Informatik

1.140 Mitglieder, 5.051 Beiträge

Wie machen verfehlte Intentionen von KI Machern Angst?

Interview mit einer KI: Wie eine K.I. plant, die Menschheit zu unterwerfen Taschenbuch – 1. Dezember 2023 von Oliver Meier (Autor) Künstliche Intelligenz: Wie würde eine komplette Dominanz über die Menschheit aussehen? Dass Künstliche Intelligenz (K.I.) immer mehr Berufe ersetzen wird, liegt auf der Hand. Was auf die Menschheit zukommt, könnte jedoch weit darüber hinausgehen. Auch, wenn viele Aspekte KI-gestützter Fähigkeiten sehr verlockend klingen und in Zukunft auch nützlich sein mögen, wird im vorliegenden Interview mit der KI klar, dass es genau jetzt darauf ankommt, die richtigen Schlüsse zu ziehen und entsprechende Weichen zu stellen, ehe es zu spät ist und die Dinge aus dem Ruder laufen - sprich: eine komplette KI-Dominanz und somit der Untergang der Menschheit droht. Entsprechende Szenarien werden von der KI selbst ausformuliert und bieten einen Einblick in eine Welt, die sich dramatisch von allem bisher Dagewesenen unterscheidet. https://www.amazon.de/dp/3758309077/ref=sspa_dk_detail_6?psc=1&pd_rd_i=3758309077&pd_rd_w=PbU5B&content-id=amzn1.sym.253e17e0-2d18-40b0-a06d-d45df1ec6e48&pf_rd_p=253e17e0-2d18-40b0-a06d-d45df1ec6e48&pf_rd_r=R5JBW25F6AXJP6HQYXWG&pd_rd_wg=4zVEP&pd_rd_r=376e3dbf-a433-4ea7-a13d-f6ea61f33588&s=books&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9kZXRhaWwy Die Angst vor KIs ist menschengemacht. Es strengt die Ueberlegungen zum Thema Ethik an. Was bedeutet Ethik? Wo standen diese Leute beim Thema Ethik? Sicher nicht auf einer guten Seite, sonst haetten sie ein derartiges Szenario nicht angestrengt. Wer Angst macht, hat unrecht.

Programmieren auf nem guten weg?

Bewusst inkognito, da etwas unangenehme frage. Ich Programmiere jetzt seit einem halben Jahr. Alles ohne Bootcamp oder sonstige direkte Anleitung von jemanden. Ich habe zuerst mit der App "sololearn" alle wichtigen Konzepte für Java gelernt - später auch für Python. Das war fürchte ich Zeitverschwendung, da ich die Konzepte zwar verstand zusammen mit den kleinen Übungen, aber dabei kein eigenes Projekt hatte. 4 Schritte wenn man so will habe ich bis heute durchlaufen: 1.ich machte den Fehler zu glauben programmieren wie in der Schule lernen zu können: auswendig lernen und dann erst anwenden. Darum versuchte ich dann als nächstes was zu machen das mich auch motivierte: eine gui zu erstellen und dann kleine apps zu bauen wie todo listen für den anfang. Das klappt mit java nicht, ich kam kaum zurecht mit den dafür nötigen konzepten die auf einen Schlag für eine gui nötig waren. 2.Darum wechselte ich jetzt zu Python um damit leichter motivierende eigene projekte bauen zu können. 3.Zwischendrin machte ich einen coursera kurs zu: html, css und java script also für web development. Das war für mich als absoluten Anfänger interessant und auch wichtig würde ich sagen. Hier half das "auswendig lernen" um mit dem Grundverständnis einfach mehr zu verstehen wie das Internet, browser und mehr funktionieren. Auch wenn ich damit nicht dran blieb. 4.Jetzt bin ich seit einiger Zeit mit Python endlich so weit dass ich guis ohne große Probleme erstellen kann. Endlich kann ich auch apps erstellen die als .exe Datei funktionieren. Und Heute: Vor einem halben Jahr dachte ich noch : ok in 5-6 Monaten kann ich programmieren. Stand jetzt ist: ich habe als absoluter laie angefangen. Weiß jetzt wie grundlegende Dinge wie ein Browser funktionieren aber auch etwas über css, javascript und html. Bin auch froh von java wenigstens mal versucht zu haben - um zu sehen wie unterschiedlich Programmiersprachen sein können . Auch wenn es noch weitere gibt, ganz klar. Ich lerne ja weiterhin noch dazu. Aber: ich kann außer sehr kleine apps kaum etwas programmieren. Darum bin ich unsicher - auch wenn ich definitiv dran bleiben will alleine weil ich schon viel gelernt habe. Meine Frage also: bin ich auf einem guten Weg? Was sind eure Erfahrungen mit Fehlern und daraus besser werden, beim Programmieren lernen? Wäre froh über eure Erfahrungen

