Werksferien bzw. Betriebsferien.

Nein 50%
Ja 17%
Sind nicht mehr zeitgemäß. 17%
In so einem Betrieb würde ich nicht arbeiten wollen. 17%
Nicht mehr. 0%
Teilweise. 0%
Ist gut daß es sie gibt. 0%
Anderes. 0%

6 Stimmen

3 Antworten

Nein

Nein, bei uns gibt es sowas nicht, da läuft das Geschäft ganz normal weiter in den Ferien. Gut, Banken werden eben auch dann benötigt.

Ich persönlich hätte da auch wenig Lust drauf, weil ich lieber außerhalb der Ferien meinen Urlaub nehme, ist günstiger und je nach Reiseziel auch bessere Reisezeit.

Ich habe daher auch diesen Sommer nur eine Woche, die ich für den Familienurlaub brauche, da dort auf Schulferien angewiesen. Den Rest lasse ich Kollegen mit schulpflichtigen Kindern, die haben schon genug Stress, die freien Tage irgendwie abzudecken, ohne dass man noch ewig diskutieren muss wer wann darf.

Für Eltern mit schulpflichtigen Kindern kann ich mir vorstellen, dass es dann aber ganz beruhigend ist zu wissen, dass sie zumidnest die 3 Wochen sicher frei haben. Jetzt kommt das große aber: Wenn beide Eltern gleichzeit Betriebsschließung haben, also volle 3 Wochen überschneidung vom Urlaub, kann es sein, dass die restlichen Urlaubstage nicht mehr ausreichen, um alle schulfreien Tage zu überbrücken. Was dann wiederum stressig und ggf. teuer für sie ist, wenn Kinder noch zu klein um den ganzen Tag alleine zu sein.

Oder was wir in der Familie beim Familienurlaub dieses Jahr hatten: Wir fahren immer in großer Runde (früher meine Großeltern und alle ihre Kinder & Enkel, mittlerweile auch die nächste Generation). Bei einer Person war die Betriebsschließung in Ferienwoche 1-3, die Kita Schließung für das Kind einer anderen Mitreisenden in Ferienwoche 4-6. Das war dann ein riesen Drama zu klären, wer von denen nun 4 Wochen Sommerurlaub nehmen muss, damit man eine gemeinsame Woche bekommt, was beide Arbeitgeber richtig blöd fanden. Gerade da ihr Mann (Vater vom Kita-Kind) frisch den Arbeitgeber gewechselt hatte und daher nur eine Woche bekamt, also klar war er hat nur den Familienurlaub und sonst nichts von der Kita Schließung.

Gut, hier hätte man sagen können zur Not kann dann eben eine Partei mal nicht mitkommen, auch wenn es ärgerlich ist (und Stress gegeben hätte wer mitkommt), aber stell dir mal vor das ist ein Ehepaar und die beiden haben getrennte Schließungen ohne Überschneidung, sind also beide lange zu Hause ohne was gemeinsam machen zu können.

Wenn es irgendwie einmalig notwendig ist um Maschienen umzustellen in der Zeit und alle nicht benötigten Leute dann frei nehmen sollen, ok, aber jedes Jahr einen großen Teil der Urlaubstage diktiert zu bekommen, fände ich nicht gut.

In so einem Betrieb würde ich nicht arbeiten wollen.

FInde es halt maximal mies dann frei haben zu müssen wenn alle frei haben. Urlaub teuer, alles überlaufen, viel Verkehr, usw...

Solange man nicht durch Kinder an Ferienzeiten gebunden ist - versucht man doch gerade sich dann frei zu nehme wenn keine Ferienzeit ist und nicht jeder andere auch frei hat.

Nein

Ist bei uns nie möglich gewesen, da immer gearbeitet wurde.


Eifel2024 
Beitragsersteller
 25.07.2025, 13:32

Gibt halt Bereiche, die nicht so ohne weiteres auf null heruntergefahren können. Zum Beispiel Papierfabriken, dort ist eine Schicht damit beschäftigt die Papiermaschinen herunterzufahren und eine um sie wieder heraufzufahren. Und Stahlwerke können gar keine Werksferien machen, ein Hochofen muss immer in Betrieb bleiben.