Chemie

978 Mitglieder, 22.332 Beiträge

Ist das Wasser in Drahterodiermschinen direkt nach dem Betrieb alkalisch?

Hey Leute, ich suche gerade ein Thema für meine Facharbeit in der 10. Klasse und dabei bin ich am Überlegen die oben formulierte Frage als Thema zu nehmen. Angenommen man hat einen Zink beschichteten Draht. Die Zinkbeschichtung verdampft meines Wissens nach zu einem großen Teil direkt nach der Erosion, jedoch oxidiert auch ein kleiner Teil der Zinkbeschichtung. Dieses Zinkoxid Reagiert ja eigentlich mit dem Wasser, dass es umgibt zu Zinkhydroxid. Jetzt ist die Frage ob sich das überhaupt nachweisen lässt direkt nach dem Betrieb oder ob die Menge an Zinkhydroxid für die Messung zu wenig ist bzw. ob dies zu schnell herausgefiltert wird, dass man den PH-Wert überhaupt messen kann. Danke für alle Antworten:-)

Frage für eine Facharbeit?

Hey, ich bin gerade dabei mir ein Thema für eine Facharbeit zu überlegen und hatte folgende Idee:ist es möglich im Wasserbecken einer Drahterodiermaschiene (also dort wo der Erodierprozess stattfindet) einen leicht alkalischen PH-Wert nachweisen zu können? Meines Wissens nach oxidieren vor allen Dingen bei Zink beschichteten Drähten ein paar Atome , die dann ja rein theoretisch mit dem Wasser zu Zinkhydroxid reagieren müssten, könnte man dann also direkt nach dem Betrieb der Maschine einen basischen PH-Wert nachweisen? Danke schon mal an alle Antworten:)