Wäre es nicht ein Schritt Richtung Umweltfreundlichkeit, wenn man Stück für Stück alle Inlandflüge auf den Zugverkehr abwickelt?
13 Stimmen
3 Antworten
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
Ja
Ein Schritt in Richtung Umweltfreundlichkeit wäre es auf jeden Fall.
Inwiefern das sinnvoll/nicht sinnvoll wäre, danach wurde ja nicht gefragt. ;-)
Woher ich das weiß:Hobby – Großes Interesse an der Eisenbahn
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Öffentliche Verkehrsmittel
Nein
Das ergibt einen Verbrauch von etwa 16 Litern auf 100 Kilometer. Dafür ist Merz in der Luft deutlich schneller unterwegs als das frisch vermählte Porsche-Fanpaar Lindner/Lehfeldt auf der Straße. Da er mit konstantem Tempo eine fast direkte Route fliegen kann, und beispielsweise auf der Route von Berlin nach Sylt gegenüber einem Pkw etliche Kilometer einspart, gelangt er insgesamt wahrscheinlich sogar sparsamer ans Ziel – auch gegenüber der Fahrt in einem Regierungs-Dienstwagen, wie er selbst behauptet.
Bei uns ist z. B. der Schwarzwald so ein Problem, wegen dem man große Umwege z. B. Richtung München/Wien fahren muss, mit der Bahn öfters sogar über MA!
Außerdem tut sich auch im Luftverkehr einiges bzgl. Umweltfreundlichkeit.
notting
Woher ich das weiß:Hobby
Ja
Aber nicht uneingeschränkt.
Der Inlandsflug sollte verboten sein, wenn das Ziel mit der Zugalternative verlässlich in z. B. unter 3 h erreicht werden kann.