Werden die Häuser immer mehr nach Technik aussehen?
Werden die Häuser irgendwann so hoch sein, dass sie über die Wolken gehen?
12 Stimmen
4 Antworten
Architektonisch wäre es viel zu energieaufwändig, Häuser so hoch zu bauen und gleichzeitig so, dass sie nicht umkippen.
Die Winde sind auf einer solchen Höhe außerdem extrem stark, Erdbeben und Hochwasser bieten eine weitere Gefahr, sodass man solche Bauwerke nur in sehr wenigen Gebieten bauen könnte.
Außerdem Musst du dir vorstellen, dass, je höher man baut, desto mehr Masse lastet auf dem unteren Teil des Gebäudes. Das heißt, ab einer bestimmten Höhe zermatscht der obere Teil den unteren Teil des Gebäudes aufgrund der Schwerkraft.
Wenn die Menschen also schlau sind, expandieren sie in den Untergrund und bauen unterirdische Städte.
Ich denke wir werden eher die Bevölkerungszahl durch Pandemien und Kriege schrumpfen sehen als das jemand so bauen würde. Wo ist der Mehrwert, so hoch zu bauen?!
Die Ressourcen werden aber auch immer knapper und so hoch zu bauen würde viel mehr Ressourcen kosten als wenn man flach baut. So ein Gebäudes würde ein gigantisches Fundament benötigen. Wer soll sowas bezahlen?
Zu hohe Gebäude sind unwirtschaftlich. Mit steigender Höhe der Etagen wird immer mehr Platz für Maschinen benötigt, welche für diese Etage Wasser nach oben pumpen. Ab einer Gewissen höher wird mehr Platz für die Maschinen benötigt als durch die neuen Etagen hinzukommt
Viel zu teuer sie zu bauen.
Die Höhe, die bereits heute erreicht wird mit knapp einem Kilometer, ist schon extrem und nur monumental. Von Wirtschaftlichkeit keine Spur.
Man wird nicht für Milliarden Menschen solche Häuser bauen.
Die heutigen Skyscraper sind bei entsprechender Witterung bereits in den Wolken.
Wir werden immer mehr Menschen und die müssen irgendwohin