Architektur

196 Mitglieder, 1.881 Beiträge

Kann mit Berufsfachschule Medientechnik Abschluss Architekt Studieren?

Ich gehen zu Zeit auf FHBK in Dortmund und mache mein 10er Abschluss ich möchte nährtest Schuljahr mein Mitleren Abschluss machen ich möchte später Architektur studieren egal ob auf einer Uni oder FH mir wurde empfohlen im Berufsfeld Medientechnik mein mittleren Abschluss zu machen dann mein Fachabi in Fachrichtung-Gestaltung zu machen sollte ich im Berufsfeld Medientechnik mein mittleren Abschluss machen?

Bitte Hilfe zur Elektrorohinstallation bzw. Erweiterung?

Hallo Zusammen, wir bauen ein kleines Haus und ich muss innerhalb weniger Tage die Rohinstallation erweitern. Ich bin kein Elektriker aber nicht ungeschickt. Ich möchte ca. 10 Elektrodosen setzen und diese per M20 Leerrohr an vorhandene Dosen anschließen. Am Ende soll der qualifizierte Elektriker die Dose anschließen. Ich habe bereits Löcher mit einer einer 82mm Bohrkrone gebohrt, nun werde ich die Schlitze schlitzen. und anschließend die Dosen eingibsen. Die bestehenden Würth Dosen schauen wenige Milimeter aus dem Mauerwerk heraus obwohl laut BLB ca. 1,5cm Putz drauf sollen. Verstehe ich nicht wirklich aber gut. Nun die wichtigste Frage. Der Elektriker hat auf dem Rohfusboden alle Kabelkanäle ordendlich verlegt und mit Fixpin und Lochband fixiert. Kreuzverbindungen also unter einem Strang durch wurden unten gefräst damit wenige Druck auf dem unterliegenden Kabel liegt. Ich muss da leider mehrfach durch um die Dose an meiner beliebten Stelle zu setzen, d.h. den Strang lang öffnen, hochstemmen, drunter schlitzen (mit einer billiges Mauernutschlitze aus Ebay) falls möglich und alles neu verlegen. Wird als Leihe sicherlich Stunden dauern, wenn es überhaupt klappt. Was kann passieren wenn ich das M20 Leerrohr einfach auf 4 M25 Stränge drauflege und bestmöglich fixiere sodass diese nicht verrutschen? Sieht natürlich scheiße aus aber es kommt ja mehrere cm Estrich und Dämmung drauf. Vermutlich kann der unten liegende Leerrohrstrang eingedrückt werden was natürlich schlecht wäre. Kann man das vermeiden oder wie ist eure Meinung hierzu ? Problem 2: Die Elektrodosen sind alle durchgeschleift und bereits eingegibst. Ich müsste aber an mehreren Dosen ran um zusätziche Dosen zu installieren. Ist in einer 68mm Dose Platz für Klemmen um das umsetzen zu können ? Auf dem Bild kommt links STrom an, und Rechts geht Strom weg. Ich müsste an einer dieser Dosen ein M20 Leerrohr anschließen und erneut abgreifen. Wie der Elektriker das amcht, weiß ich nicht, vermutlich mit Wagoklemmen oder er nimmt Dosen die jeweils 2 Anschlüsse haben. Das die Dosen bereits eingegibts sind ist vermutlich kein Problem. Ich würde einfach schlitzen und die restlichen 10 cm mit einem Meisen und Hammer selbst machen. Ist das alles machbar ?
Bild zum Beitrag

Was hält mein Dach aus?

Hallo, das ist meine erste Frage hier also weiß ich nicht ob und wie lange es braucht bis ich eine Antwort habe aber... Ich habe mir vor einiger Zeit einen 25kg Boxsack bestellt aber noch gezögert ihn aufzuhängen weil ich sorge habe das es mein Balken nicht aushält. Ich wohne im Dachgeschoss eines Hauses was zwischen 1930-1945 erbaut wurde und wollte in meinem Zimmer den Boxsack an einem Querbalken Dachschräge nah montieren (siehe Bild) Zusehen ist der besagte Balken, oben drüber Spitzboden Ich bedanke mich jetzt schon für eine Rückmeldung um mir vielleicht die Kosten eines Statikers zu sparen 👍🏻
Bild zum Beitrag