Wer wählt denn dann noch die AFD?

Die anderen eben 78%
Andere Antwort 22%
Keiner 0%

51 Stimmen

7 Antworten

Die anderen eben

… die sich in Deutschland nicht mehr sicher fühlen, deren Kinder in der Schule die deutsche Sprache ohne „was guckst du“ erlernen sollen, ältere Menschen, die zusehen müssen, wie das zerstört wird, was ihre Eltern und sie nach Kriegsende aufgebaut haben.

Es gibt eben tausende von Menschen, die anders denken und handeln.

Andere Antwort

In München wohnen 1,6 Millionen Menschen. 200.000 sind "nur" 12% der Münchener (wenn man davon ausgeht, dass da nur Münchener waren).

Was die anderen 88% wollen oder wählen steht auf einem anderen Blatt. Ich vermute die meisten wollen einfach ihre Ruhe.

Andere Antwort

Eine Meinungsbekundung gegen die AfD und hier den durchaus vorhandenen rechtsradikalen und in ein kleineren Teilen rechtsextremen Bereichen der Partei sehe ich persönlich nicht bedenklich, wenngleich ich keinen Effekt bzgl. einer Reduzierung der Wählerschaft sehe. Hier sind die Regierungsparteien aber auch die CDU gefordert, überzeugende Maßnahmen zu treffen (sofortiges Handeln) als auch glaubwürdig-realisierbare Pläne vorzustellen, die gerade die Wählerschicht der "nicht-radikalen" AfD-Wähler anspricht und überzeugt.

Sehr wohl aber ist eine Demo - wie Du schreibst - gegen die CDU kritisch zu sehen, zumal wenn man diese mit der AfD "in einen Topf" wirft. Wer hier nicht differenzieren kann, ist für mich politisch oberflächlich und populistisch und was unterscheidet diese Demonstranten dann von denen "pro AfD"?

Was hilft eine Vereinfachung des Familienzuzugs oder sogar weitergehende Forderungen (grüne Jugend), wenn die Städte und Kommunen aber auch die Bevölkerung momentan gar nicht mehr in der Lage sind, diese Menschenmengen zu betreuen? Gerade die Forderung einer intensiveren Betreuung junger Männer, die gewalttätig werden könnten, ist personell gar nicht machbar.

Die theoretische Diskussion und Empörung geht KOMPLETT an der Realität vor Ort vorbei. Höre Dir das Interview des DLF mit einem Oberbürgermeister ab 04:40 an.

Vielleicht solltest Du auch noch beachten, dass - folgt man den Umfragen seit Jahren - die Mehrheit der Wahlstimmen im konservativ-liberalen Bereich liegen.

Woher ich das weiß:Hobby – Kommunalpolitik und Themen bis auf Landtagsebene

Naja bei etwas über 20 Prozent fünfte es jeder fünfte sein der die dann noch wählt.

auf der Demo macht das wenig Sinn aber zähl mal in der Stadt bis 5 die Leute ab und immer wenn die Hand voll ist hast du einen der afd wählen wird.

Andere Antwort

Menschen, welche mit der aktuellen Regierungspolitik NICHT einverstanden sind und erkannt haben, dass die Politik der etablierten Parteien die Bundesrepublik seit 1990 ins Chaos gestürzt hat.

Zudem Menschen, welche die Schn@uze voll davon, dass man in der BRD sofort massiv bekämpft wird (Verleugnung, Verleumdung, Diffamierung, Beschimpfung) wenn man offen seine Meinung sagt, und diese nicht mit der durch die Regierungen verordneten und durch die Massenmedien verbreiteten offiziellen Meinung übereinstimmt.

Und schlussendlich Menschen, welche erkannt haben, dass es so in diesem Staat einfach nicht weitergeht und man endlich massive Änderungen einführen müssen.

......

Übrigens ist letzteres für mich der Grund, NICHT die AfD zu wählen. Denn in diesem Punkt sind andere Parteien (welche garantiert nicht zu den etablierten gehören) wesentlich weiter vorne.

Daher: Es gibt auch Alternativen zur Alternative für Deutschland ;-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Das Leben war eine harte Schule!