Wirtschaftswissenschaften

387 Mitglieder, 4.426 Beiträge

Könnte man das machen?

Die zinsen weltweit, bei superreichen abschaffen , die bekommen massiv Zinsen und die natürlichen Ressourcen und wir müssen dafür aufkommen. Diese sind so d auch der Grund oder mit ein Grund, warum die Wirtschaft wachsen muss , obwohl wir genug haben , natürlich kann man Forschung betreiben. https://www.youtube.com/watch?v=7fiSCb81taU
Nein kann man nicht machen100%
Ja kann man machen und ich werde was dafür tun0%
Ja kann man machen ich gebe meine Meinung an die EU0%
Ja kann man machen ich schreibe an Regierungen0%
Ist schwierig, wäre aber möglich0%
1 Stimme

SoSci Umfrage mit Randomisierung?

hallo zusammen, Ich muss über sosci ein Experiment anfertigen und komme einfach nicht weiter… Ich habe 2 experimentelle Gruppen, in die die Teilnehmer eingeteilt werden. Dazu habe ich 6 Bilder (je 3 Paare). Sprich ein Paar Bilder besteht aus einem stimulus und dann dem anderen stimulus, die verglichen werden sollen. Die Fragen bleiben bei allen Bildern gleich. ich komm einfach nicht darauf, wie ich das in sosci mit PHP Code oder auch ohne PHP Code eingeben muss. bis jetzt habe ich es versucht mit einer randomisierungs frage (nur die zwei Gruppen und dann irgendwie die Bilder zu integrieren) - da werden aber die Bilder nicht randomisiert angezeigt bzw gar nicht angezeigt. Die andere Möglichkeit ist, dass ich 3 verschiedene randomizations mache mit jeweils den 2 Bildern - das funktioniert so auch, da habe ich aber Angst, dass die zwei experimental Gruppen nicht gleichmäßig eingeteilt sind Vielleicht kennt sich damit jemand aus? Ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar!

Was haltet ihr von dem Freiwirtschaftsmodell?

In diesem System wird das Geld oft durch die Ausgabe von Waren und Dienstleistungen in die Wirtschaft eingeführt, und die Gewinne aus diesen Aktivitäten werden unter den Bürgern verteilt. Ein bekannter Vertreter dieser Idee ist **Silvio Gesell**, der das Konzept der "Freigeld" entwickelt hat. In Gesells Modell wird das Geld so gestaltet, dass es einen natürlichen Zins hat, indem es veraltet oder abnutzt, was die Menschen dazu ermutigt, es schnell auszugeben und in die Wirtschaft zu investieren, anstatt es zu speichern.