Unterschätzt die Menschheit die wahre Größe des Sonnensystems? Bis zur Heliopause dauert es 20-30 Jahre! Bis zur Oortschen Wolke..Achtung..ca.40.000Jahre!

Nein 58%
Ja 33%
Vllt 8%

12 Stimmen

7 Antworten

Da entsprechende Schätzungen und sogar einige Messdaten vorliegen, die sogar DU kennst, müsstest du „Menschheit” mal eingrenzen.

Die meisten Menschen kennen nicht mal den Begriff „Oortsche Wolke” oder „Heliopause”. Dafür muss man sich schon für Astronomie sehr interessieren. Viele, selbst gebildete Menschen, begreifen ja kaum, wie Jahreszeiten entstehen und warum man immer dieselbe Mondseite sieht. So kommt auch der Irrglauben zustande, der Mond würde sich nicht um sich selbst drehen.

Andere bekommen die Namen der Planeten nicht mal in richtiger Reihenfolge zusammen.

Woher ich das weiß:Hobby – beobachte mit eigenem Fernrohr seit 1981
Nein

Die Voyager-Sonden als "Raumschiff" zu bezeichnen - naja ich weiß nicht. Die haben ja noch nichtmal nen eigenen Antrieb (ausser ein einfaches System zur Lagekontrolle um sich zu drehen usw.)...

Mit einem Raumschiff, also einem Fahrzeug mit nennenswerten eigenen Antrieb (wie auch immer man das realisieren sollte) würde das schon ganz anders aussehen.

Die Heliopause ist weniger als einen Lichttag entfernt. Wenn man also ein Raumschiff auf auch nur auf 1% der Lichtgeschwindigkeit beschleunigen würde (also noch weit weg von realistischen Effekten) wäre man in etwa 2 Monaten da...

Nein

Bei welcher Geschwindigkeit dauert es 40000 Jahre bis zur "Oortschen Wolke"? Für ein Lichtteilchen vergeht von der Sonne bis dort draußen hinaus gar keine Zeit. Eine Schnecke dagegen müsste jede Menge Unterwäsche zum Wechseln und reichlich Proviant in ihrem Reisegepäck dabei haben, um den für SIE langen Weg komfortabel zu meistern. Alles in unserer Welt ist stets in unserem Verhältnis zu ihr zu betrachten. - Frohes neues Jahr übrigens!

Ja

Das können die meisten sich wahrscheinlich garnicht vorstellen

Nein

Der Menschheit ist das schon bekannt, aber sicher nur den wenigsten Menschen.

Deine Entfernungsangaben sind aber etwas vage. Wie schnell fliegt denn dein Raumschiff? Und hast du die Beschleunigungsphase mitberechnet? Einfacher wären ja wohl z.B. die Lichtminuten oder -stunden.