Wie finden Frauen es wenn ein Mann ihnen finanziell sehr viel bieten möchte?
Also wenn er immer alles zahlen möchte und es mag ihr oft teure Geschenke zu machen und sie generell wie eine Prinzessin behandelt?
27 Stimmen
10 Antworten
Ich will nur das mir Liebe und Nähe geschenkt wird.
Und dass ich jeden Tag bei der Person sein kann, ich brauchen niemandem der mir teuere Geschenke macht oder alles bezahlt.1 mal im Monat ein Blumenstrauß reicht mir.
Außerdem möchte ich unabhängig von meinem Partner sein und nicht auf das bezahlen oder die Geschenke angewiesen sein
Ich gehe jeden Tag arbeiten und verdiene mein eigenes Geld. Wenn man zusamnen was trinken oder essen geht bin ich auch nicht der Meinung das der Mann zahlen muss, das kann die Frau genauso.
Wäre nichts für mich. Ich suche eine Beziehung auf Augenhöhe und das bedeutet, dass auch sie die Möglichkeit bekommt mir etwas zu bieten. Das heißt nicht, dass es finanziell ausgeglichen sein muss, jeder macht eben was er kann.
Ich würde mich dabei unwohl fühlen. Ich bin gerne unabhängig.
Mein Partner und ich verdienen ungefähr gleich und teilen die Kosten beim Essen gehen, Urlaub etc. Passt.
Ich wähle meinen Partner nicht nach dem Reichtum oder Wohlstand aus. Ich kann mich durchaus selber versorgen
Klar freut man sich, wenn einen der Partner mal zum Essen, ins Kino oder ähnliches einläd, aber sowas sollte nicht die Regel sondern eine Ausnahme sein .
Liebe und Zuneigung kann man nicht erkaufen.
Ich brauche keine teuren Geschenke, einen komplett finanzierten Urlaub, jede Woche einen Blumenstrauß oder irgendwas dergleichen.
Ich freu mich über die kleinen Dinge im Leben:
Gemeinsame Zeit , Treue und die Liebe zueinander!
Mein Freund und ich haben da immer einen schönen Weg gefunden wie wir finanzielle Dinge regeln, da wir beide ca. das Gleiche verdienen - man teilt sich die Kosten einfach auf -> z.B. er zahlt die Konzertkarten, ich das Hotel. Das gleicht sich meist aus. Gleiches gilt für einen Urlaub. Einer bucht das Hotel, der andere gibt seinen Anteil dazu, ich tank das Auto vor dem Urlaub voll, er wenn wir nach Hause fahren und so weiter.....
Und klar läd man sich auch mal Gegenseitig ein; mal er mich und mal andersherum. Das ist ein Geben und Nehmen finde ich.
Wir haben ja nicht mehr 1950 wo es das ungeschriebene Gesetz gab: Der Mann läd die Frau IMMER ein . Punkt