnis ist. Kann mir bitte jemand erklären, warum hier nochmal durch 2*Pi dividiert werden muss? Vielen Dank! Grüße halo2