Wie findet ihr Wahl-O-Mat?


06.02.2025, 22:59

Ja = Gut

Nein = Schlecht

Ja 41%
Nein 29%
Sonstiges 29%

17 Stimmen

5 Antworten

Sonstiges

Für Leute die wirklich keine Ahnung von Poltik haben, liefert der Wahlomat Anhaltspunkte, mehr aber auch nicht.

Die Formulierungen sind teilweise sehr fragwürdig gewählt, bsw die Umschreibung des Lieferkettengesetzes.

Sonstiges

Geht so! - Wenn man das politische Geschehen aufmerksam verfolgt, braucht man keinen Wahl-O-Mat!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein

Der Ergebnisse des Wahlomats sind ziemlich begrenzt. Ich weiß schon, was ich wählen werde, habe ihn aber trotzdem ausprobiert. Die 38 Fragen, die da gestellt werden sind schon zum Teil sehr merkwürdig und haben mit meiner Wahrnehmung der Fragen, die sich in diesen Tagen stellen, wenig zu tun.

Da wird zum Beispiel gefragt, ob ich zukünftig CO2 neutral heizen möchte - aber nicht, ob ich gewrungen werden will, es nicht zu tun. Oder : ob jemand schon unter 14 Jahren strafmündig sein soll (Diese Forderung habe ich zum ersten Mal im Wahlomat gehört) So geht das lustig weiter. Wenn ich mich recht erinnere, wurde auch eine Frage zur Migration gestellt, die ich aber nicht beantworten kann, weil ich sehr klar zwischen der illegalen Migration und der Fachkräfte-Anwerbung unterscheide.

Nach meinen Erfahrungen ist der Wahl-O-Mat für die Tonne!

Sonstiges

Die Idee ist gut der Ansatz Unterkomplex:

  • so erlaubt er Parteien völlig widersprüchliche Positionen einzunehmen (z.B. Ja zur Schuldenbremse + Steuerentlastungen (insbesondere für Reiche) + große Investitionen in Industrie und Militär + ...)...
  • Mittlere Positionen gelten als halbe Zustimmung und mit den Begründungen kann sowieso alles so gedreht werden wie es der Partei passt (das heißt zwei völlig gegensätzliche Positionen können die gleiche Auswahl sein und zwei gleiche eien gegensätzliche - z.B.: "Der gesetzliche Mindestlohn soll spätestens 2026 auf 15 Euro erhöht werden." Nein, er soll gesenkt werden, vs. Nein, er soll noch stärker erhöht werden)
  • Die Schwerpunksetzung ist zu schwach - der Nutzer kann zwar Gewichten, die Parteien sind aber nicht gewichtet, das heißt das Brot und Butter Thema einer Partei ist genauso nur ein Thema wie eines was in Koalitionsverhandlungen sofort geopfert würde, umgekehrt werden Punkte die dem Wähler wichtig sind u.U. gar nicht genannt
Sonstiges

Ist interessant. Aber meine Wahl beeinflusst es nicht.