Astronomie

889 Mitglieder, 8.719 Beiträge

Lohnt sich die Investition in Space Communication Technologie?

Ich arbeite an einem Projekt, das eine extrem schnelle Kommunikation zwischen Mars und Erde ermöglichen wird. Mein System erlaubt es, innerhalb von 10 Sekunden eine Sprachnachricht zwischen beiden Planeten zu senden, und ich plane, diese Latenz in den kommenden Jahren auf Millisekunden zu reduzieren. Ohne auf technische Details einzugehen – ist mit einer solchen Technologie ein erheblicher finanzieller Gewinn zu erwarten? Welche potenziellen Märkte und Geschäftsmöglichkeiten gibt es in diesem Bereich?

Wann sieht man den echten Stern selbst wenn man ein Bild von einem Stern anschaut?

Wenn man ein Sternbild sieht, sieht man einen hellen Punkt oder einen kleinen Kreis mit Beugungsspitzen, aber meine Frage ist, ob man den Stern selbst sehen kann, aber nur sehr hell? Der sehr helle Kreis in der Mitte der Beugungsspitzen, ist das der Stern selber oder nur das helle Licht? Ich habe ein paar Bilder, die die du sehen musst, und der roter Kreis ist diese Stelle den ich meine, ob es nun tatsächlich der Stern selbst ist oder nicht. (Capella, Sirius, Proxima Centauri) (zoomt in die Bilder rein!)
Bild zum Beitrag

Möglichkeit zur Simulation einer Astrofotografie-Aufnahme gesucht?

Hallo zusammen, Gibt es eine Website oder eine andere Art Online-Tool, mit dem man simulieren kann, wie ein Deep-Sky-Objekt auf einer gestackten Aufnahme am Ende aussehen wird? Ich suche nach einer Möglichkeit, basierend auf Parametern wie Öffnung, Kameramodell, Belichtungszeit und ISO-Wert im Voraus zu sehen, ob meine Einstellungen gute Ergebnisse liefern. Das sollte sich ja in etwa berechnen lassen. Gibt es so etwas oder welche Alternativen nutzt ihr zur Planung eurer Aufnahmen? Vielen Dank schonmal

Warum bringt man nicht mit einem Flug um den Äquator alle Flacherdler ein für alle Mal zum Schweigen?

siehe: Diskussionstitel Mit einem gewöhnlichen Flugzeug ist es ja wegen begrenzter Treibstoff-Menge nicht möglich. Stattdessen könnte man doch aber einfach ein solar-betriebenes Objekt einsetzen. " Abhängig von der Haltbarkeit der Systemkomponenten und der Solareinstrahlung am Einsatzort können Solarflugzeuge Monate bis Jahre ununterbrochen eingesetzt werden " https://de.wikipedia.org/wiki/Solarflugzeug Für den Fall, dass die Sonne zwischendurch nicht doll genug scheint, muss man halt einen Reserve-Akku einbauen. Allerdings ist die Sonne am Äquator ja besonders intensiv. Von daher... Mir kann niemand erzählen, dass das nicht irgendwie möglich ist. Wenn man - laut offizieller Geschichtsschreibung - schon vor über 50 Jahren in der Lage gewesen ist, zum Mond zu fliegen, müsste das doch wohl ein Kinderspiel sein... Bitte um inhaltliche Antworten. "Verrückte Verschwörungstheorie!" oder "Aluhut-Spinnerei" zählt nicht dazu.