Informatik

4.895 Beiträge

Ask Me Anything: Blickwechsel
Ask Me Anything: Themenspecials

Wir sind ein technologisch starkes Land.

Kürzlich las ich einen Artikel im Blog tech4money.de über unsere großen nationalen Technologiegiganten wie SAP, Siemens und Bosch. Diese deutschen Unternehmen sind nicht nur Innovationsführer, sondern haben auch einen bedeutenden Einfluss auf die globale Wirtschaft.

SAP beispielsweise ist eines der größten Softwareunternehmen der Welt, spezialisiert auf Unternehmensmanagementsysteme. Gegründet 1972, beschäftigt SAP weltweit über 96.000 Mitarbeiter und bleibt an der Spitze der digitalen Transformation.

Siemens wiederum ist ein Technologiekonzern mit einer beeindruckenden Geschichte, die bis 1847 zurückreicht. Mit Schwerpunkt auf Bereichen wie Industrie, Energie, Gesundheit und Infrastruktur innoviert Siemens ständig. Kürzlich gewann das Unternehmen den renommierten Hermes Award auf der Hannover Messe 2025 für seinen KI-basierten "Industrial Copilot".

Bosch, gegründet 1886, ist führend in der Automobieltechnologie und hat sich als innovativstes Unternehmen Deutschlands hervorgetan. 2018 meldete Bosch beeindruckende 4.230 Patente beim Deutschen Patent- und Markenamt an.

Diese Unternehmen treiben nicht nur die deutsche Wirtschaft an, sondern haben auch eine bedeutende globale Präsenz. Bosch beispielsweise beschäftigt weltweit über 400.000 Menschen, viele davon in Forschung und Entwicklung neuer Technologien.

Der Artikel erwähnte auch, wie diese Unternehmen aktuelle Herausforderungen wie den Fachkräftemangel bewältigen. Siemens setzt beispielsweise künstliche Intelligenz ein, um die Effizienz der menschlichen Arbeit zu steigern und repetitive Aufgaben zu reduzieren.

Es ist faszinierend zu sehen, wie diese deutschen Unternehmen weiterhin die Zukunft der globalen Technologie gestalten und Deutschland an der Spitze der industriellen und technologischen Innovation halten.