Was ist wichtiger, zwischenmenschliches Vertrauen oder alles immer rechtlich sicher dokumentieren, beweisen, im Zweifel eines Rechtsstreits?

Beweise ⚖️ 80%
Andere Antwort 20%
Vertrauen ❤️ 0%

5 Stimmen

3 Antworten

Beweise ⚖️

Wer sich durch ordentliche Dokumentation kontrolliert fühlt, ist von vornherein nicht vertrauenswürdig.

Wenn's schief geht, wird das vorher viel-beschworene Vertrauen ganz schnell über Bord geworfen und gegen den Anderen verwendet.

Genau das zeigt sich regelmäßig bei Trennungen.

Beweise ⚖️

Kommt auf den Anlass an.

Geschäftliches und Berufliches - immer mit Beweisen. Auch der freundliche Händler und der nette Chef können sich zum Gegner entwickeln, wenn es Probleme gibt. Dann ist es unerlässlich, dass du deinen Standpunkt auch mit Beweisen hinterlegen kannst. Beispiel: mündlich abgeschlossenes Abo, das du im Gespräch gar nicht als solches erkannt hattest, oder mündlich genehmigte Fehlzeit, die dir hinterher als unentschuldigtes Fehlen angekreidet wird. Deshalb - immer ausdrücklich auf die Schriftform bestehen! Email gilt auch.

Im Privatbereich kommt es natürlich auf deine persönliche Urteilsfähigkeit an und auf deine Beziehung zur anderen Person. Wenn dir jemand, den du kaum kennst, etwas verspricht, ist eine gesunde Skepsis angebracht. Wenn ein vertrauter Freund dir etwas verspricht, kannst du dich meist darauf verlassen - es sei denn, er nimmt es nicht so genau mit den Versprechen, aber das weißt du dann ja vorher.

Beweise ⚖️

Im Zweifelsfall ist man auf der sicheren Seite.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung