Ich bin gegen ende '97 geboren sprich in den 2000ern aufgewachsen. Ich stelle mir die 'Welt' damals noch relativ unverbraucht, entschleunigt vor. Frei von medialem Trubel und Terrorismus (abgesehen von RAF).
Ich frage mich was einen Jugendlichen in Deutschland in den 90ern prägte, wovon diese zeit beeinflusst war. Ich stelle mir das sehr aufregend vor, mit dem computer, dem Internet etc machte man diesen Quantensprung ja quasi mit.
Würde man mir 10 Jahre später die Selbe frage stellen wären meine antworten die populätkultur, die exponentiell beschleunigte schnelllebigkeit, Trends wie frühreife (poppen mit 13 etc) Wandel des quatären Sektors usw.
Jetzt wisst ihr in welche Richtung die frage abzielt, also wie war das damals?