Welches würdet ihr zum jagen im der Natur wählen?

1 39%
5 24%
3 21%
4 12%
6 3%
2 0%

33 Stimmen

8 Antworten

5

Das kommt auf die Beute an, jede Waffenart hat ihre Daseinsberechtigung.

1

Für mich sehen 1 und 5 am stärksten aus

4

Ich würde 4 nehmen, da es mit dem Widerhaken besser geeignet ist als 1, wobei 1 unter Zeitdruck am schnellsten zum herstellen ist.

LG Kiwi 🥝

Mach’s mir mal einfach 😂

ich hätte 4 gesagt

Ki meint :

Das Bild zeigt sechs verschiedene handgefertigte Holzspitzen, offenbar als improvisierte Jagdspitzen konzipiert. Hier ist eine kurze Einschätzung, welche sich am besten zum Jagen in der Natur eignen könnte:

  1. Spitze 1: Klassischer angespitzter Stock – einfach herzustellen, aber nicht sehr effektiv zum Festhalten von Beute, da es keine Widerhaken gibt.
  2. Spitze 2: Gabelartige Spitze mit zwei Zinken – besser für kleine Fische oder Frösche, da sie eine größere Fläche abdeckt.
  3. Spitze 3: Vierfach gespaltener Spieß – sehr gut geeignet für Fisch- oder Kleintierjagd, weil die vier Spitzen die Trefferchance erhöhen.
  4. Spitze 4: Einzelspitze mit Widerhaken – gut für Jagd auf Tiere, da der Widerhaken das Herausziehen verhindert.
  5. Spitze 5: Breite Doppelklinge mit Widerhaken – sieht stabil aus und dürfte sehr effektiv sein, um die Beute zu fixieren.
  6. Spitze 6: Einzelzahn mit seitlichem Haken – möglicherweise für spezielle Einsätze, aber eher weniger universell.

Beste Wahl fürs Jagen in der Natur (abhängig von Ziel und Technik):

  • Für Vielseitigkeit und Effektivität: Nummer 5
  • Für Fisch oder Kleintiere: Nummer 3
  • Für einfache Herstellung und schnelle Nutzung: Nummer 1 oder 2

Wenn du auf Effizienz und Halt der Beute Wert legst, wäre Spitze 5 am sinnvollsten.

Möchtest du eine bestimmte Jagdform besprechen (z. B. Fische, Kleintiere, größere Tiere)?

Kann man alles verwenden. 2, 3 und 6 zum Fischfang bzw. Angeln, 4 für die Jagd auf Kleintiere, 1 fürs reine Töten.