Stimmt es, dass das Schulsystem zukünftige Generationen nur beibringt, wie man regulär Karriere macht, um später 9-5 zu arbeiten, ABER nicht wie man wirklich
finanziell frei und unabhängig wird (Reichtum).
Drängt uns dieses System also nur dazu, zu arbeiten, kaum Zeit für die ,,Dinge" zu haben, für die man wirklich lebt und später ebenso nicht sonderlich viel in der Rente übrig bleibt usw.
7 Stimmen
3 Antworten
Vielleicht weil es kein Patentrezept dafür gibt, "finanziell frei und unabhängig (Reich)" zu werden.
Es entspricht vermutlich bei den meisten der Lebensrealität, dass sie irgendwie als abhängig Beschäftigte über die Runden kommen müssen.
Schlimmer sogar. Ich war mal auf einer Schule, auf der die Lehrer sehr viel auf Gehorsam und Disziplin gesetzt haben (auch wenn wir keine Problemschüler oder dergleichen waren) und uns da weisgemacht wurde, dass das Arbeitsleben noch viel schlimmer ist und man es sich da niemals erlauben könnte, 2 Minuten zu spät zu kommen, weil man im Stau steht. War absolut lächerlich und hab ich im Berufsleben auch noch nie erlebt und von noch niemandem gehört. Keine Ahnung was bei dieser Schule los war
problem is - es gibt kein universalrezept damit jeder reich wird. sowas basiert eher auf glück und persönlichem können bzw ideen. wenn du dir die reichen anschaust.... zuckerberg (facebook), besos (amazon), musk (paypal, tesla)... die haben einfach zur richtigen zeit etwas geschaffen was die leute genau in diesem moment auch genutzt haben. aber sowas is halt nicht planbar.
daher wird den menschen des halt beigebracht was die basis für ein "normales" leben ist. rechnen, schreiben, sprachen, umgang mit computern, allgemeinwissen für geschichte, wirtschaft, erdkunde usw.
sicher kann man vieles davon auch wieder vergessen weil mans ansich nie braucht. aber dann würde ich des eher ersetzen durch dinge wie.... was für versicherungen sind wichtig, was braucht man um eine wohnung zu mieten, wie mach ich ne steuererklärung usw.