Welche Hersteller bevorzugt ihr bei den "unsichtbaren" KNX Komponenten?
Mit Unsichtbar meine ich hier z.B. das was in der Verteilung als Reiheneinbaugerät oder irgendwo tief versteckt in einer Abzweigdose etc. verborgen ist.
Bitte nicht persönlich nehmen, aber die Frage richtet sich explizit an die KNX Comunity. Es geht hier einfach nicht darum, dass Tahoma, Loxone, Homematic oder Eltako Funk (vielleicht) besser sind.
3 Stimmen
1 Antwort
Habe mal eine etwas größere Anlage mit MDT gemacht , ein 2. Familenhaus plus Büro welche dann noch in Teilen miteinander vernetzt wurde .. Null Probleme 😎