Physik

1.445 Mitglieder, 25.018 Beiträge

Wie kann ich den Winkel berechnen, Thema:magnetische Flussdichte?

Also ich habe ein Problem, bei der Physikaufgabe: hierbei geht es um die magnetische Flussdichte. Aufgabe: Ein gerader Leiter hat die Länge(l) 0,1m und wird von einem Strom der Stärke(i) 2,5A durchflossen. Der Leiter befindet sich in einem homogenen Magnetfeld der Flussdichte(B) 5,5 ⋅10-2 T ; es wirkt auf ihn eine Magnetische Kraft(F) mit dem Betrag 9,72 ⋅10-3 N . Berechnen Sie die Weite des Winkels, den Leiter und Magnetische Feldlinien einschließen. Die Lösung zur Überprüfung ist 45°. Die Formel die ich dafür benutzen soll ist F=B•i•l•sin(winkel). Ich verstehe nicht wie ich diese Formel umstelle sodass ich den Winkel ausrechnen kann und 45° rauskommen. Ich habe es mehrmals versucht und es kommen nur lange Kommerzahlen raus. Kann mir jemand dabei helfen? Erklären wie man das umstellt und auf die Lösung kommt? Lg

Anzahl von Atomen?

Guten abend, ich berechne seit mehreren stunden folgende Aufgabe und hoffe auf ein wenig Hilfe :). Ich hätte niemals gedacht, dass so eine simple aufgabe momentan nicht zu lösen ist: Ich zitiere die aufgabe: Ein kugelförmiges Goldteilchen mit einem Durchmesseer von 3nm enthält in etwa wie viele Atome? Nehmen sie dabei an, dass die Goldatome in einer dichtesten Kugelpackung vorliegen und der Raum dabei etwa zu 74% ausgefüllt ist. Der Abstand der Goldatome beträgt 0,288 nm.Ich habe schon echt alles ausprobiert zb3÷0.288×,÷0.74 und weiteres. Die Ergebnissmöglichkeiten sind 840, 2540, 1980 oder 1130. Ich bin bisher nicht auf das richtige Ergebnis gekommen. Danke im voraus.

Solarthermische Kraftwerke?

Guten tag. Bei einer Solarthermische Kraftwerk sind tausende von spiegel nodwendig um das flüssige salz zu erwährem. Dann der fast gigantische fast 300 m turm. Warum wird die sonne nicht einfach mit nur ein paar sehr grossen lupen verstärkt ? Der turm währe dann auch nicht nötig sondern nur einen Raum im wüstenboden wo der währmeabsorber ist , in der das salz erhizt wird. Die ganze anlage könnte unter einem dach sein . Vor stürmen u sand geschüzt. Lg librizzi