Sternschnuppe flog von Süd nach Nord - wie geht das denn?
Ich geh nachts regelmässig spazieren, und schaue den Sternenhimmel. Fast jede Nach sehe ich eine oder zwei Sternschnuppen. Die fliegen eigentlich immer entgegen der Drehrichtung der Erde, also von Ost nach West, manchmal auch von Nordost nach Südwest. Aber vorgestern sah ich eine, die von Süden nach Norden flog. Wie geht das überhaupt? Ich dachte, die Erde dreht sich durch "Trümmerfelder" auf der Bahn um die Sonne, und ein "eingefangenen" Steinstücke sind dann die Sternschnuppen.