Wirtschaftswissenschaften

387 Mitglieder, 4.444 Beiträge

“Fremdbezug oder Eigenfertigung”- Diagramm falsch?

Hallo, Hatte letztens eine Wirtschaftsklausur geschrieben. In der war eine Aufgabe über Mercedes und Zulieferer. Dabei stand Mercedes vor der Entscheidung: Fremdbezug oder Eigenfertigung. Jedoch waren im Text keine Informationen zu irgendwelchen Zahlen oder teurer/günstiger. Die Aufgabenstellung war: Stelle die Entscheidung(möglichkeiten) von Mercedes mithilfe eines Diagramms dar. Jetzt passend zum Thema wäre die “Make or Buy”- Gerade die wir im Unterricht machten, jedoch ergibt sie ohne Zahlen bzw ohne den ungefähren Verlauf keinen Sinn…. Daher habe ich einfach ein Schaubild mit mehreren Pfeilen wie eine Mindmap gemacht. Nach der Klausur haben aber alle anderen es mit der Gerade gemacht und einen Text dazu geschrieben. An sich wäre es auch das logischste , aber ich habe es nicht gemacht weil ich theoretisch nicht weiß wie es verlaufen würde…. Kann ja auch sein das die beiden Geraden keinen Schnittpunkt haben… Kennt sich hier jemand damit aus? Denkt ihr meins ist richtig und wenn ja warum bzw. wenn nein warum?

Wie berechnet man den Personalbedarf einer kaufmännischen Einrichtung nach Branche?

Hi! Entgegen weitläufiger Meinung gibt es Restaurants, die Umsätze ab 800.000EUR aufwärts erwirtschaften und die aufgrund der Einstufung als ‚Schwarzarbeiterbranche‘ teilweise sogar mehr bürokratische Pflichten haben als gleich umsatzstarke Betriebe in anderen Branchen. Trotzdem wird der kaufmännische Bereich in Restaurants tatsächlich leider meist vernachlässt. Ich habe die Aufgabe eine solche Einrichtung auf das notwendige Maß auszubauen. Ich bin zwar frisch gebackene DiplomJuristin, aber im wirtschaftlichen Bereich kenne ich mich nicht gut aus. Gibt es eine Berechnungsmethode, die für die Bestimmung des notwendigen Personalbedarfs speziell für diese Situation geeignet ist? Ich finde nur solche Berechnungen, die sich auf die Umsatz-Personal Relation des gesamten Unternehmens beziehen und nicht isoliert den kaufmännischen Bereich, also quasi ‚Büro‘. Eine Statistik wäre auch hilfreich! Vielen Dank

Sind die Bauligs seriös?

Schon seit etlichen Monaten stehe ich im Kreuzfeuer der Werbung Bauligs. So viel weiß die KI wohl nicht über mich, dass ich niemals da Kunde werde... naja, ich frage mich, ob der seriös ist. Man liest sehr viele positive Bewertungen, von Leuten, die schreiben, sie haben Erfahrung mit ihm und sind begeistert. Alle, die negative Kommentare schreiben, haben keine Erfahrung mit ihm gemacht. Aber der bestbewertete Kommentar auf gutefrageNET besagt, dass die Staatsanwaltschaft ihn auf dem Kieker hat. Ja, was denn nu' ?

Hallo kann mir Jemand Geldschöpfung und Geldvernichtung erklären?

Hallo zusammen, ich stehe kurz vor einem Test über Geldschöpfung und Geldvernichtung und würde gerne eine präzise Erklärung dazu erhalten. Könntet ihr mir bitte auf einfache und verständliche Weise erklären, wie dieser Prozess im Detail funktioniert? Ich würde es sehr schätzen, wenn ihr mir dabei behilflich sein könnten, ohne zu stark in komplizierte Fachbegriffe zu verfallen. Mit freundlichen Grüßen Hier sind einige Darstellungen die ich verstehen will:
Bild zum Beitrag

Gewinnschwelle in Stück errechnen?

Hallo, Ich bearbeite gerade einige Abschlussprüfungen der vergangenen Jahre und komme bei folgender Aufgabe überhaupt nicht weiter: ,,Die Global-Sport GmbH möchte im Hinblick einer nachfrageorientierten Preisbestimmung die Gewinnschwelle für den Wanderrucksack ,,Yeti“ ermitteln.“ Folgende Daten hat das Controlling des Unternehmens bei einer Absatzmenge von 300 Wanderrucksäcken festgestellt: Bezugspreis pro Stück: 89,00 EUR Durchschnittlicher Verkaufspreis (Stück): 190,00 EUR Handlungskosten (insgesamt): 28.000,00 EUR (davon sind 40,00 EUR variable Kosten pro Stück) Ermitteln Sie unter Angabe eines nachvollziehbaren Rechenweges die Gewinnschwelle (in Stück)! Kann mir da bitte jemand irgendwie weiterhelfen und kurz erklären, was ich wie rechnen muss, um das richtige Ergebnis rauszubekommen? Vielen Dank

Wie löse ich diese Aufgabe?

Ein Unternehmen stellt in der Produktionsstufe I aus drei Rohstoffen Ri (i=1,2,3) drei Zwischenprodukte Zj (j=1,2,3) her. Die Tabelle A gibt an, wie viel ME der Rohstoffe Ri jeweils notwendig sind, um 1 ME der Zwischenprodukte Zj herzustellen. In der Produktionsstufe II werden aus den Zwischenprodukten die beiden Erzeugnisse Ek (k=1,2) hergestellt. Die Tabelle B gibt an, wie viel ME der Zwischenprodukte Zi jeweils notwendig sind, um 1 ME der Erzeugnisse Ek herzustellen. Die Tabelle C gibt Auskunft über die Anzahl der Rohstoffe Ri, die notwendig sind, um jeweils 1 ME der Erzeugnisse Ek zu produzieren. Weisen Sie unter Zuhilfenahme des Falkschen Schemas nach, dass, um 1 ME des Erzeugnisses E1 herzustellen, der Einsatz von 1 ME von Z1 und 2 ME von Z2 und 0 ME von Z3 erforderlich ist.
Bild zum Beitrag

Warum werden die 7R Regeln der Logistik unterschiedlich definiert?

Auf unterschiedlichen Internetseiten komm ich auf unterschiedliche Ergebnisse. Im groben ist es allerdings gleich: es geht darum, dass ein Produkt wie vom Kunden gefordert und fristgerecht ankommt. Jedoch unterscheiden sich die einzelnen Punkte doch: auf einer Internetseite steht „(2) richtige Verpackung“, aber zb nichts von „richtigen Informationen“. Auf der anderen Seite steht es andersrum. Gibt es für die Regeln keine einheitliche Aufzählung, die für alle gilt? Und gibt es bei den Regeln eine bestimmte Reihenfolge? Wenn da zb. „(2) richtige Verpackung“ steht, ist die Regel dann am 2. wichtigsten, bzw immer an 2er Stelle oder ist das auf der Website nur für die Übersichtlichkeit da? Ich muss die Regeln für ein Bewerbungsgespräch können und hab Angst, dass ich mich blamiere… eigentlich sind die total logisch, aber ich weiß nicht wie „streng“ diese Regeln sind….