Architektur

196 Mitglieder, 1.895 Beiträge

Welche Berliner Straßen haben die schönste geschlossene Gründerzeitbebauung?

Hallo, ich liebe die Vorkriegsarchitektur - schöne Gründerzeitbauten, die nicht entstuckt wurden (gibt auch viele Gebäude, bei denen im Gegensatz dazu der Stuck entfernt wurde, auch schon vor dem Krieg). Mir geht es um Straßen, wo möglichst keine oder so wenig wie möglich Neubauten / Nachkriegsbauten stehen, diese überwiegend oder am besten ausnahmslos nicht entstuckt wurden und in denen es möglichst keine (oder zumindest nicht viele) Baulücken gibt. Eine der schönsten Straßen ist für mich z. B. d ie Rykestr. in Prenzlauer Berg.

Vectorworks Füllwerkzeug Polygone?

Hallo, ich muss oft DWGs importieren, die ich dann aufbereite. Leider zeichnet nicht jeder so sauber (oder beim Import zerschießt es die Linien), dass ich oft mit dem Fülleimer nicht weiterkomme, da es an einer Ecke eine mm-große offene Stelle gibt. Diese darf ich dann alle einzeln suchen. FRAGE: Gibt es da nicht einen einfacheren Weg? Intelligente Suche oder die Möglichkeit beim Import solche Fehler zu vermeiden? Besten Dank

Sorge wegen Klavier im ersten Stock (Poröser Boden)?

Wir möchten uns in unsere Wohnung (1. Stock) ein Klavier holen. Der Vermieter hat nun folgende Sorge: Bei der Renovierung der Wohnung habe ihm jemand (beim aufbrechen vom Badezimmer-Boden) gesagt, die Decke sei ziemlich porös und alt. Jetzt hat er Sorge, ob die Decke das Klavier denn aushält. Unser Vormieter hatte an gleicher Stelle eine großee Massivholz-Vitrine stehen, im Zimmer nebenan viele Regale und Schränke voller Bücher. Das war ja bestimmt auch enorm schwer. ABER bei der Renovierung (zwischen dem Vormieter und uns) wurde der alte Parkettboden durch Laminat mit Trittschall darunter ersetzt. Der Vermieter gibt somit zu bedenken, dass der Boden an sich schon um einiges schwerer ist. Meine Gedanken: - der Trittschall ist zwar insgesamt schwer, aber das verteilt sich ja auf die gesamte Fläche. Vlt einige Kilo pro m². - Direkt hinter/unter dem Klavier geht eine Wand entlang. Es steht also nicht auf Luft... - Mit einer Höhe von 114cm schätze ich das Gewicht des Instrumentes auf 200kg. Das wäre ja so, als würden vier personen (mit Pianist meinetwegen 5) nah an einander stehen/sitzen würden, wie etwa auf einem Sofa oder am Esstisch.... Und das ist bisher auch noch immer gut gegangen. Machen meine Gedanken dazu Sinn, oder könnte der Vermieter mit seinen Sorgen recht haben?

450 liter Aquarium in der Wohnung?

Hallo ich möchte mir ein 450 Liter Aquarium im ersten Stock anlegen. Die Wohnung ist ein Neubau und Estrich besitzt sie auch. Das gesamt Gewicht vom Aquarium würde am Ende ungefähr 700kg wiegen. Der Schrank hätte Füße aber die würde ich weg lassen .Außerdem würde das Aquarium an der Wand stehen. Statiker würde ich noch nicht kontaktieren. Würde es so funktionieren wie ich es mir vorstelle oder nicht? Die Aquarium Maße ist 150×50×60

Wie beschreibe ich ein Gebäude?

Hallo. Ich brauche dringend Hilfe. Vorn paar Tagen haben wir im Kunst Unterricht das Thema „Architektur“ begonnen. Wir haben nichts besonderes gemacht außer uns mit den Epochen auseinanderzusetzen . Und nun möchte unsere Lehrerin, dass wir ein Einstiegspräsentation zu dem Thama „Farbigkeit in der Architektur“ machen. In der Präsentation müssen wir verschiedene Gebäuden kurz beschreiben, erläutern wie sich die Farbe auf die Wirkung des Gebäudes auswirkt und welche Funktion die Farbe hat Kann mir jemand bei einem Gebäude helfen, damit ich ein Muster habe.
Bild zum Beitrag