Biologie

1.363 Mitglieder, 16.735 Beiträge

Emerson Enhancement Effect?

Also die Frage mag sehr banal erscheinen, aber wir finden darauf bisher keine so richtige Antwort. Deshalb versuche ich hier vielleicht gute Antworten zu bekommen. Also wie im Titel schon genannt geht es um den Emerson Enhancement Effect. Vor nicht zu langer Zeit hatten wir in Biologie Stoffwechsel und die Fotosynthese. Darunter fällt auch der Emerson Effekt, dass wenn beide Fotosysteme zusammenarbeiten eine höhere Fotosyntheserate zu erkennen ist, als wenn man nur P680 und P700 addiert. So und herausgefunden hat er das, indem er das P680 System nur mit Wellen 680 nm bestrahlt hat und das P700 mit 700 nm. Soweit so gut. Dann hatten wir das Z-Schema. Und da kommt unser erstes Problem. Wenn das P700 System nicht ohne das P680 System funktionieren kann, wieso ist Fotosynthese zu erkennen, wenn nur das P700 bestrahlt wird. Also Wellen, die das 680-System gar nicht aufnehmen kann. Auf der Suche nach Antworten sind wir auf den Red-Drop (Auch von Emerson) gestoßen. Hier ist die Fotosyntheserate des P700 niedriger als des P680, aber sollte sie nicht bei Null sein? Dann gibt es das Problem mit verschiedenen Diagrammen. Einige zeigen, dass P680 und P700 gleiche Leistung aufweisen, wenn sie geteilt arbeiten. Und scheinbar sind das gemessene Ergebnisse. (So ist es auch in unserer Literatur) Aber wie kann das sein, wenn sogar schon der Red-Drop-Effekt besagt, dass das P700 System weniger Fotosynthese zeigt? Andere zeigen dann scheinbar, dass bei Wellen über 700 nm immernoch Leistung zu erkennen ist? Vielleicht zeigen die Diagramme auch verschiedene Sachen, aber es sind doch einige Ungereimtheiten, die uns stören. Im Internet finden wir irgendwie nichts. In den Papers von Emerson finden wir auch keine Antwort, wobei wir an nicht alle herankommen. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass die Antwort sehr simpel ist und hier ich wie ein Idiot dastehen werde. Ich will aber einfach einen Ansatz haben, um das zu verstehen.
Bild zum Beitrag

Biologie, Radieschen in destilliertem Wasser?

Hallo, wir mussten erklären wie das Wasser ins Radieschen hineindringen konnte. Ich hab mir halt gedacht , dass das destillierte Wasser eine niedrigere konzentration hat und das Radieschen eine höhere, weil es ja noch salzionen oder sowas besitz und eine höhere konzentration bedeutet ja mehr gelöste Stoffe. Was ich nicht so ganz verstehe ist der konzentrationsunterschied und der Ausgleich. Denn warum sollte das Wasser, dass eine niedrigere konzentration hat also weniger Moleküle dem Radieschen Wasser geben um einen Ausgleich zu schaffen. Das ist doch gar kein Ausgleich wenn das Radieschen dann mehr wassermoleküle hat, denn es hat ja schon von Anfang an eine höhere konzentration also mehr Moleküle. leuteeeee ich versteh das nicht , ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen!! mit freundlichen Grüßen :)

Ist das ein Knochen und kann man vielleicht herausfinden aus welcher Zeit und von welchem Tier der gehört?

Hey, ich habe schon lange Zeit zwei merkwürdige Steine in meinem Garten. Als Kind war ich schon immer großer Dinosaurier-Fan, weshalb meine Eltern mir sagten, dass dies Dinosaurier Knochen sind. Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass es keine Dinosaurier Knochen sind. Trotzdem würde ich gerne herausfinden ob es vielleicht doch Knochen sein könnten und ob man anhand den Bildern erkennt, aus was für eine Zeit die stammen bzw. von was für ein Lebewesen diese sind.
Bild zum Beitrag