Wie findet ihr Huaweis Leistung um das Android Monopol zu bekämpfen?
Huawei wird ab 2025 global Android komplett absetzen und sein System HarmonyOS NEXT ausrollen.
Hier findet ihr sehr viele Videos über HarmonyOS NEXT.
3 Stimmen
2 Antworten
Bisher ist der Erfolg von Harmony OS außerhalb von China eher noch überschaubar. Mal sehen was Harmony Next da verbessern kann.
Konkurrenz in allen Ehren, aber ich habe keine Ahnung, wie das funktionieren soll.
HarmonyOS NEXT wirft den HarmonyOS multikernel über den Haufen und ersetzt ihn mit einem System basierend auf OpenHarmony. Das ist super, wenn die Zahlen, die die versprechen stimmen mit schnellerer Performance und besserer Effizienz… allerdings scheint es keinerlei Kompatibilitätslayer zu geben, um Android Apps auszuführen, also muss man wohl darauf hoffen, dass Android Apps herüberportiert werden… das ist aber nicht allzu einfach, da viele der Android Libraries nicht verfügbar sein dürften und man deshalb signifikante Änderungen vornehmen müsste. Also, mal schauen, wie hat das denn so in der Vergangenheit funktioniert, wenn jemand mit seinem eigenen Kernel im Smartphone-Markt ankam und keine Software-Unterstützung für andere Systeme geboten hat, womit man darauf angewiesen war, dass alle ihre App auf das eigene System aufwendig portieren?
https://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows_Phone
Ach ja… ja, das ist natürlich ungünstig.
Ich finde es ja schön, dass die sich da etwas wagen, allerdings glaube ich nicht, dass das funktionieren kann. Dafür hat Huawei weder die Ressourcen, noch den Marktanteil. Wenn sich der normale Konsument ein Smartphone kauft, dann erwartet er, dass man darauf alle wichtigen Apps laufen lassen kann, die auch überall anders laufen. Für HarmonyOS NEXT wird das aber im besten Fall die nächsten paar Jahre und im schlechtesten Falle nie der Fall sein.
Naja, OniroOS ist ja gebaut, basierend auf OpenHarmony, daher macht das schon Sinn. Was auch Sinn macht, ist sein Betriebssystem auch für andere Hersteller freizugeben, damit der Marktanteil gesteigert wird.
Open Mobile Hub, ohne es sich jetzt genauer angeschaut zu haben, klingt nach einer Tollen Idee, fragt sich nur, wie gut das funktioniert. Viele Android Apps laufen ohnehin schon fragwürdig, wenn ich die jetzt nochmal durch einen automatisierten Converter durchnudele kann es ja eigentlich nur schlechter werden, denke ich. Zudem weiß ich nicht, wie viele Entwickler das machen würden oder zulassen würden, dass wer anders das macht und dann ihre App vertreibt.
Ich bleibe also weiterhin skeptisch. Ich würde mich freuen, wenn das klappt, aber bin halt skeptisch, dass es klappt.
Ich habe ein Mate 50 Pro und ein Pura 70 Pro. Beide mit EMUI 14.2.
Mate 50 Pro wird mein HarmonyOS NEXT Beta Testsystem. Wenn es sich wehrt, dann steige ich um mit dem Pura 70 Pro auch.
OpenHarmony Kernel hat zwar kein Linux layer oder Unix. Aber es hat OniroOS Elemente :).
Open Mobile Hub ist eine neue Technologie um APKs in HAP umwandeln.
Hier ist das Github link
https://github.com/eclipse-oniro4openharmony?fbclid=IwY2xjawExbk9leHRuA2FlbQIxMQABHWFgK9rTl2J8X3TD1ZSa1yqc3BgenYO0jtTXfWXg0x2ltn0yJxq1Dv_EEg_aem_YEjoLkvb__qjF3ojlsQa8g