Wirtschaftswissenschaften

387 Mitglieder, 4.442 Beiträge

Anschläge 9/11 - wie überlebten die Unternehmen?

Wie managed es ein Unternehmen, wenn gleich sehr viele Mitarbeiter sterben? Wenn auf einmal zahlreiche Stellen von jetzt auf gleich wegfallen, vielleicht ganze Abteilungen, was macht der Laden dann? Das bringt doch alles durcheinander. Auch wegen der ganzen Daten, die verloren gehen (2001 war bestimmt noch viel auf Papier). Dafür gab es zu der Zeit bestimmt keinen Notfallplan, dennoch haben die mir bekannten Konzerne überlebt. Habe gerade einen Artikel vom 13. September 2001 gelesen, wo die menschlichen Verluste der ganzen Firmen aufgeführt werden. https://www.spiegel.de/wirtschaft/wtc-mieter-die-tragoedie-wird-langsam-greifbar-a-156942.html

Preiselastizitäten vom Weizenmarkt?

Hallo, Ich schreibe gerade meine Hausarbeit und brauche Daten zu Preiselastizitäten auf dem Weizenmarkt. Im Moment habe ich schon die komparativ statischen Effekte eines Exportverbots/Exportbeschränkung der Ukraine auf dem globalen Weizenmarkt untersucht. Um nun aber abzuschätzen, wie stark sich der Preis verändert, brauche ich die Preiselastizitäten. Mir ist grundsätzlich klar, dass die Elastizitäten tendenziell unelastisch sind. Nun im Internet finde ich nur Elastizitäten zu "domestic" Märkten, aber nie zum globalen Markt. Wäre es sinnvoll von den grössten Importeuren und Exporteuren die Elastizitäten zu nehmen und ein durchschnitt zu berechnen, oder habt ihr andere Ideen?

Preiselastizität der Nachfrage berechnen, woher nimmt man die Zahlen?

Guten Tag Zusammen =) ich muss gerade für die Schule lernen (VWL) und dabei die Preiselastizität der Nachfrage berechnen. Im Fall geht es um Hotelübernachtungen in einer Stadt. Vor Beginn der Corona-Pandemie galten für die Nachfrage und das Angebot auf diesem Markt folgende Beziehungen zwischen dem durchschnittlichen Preis je Übernachtung p (in €) und der Menge x Hotelübernachtungen pro Woche) : Nachfrage: p(x) =240 - 0,02x Angebot: p(x) = 40+ 0,03x Daraus sollte ich dann zunächst das Marktgleichgewicht ausrechnen und kam auf Gleichgewichtspreis = 160€ Gleichgewichtsmenge = 4.000 Nun soll ich die Preiselastizität ausrechnen und dafür die oben genannten Daten nennen. Im Unterricht haben wir folgende Formel genutzt: Ep= (x1-x0) / x0 / (p1 -p0) /p0 Woran erkenne ich denn nun den alten Preis und die alte Menge? Chat-GPT hat es leider nicht lösen können und nur Fehler gemacht…
Bild zum Beitrag