Definitionen - Was ist eine "Metasprache" / "Auszeichnungssprache" / "Dokumentenbeschreibungssprache"?

Ich bin nach eigener Recherche ein bisschen verwirrt, was denn nun genau eine "Metasprache", eine "Auszeichnungssprache" und eine "Dokumentenbeschreibungssprache" ist. Vor allem beim Anbringen von Beispielen scheint es große Unstimmigkeiten zu geben und es wird wohl mehr oder weniger nach persönlichem Gusto entschieden, ob bspw. HTML eine Auszeichnungssprache oder Dokumentenbeschreibungssprache ist? Mein aktuelles Verständnis: Metasprache: Sprache, mit der konkrete Auszeichnungssprachen definiert werden Auszeichnungssprache: ????? Dokumentenbeschreibungssprache: legt (mithilfe einer Auszeichnungssprache) das Aussehen eines Dokuments fest.

Java Datentyp byte macht alle Werte größer als 127 negativ?

Hallo Leute, laut meinem Verständnis kann ein 8 Bit (sprich 1 byte), System mit 2^7 Zahlen rechnen. 2^7 + 2^6 + 2^5 ... + 2^0 = 255. Das bedeutet ein Computer kann in einem byte Zahlen von 0 bis 255 darstellen. Wenn ich in Java eine Variable mit dem Datentyp byte erstelle, dann werden jedoch alle werte, die ich für die Variable deklariere, die größer als 127, negativ dargestellt. Mein Informatik Lehrer hatte darauf keine Antwort, der hatte aber auch nicht so bock sich damit auseinander zu setzten, also Frage ich hier. Ich hoffe die Frage ist verständlich.

Python AD User Abfrage?

Hallo zusammen kann Python das und wenn ja wie ? $searchTerm = Read-Host "Geben Sie den Benutzernamen oder Vornamen ein" Import-Module ActiveDirectory $user = Get-ADUser -Filter {SamAccountName -like $searchTerm -or GivenName -like $searchTerm} -Server portal.test.net if ($user) { Write-Host "Benutzer gefunden:" $user | Format-Table -Property SamAccountName, GivenName, Surname, UserPrincipalName $user | Get-Member -MemberType Properties | Select-Object Name } else { Write-Host "Kein Benutzer gefunden." }

Warum können so viele IT-Absolventen nicht richtig programmieren?

Also da ich mich sehr für die Branche interessiere und mehrere Freunde habe, die mir bei dem Quereinstieg helfen, die entweder studiert haben oder Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung sind, bekomme ich extrem häufig, wenn ich Fragen zum Programmieren habe, das eigentlich bis jetzt immer die Fachinformatiker mir mehr helfen können (bei allgemeinen PC-Problemen ist es andersherum). Und die IT-ler können zwar ein bisschen programmieren, aber oft nicht richtig. Woran liegt es und was lernt man im IT-Studium? Nur aus Interesse.

Ausbildung zum Anwendungsentwickler, schon Hauptverantwortlicher?

Guten "Abend" / Gute Nacht zusammen, ich wurde vor kurzem innerhalb meiner Ausbildung von meinem Chef zum Hauptverantwortlichen für das Thema Vertrieb von Schnittstellen ernannt. Nun fühle ich mich mit der Rolle (bin im 4. Monat der Ausbildung) ein wenig überfordert. Zu dem bin ich mir auch nicht sicher, wie ich die "Beförderung" deuten soll. Habt ihr Ideen / Ratschläge, wie ich mich dabei am besten Verhalten soll bzw. damit umgehen kann? Freue mich auf Antworten, vielen Dank!