Biologie

1.363 Mitglieder, 16.735 Beiträge

Biologie: Determination?

Guten Abend, in der Schule behandeln wir gerade die Zelldifferenzierung. Davor findet ja die Determination statt und meine Frage ist nun: werden hierbei nur generell die Möglichkeiten festgelegt, zu was sich eine Zelle theoretisch entwickeln kann oder wird schon spezifisch festgelegt, zu was sich die Zelle entwickeln wird? Und bei der Differenzierung: Wird hier genau festgelegt, zu was sie sich entwickeln wird oder entwickelt sie sich schon dazu, was davor spezifisch festgelegt wurde. Wir behandeln das Thema nur sehr oberflächlich, aber ich würde es schon gerne wissen, weil es ja schließlich ein Unterschied wäre, oder? Nehmt es mir also bitte nicht übel, wenn hier inhaltliche Fehler enthalten sind. MFG

Über- und Unterdruck bei der Atmung?

Hallo allerseits. Ich schreibe morgen eine Bio-Arbeit über die Atmung. Eine der Aufgaben dort wird es sein zu erklären, wie die Bauch- und Brustatmung funktioniert. Hier ist allerdings das Problem bei mir, das die wir auch erklären werden müssen was Über- und Unterdruck ist, wie er entsteht und was er macht. Leider finde ich in meinen Unterlagen, im Schulbuch und auch im Internet nichts dazu :/. Kann mir das jemand erklären? Danke im voraus!

Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Wachstumsrate der Zunahme der Erdtemperatur und Wachstumsrate der Zunahme von menschlichen CO2-Emissionen?

Die Zuwachsrate der Erdtemperatur und die Zuwachsrate der Kohlendioxidemissionen müssen in einem Zusammenhang stehen, wenn wir Menschen die Ursache der Erderwärmung sind. Könnt ihr Belege dazu bringen? Sonst ist es ja eine reine Korrelation: CO2-Emissionen sind mehr und Erdtemperatur ist höher und als Erklärungsmodell der Treibhausgaseffekt, den es schon natürlich gibt. Wenn die CO2-Emmisionen in einem Jahr stark zunehmen, nimmt dann verzögert auch die Erdtemperatur zu. Also müssen sich Peaks in der Zunahme der menschlichen Emissionen auch als Peaks in der Zunahme der Erdtemperatur zumindest mit Verzögerung zeigen.

Glaubt ihr, dass sich Neandertaler und Jetztmenschen wirklich gepaart haben?

Die heutige Anthropologie besagt ja, dass sich Neandertaler und moderne Menschen gut zehntausende von Jahren über den Weg gelaufen sind. Und man jetzt festgestellt hat, dass Europäer und Asiaten Neandertalergene hätten. Also tatsächlich Mischergebnis? Oder waren sie einfach nur unsere Vorfahren und das ist der Grund, warum wir ihre Gene in uns tragen. Oder zweifelt ihr die Gentest überhaupt an.
Jep87%
Wir haben ihre Gene weil der Neandertaler zum Homo sapiens wurde9%
Nein4%
Nein, ich traue diesen Gentest kein bissschen0%
Unmöglich, das sind zwei Arten0%
23 Stimmen

ATP-ADP-System, Redoxreaktion, Zellatmung, Bio 12.Klasse?

Hallo, in Bio haben wir grad das Thema Stoffwechselphysiologie. Ich verstehe zwar vereinzelte Reaktionen, aber nicht, wie sie zusammenhängen. Beispielsweise haben wir was zu Zellatmung, Glykolyse, Zitratzyklus, ATP-ADP-System, Phosphorylierung, Hydrolyse, Redoxreaktion (NAD+, NADH+H+, FAD) gemacht. Kann da jemand einen Zusammenhang erklären? Und speziell zum ADP-ATP-System: Was soll mir das Schema im oberen Bild sagen, und wie hängt das mit dem unteren Bild zusammen? Ich wäre echt super dankbar für Antworten, da ich im Internet leider nicht wirklich etwas dazu finde…
Bild zum Beitrag

Was würde passieren, wenn man zwei junge erwachsene männliche Berglöwen im Krüger Nationalpark freilässt?

Würden die ganz normal als Spitzenprädatoren dort Antilopen jagen wie richtige Löwen und Leoparden das auch tun. Oder sind die dann nicht so offen für anderes Essen wie manche Menschen bei uns vielleicht nicht gerne asiatisch essen und kein exotisches Fleisch wie Strauß oder Känguru. Würden die 2 Berglöwen riesigen Schaden anrichten oder einfach friedlich ihrer Jagd nachgehen und mangels Weibchen einfach wieder aussterben? Oder werden sie invasiv sich mit kleinwüchsigen Löwinnen kreuzen und die Nische des Gepard besetzen und dessen Aussterben beschleunigen?