Wie stuft ihr Friedrich Merz ein?
20 Stimmen
2 Antworten
Was sind denn das für Auswahlmöglichkeiten?Ich nehme mal an du denkst Konservativ gibt es nur im rechten Spektrum oder zentristisch nicht im linken Spektrum?
Das kommt dabei raus wenn man sich seine politische Bildung aus Social Media holt.
Warum Strohmannargument? Was ist denn deiner Meinung nach Konservatismus?
Die allgemeine Definition?
Bitte sehr, die allgemeine Definition, zu finden auf Wikipedia
Neben dem Liberalismus und dem Sozialismus stellt der Konservatismus eine der drei großen politischen Ideologien bzw. Weltanschauungen dar, die im 18. und 19. Jahrhundert in Europa begrifflich definiert wurden. Im Unterschied zu den beiden anderen stellt der politische Konservatismus allerdings mehr eine Haltung in einer spezifischen historischen Situation als eine geschlossene politische Philosophie dar. In seiner Entstehung als politische Weltanschauung wurde der Konservatismus als Gegenbewegung zur Epoche der Aufklärung und den Ideen der Französischen Revolution sowie des Liberalismus und des Radikalismus beschrieben.
Demnach stellt Konservatismus sich gegen den Rechtsradikalismus als auch gegen den Linksradikalismus
Falls dir das zu hoch ist, da Rechtskonservatismus rechts ist und Linkskonservatismus links ist, ist der Konservatismus der politische Mitte zuzuordnen.
Die Behauptung, der Konservatismus sei nicht primär rechts einzuordnen, sondern eine politische Ideologie der Mitte, ist historisch und politikwissenschaftlich ungenau. Während der Konservatismus als Haltung auf die Bewahrung bestehender Strukturen abzielt und sich gegen radikale Veränderungen – sowohl von links als auch von rechts – wendet, zeigt die politische Praxis und die ideologische Entwicklung klar, dass der Konservatismus überwiegend dem rechten Spektrum zugeordnet wird. Dies liegt an den zentralen Werten des Konservatismus, wie der Betonung von Tradition, Familie, Religion, Hierarchie und nationaler Identität, die typischerweise mit rechten politischen Positionen assoziiert werden. Diese Werte stehen in Opposition zu progressiven oder sozialistischen Ideologien, die für gesellschaftliche Gleichheit, Umverteilung und die Veränderung bestehender Machtstrukturen eintreten, und positionieren den Konservatismus klar rechts der politischen Mitte. Die gelegentliche Existenz von linkskonservativen Strömungen, etwa in Form des Schutzes von Wohlfahrtsstaaten oder sozialer Gerechtigkeit, ist die Ausnahme und nicht die Regel. Sie ändert nichts an der Tatsache, dass Konservatismus in seiner Hauptströmung sowohl historisch als auch in der modernen Politik durch rechte Parteien und Bewegungen vertreten wird. Diese Einordnung wird durch politikwissenschaftliche Standardwerke, wie die Einteilung der großen Ideologien in Liberalismus, Sozialismus und Konservatismus, untermauert, in der der Konservatismus stets als Gegenpol zu progressiven oder linken Ideologien verstanden wird. Der Hinweis, dass der Konservatismus Radikalismen ablehnt, ist keine Grundlage für eine neutrale oder mittige Einordnung, da auch viele andere Strömungen Radikalismus ablehnen, ohne ihre ideologische Position zu verlieren. In der praktischen politischen Landschaft und in den meisten Demokratien wird der Konservatismus daher zurecht als Teil des rechten Spektrums eingeordnet.
Menschen werden automatisch im Laufe ihres Lebens konservativ, wenn sie anfangen zu arbeiten und sich in das System eingefügt haben und ein Leben führen.
Deshalb sind deine Schilderungen nicht lebbar.
Selbst die Annehmlichkeiten die wir alle in den westlichen Ländern haben anzunehmen und zu leben, da fängt schon der Konservatismus an. Wir wollen unsere Lebensart unsere Weltordnung sozusagen erhalten.
Wir sind nicht bereit abzubauen bis alle anderen Länder auf der Welt auf dem selben Stand sind.
Deshalb ist der Konservatismus die gesellschaftliche Mitte.
Obwohl er einen besonderen Hintergrund hat und bereits provokante Aussagen gemacht hat, liegt sein Verhalten noch deutlich außerhalb dessen, was man als rechtsextremistisch einstufen würde.
Trotzdem wäre es wünschenswert, wenn er seine „neue rechte Sprache“, die er für sich entdeckt zu haben scheint, wieder beiseitelegen würde.
Wie würdest du ihn denn einordnen? 2. Was soll das Strohmann-Argument über Konservatismus und Zentrismus?