Informatik

1.137 Mitglieder, 5.039 Beiträge

Vergleich im Struktogramm darstellen?

Hallo, zur Zeit muss ich für die Schule ein Struktogramm erstellen. Folgendes ist jetzt mein Problem, ich weiß nicht wie man einen Vergleich darstellt. Also es ist so das man Taster von 1-3 drückt, das ergibt dann eine Reihenfolge. Die richtige Reihenfolge ist 1,3,2 und diese richtige soll dann mit der die man gedrückt hat verglichen werden . Ich hab keine Ahnung wie man das darstellen soll, vielleicht nur mit Anweisungen? Ich hoffe man versteht die Frage und danke fr jede Antwort.

simcenter star-ccm+ Lizenz Problem?

Hi, ich habe von meiner Universität eine Lizenz für simcenter star-ccm+ bekommen. Immer wenn ich die Installation starten will, bekomme ich diese Fehlermeldung: Lisense server 1999@flex.cd-adapco.com does not serve a valid simcenter star-ccm+ license Ich kann zwar weiter drücken und installieren, aber wenn ich nach der Installation simcenter öffnen will, dann öffnet sich nicht das Fenster wo man sich normal mit der Lizenz und Passwort anmelden kann. Hat jemand eine Idee?

verkette Listen Informatik Schlüsselvergleiche?

Ich verstehe hierbei die Lösung nicht. Meiner Ansicht nach würde man die Suche nach einem gefundenen Schlüssel beenden und könnte deshalb niemals auf diese Anzahl an Vergleichen kommen. Hier die Aufgabe: In eine Hashtabelle (Divisionsmethode, Kollisionsauflösung durch Verkettung) mit m =10 Tabellenplätzen wurden die ersten n =12 Primzahlen eingefügt. Es sind zuerst zwölf Zahlen zu berechnen, nämlich (jeweils) die Anzahl der Schlüsselvergleiche für die Suche nach dem Schlüssel 2, 3, 5, 7, 11, 13, 17, 19, 23, 29, 31, 37: 6 Schlüssel (nämlich 31, 2, 23, 5, 37 und 29) werden mit genau einem Schlüsselvergleich gefunden. Unter den zwölf Zahlen für die Durchschnittsbildung kommt die 1 also 6 mal vor. 4 Schlüssel (11, 13, 17, 19) werden mit genau zwei Schlüsselvergleichen gefunden. Unter den zwölf Zahlen kommt die 2 also 4 mal vor. 2 Schlüssel (3, 7) werden mit genau drei Schlüsselvergleichen gefunden. Unter den zwölf Zahlen kommt die 3 also 2 mal vor. Dann muss der Durchschnitt dieser zwölf Zahlen berechnet werden: Diese Zahl muss auf zwei Nachkommastellen gerundet werden. Also 1,67 Die richtige Antwort ist: 1,67

Registermaschine programmiern?

// Berechnung von n!! Fakultät, // // Registerbelegung // Eingabe: // R1 = n // Verarbeitung: // R2 = Zwischenergebnis // Ausgabe: // R0 = n! // Sonderfälle 0! = 1, 1! = 1 LOAD 1 SUB #1 JNZERO Init LOAD #1 STORE 2 GOTO ZweiterDurchlaufEnde Init: LOAD 1 STORE 2 Anfang: LOAD 1 SUB #1 JZERO ZweiterDurchlaufEnde STORE 1 MUL 2 STORE 2 GOTO Anfang ZweiterDurchlaufEnde: LOAD 2 /////Mehrfach Fak STORE 1 SUB #1 JNZERO Init2 LOAD #1 GOTO Ende Init2: LOAD 1 Anfang2: LOAD 1 SUB #1 JZERO Ende STORE 1 MUL 2 STORE 2 GOTO Anfang2 Ende: LOAD 2 END