Würdet ihr einen Überwachungsstaat akzeptieren, wenn es dafür keine Anschläge mehr geben würde?
22 Stimmen
10 Antworten
Die Fragestellung deutet darauf hin, dass wir uns dem Wunsch nach Täterschutz anschliessen sollen, was die Opfer verhöhnt..
Verbrecher sollten zur Rechenschaft gezogen werden, technische Mittel sind gut geeignet.
Ehrliche, gesetzestreue Menschen habe keine Probleme damit.
Es ist eine tolle Sache, dass der amerikanische Geheimdienst uns mitteilt, wann Attentate in Deutschland geplant sind und unsere Behörden darauf hin die Täter kassieren. Das Mitlesen der Mails schränkt die Freiheit der Datenschutz-Fanatiker ja nicht erkennbar ein, sorgt aber für Sicherheit und Rechtsstaatlichkeit.
Unser schwachsinniger übertriebener Datenschutz schützt Verbrecher perfekt, sagt Chem Karakaya (Sicherheitsexperte).
das gab es aber schon bei kriminalität wurde angefragt und nein....
Hallo,
in einem "Überwachungsstaat" passieren sogar mehr Anschläge,
nur werden diese nicht veröffentlicht,
wenn es nicht in das Feindbild passt.
Lasst Euch nicht vera..schen!!
Hansi
Definiere Überwachungsstaat. Ich bin durchaus bereit gewisse Dinge zu akzeptieren, weil kein tatsächlicher Nachteil daraus entsteht.
kommt drauf die anderen sollten schon überwacht werden (bin ja cleaner burgie)
aber die anderen sollte man schon überwachen weiß ja nicht was die alle so anstellen. besonders die veganer
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren!